Hallo Abacom.
Leider traktiere ich dieses Thema schon mehrere Jahre. Und leider kommt es stets zu Missverständnissen, egal wie ich mich ausdrücke. Von daher versuche ich es noch einmal.
abacom hat geschrieben:Dass das Ändern der Zeitbasis zwangsläufig ein Rücksetzen des Schreiber vorausgehen müsste ist Ihnen schon klar, oder?
Ich bin vollkommen einverstanden! Siehe auch nächster Absatz.
abacom hat geschrieben:Sie meinen eine dynamische Zeitbasis bei LAUFENDER Messung?
Meine ich auf gar keinen Fall.
Es soll lediglich
vor dem Starten der Anwendung (bei mir oft gekoppelt mit dem Start des Y/t-Schreibers) über eine geeignete Massnahme
aus dem Blockschaltbild heraus ein Wert der Zeitbasis gewählt werden können (also Abtastrate).
Alternativ ein Wert des "Zeitfensters" anwählbar.
(Bem.: da hier das Eingabefenster erst einmal leer ist, müsste es also eine Möglichkeit geben, dieses erst einmal mit gewünschten Werten zu "füllen") .
Das Hauptmissverständnis liegt wohl darin, das ich offensichtlich stets den Eindruck vermittelt habe, als wolle ich
nach dem Starten des Y/t-Schreibers die "Abtastrate", oder den Wert des "Zeitfensters" ändern. Dies ist auf gar keinen Fall gewünscht. Ich wüsste auch überhaupt nicht, wozu dies gut wäre.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Herzlich Gruß vom C

mpander.