Seite 1 von 1

Temperaturen auslesen bis 250 °C

Verfasst: Dienstag 27. Dezember 2016, 21:04
von jerrykuehn
Hallo liebe Leute
Ich habe seit vielen Jahren eine Heizungssteuerung in einem Zweitwohnsitz in Betrieb, die ich mit Profilab expert 4.0 aufgebaut habe.
Das Projekt habe ich angehängt.
Alles läuft problemlos.
Über Team Viewer kann ich die Heizung von zu Hause problemlos steuern.
Jetzt kommt das Problem.
Zu Hause habe ich eine neue Heizung bekommen.
Mit Holzvergaserkessel; Pufferspeicher, Solaranlage, Boiler, usw.
Ist alles automatisch gesteuert. Ist mir aber nicht genug .
Ich hätte gerne ein Auge darauf, auch, um aus der Ferne überwachen zu können.
Ich brauche nur eine Reihe von Temperatursensoren, was eigentlich kein Problem wäre.
Bis auf einen. Den im Rauchrohr. Da brauch ich einen Messbereich bis 250 °C.
Ist sowas mit Profilab Expert 4.0 möglich.
Vielleicht einen PT1000 über einen Arduino dazwischenschalten.
Wäre auch eine Lösung, aber bisserl kompliziert.
Bin für jeden Tip dankbar.
MfG
Jerry

Re: Temperaturen auslesen bis 250 °C

Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2016, 10:45
von tmm
Hallo,

damit

http://www.electronic-software-shop.com ... 095-v.html

kannst du Pt 100 Sensoren direkt an PL anschliessen (in Downloads findest du ein Beispiel dazu).

Nur dran denken: 250 °C hält keine Weichlotverbindung aus !

Wenn noch Fragen sind einfach fragen.

Gruß MM

Re: Temperaturen auslesen bis 250 °C

Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2016, 18:53
von jerrykuehn
Hallo
Danke, werde mich morgen gleich an die Arbeit machen.
Ich habe nicht vor selber einen Temperaturfühler zu löten.
Da gibt es Fertige in Edelstahlhülse und weiter steht er nicht ins Rauchrohr.
Vielleicht kannst Du mir noch helfen.
Mit welchem Bauteil kann ich in PL die Spannung einlesen.
Hab mich inzwischen ein bißchen schlaugemacht.
Soll ich den Fühler mit 2,3 oder 4 Leitungen nehmen?

Gruß
Jerry

Re: Temperaturen auslesen bis 250 °C

Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2016, 15:41
von tmm
Hi,

den zur Hardware passenden PL-Baustein findest du unter:

Hardware/Abacom/"Abacom USB ADC(PT100)" (der 6. von oben mit den 4 Anschlüssen)

Da kommt dann direkt die gemessene Temperatur raus; bei deinem gewünschten Temperaturmessbereich kannst du von einer Standardabweichung von so ca. 2 - 3 °C ausgehen - das sollte bei der Messung der Abgastemperatur aber bedeutungslos sein.

Bei Fragen weiter fragen.........

Gruß MM