Seite 1 von 1

Clear von ASCII Input falsch?!

Verfasst: Sonntag 27. Februar 2011, 00:52
von XManBG
Hallo abacom,

ich möchte nicht gleich "falsch" sagen, aber ein anderes Wort fällt mir nicht ein. Ich benutze den Baustein ASCII Input (Digital Controls). Sobald ich etwas ins Fensterchen eintippe, kommen die Bits, wie erwartet, über. Wenn ich einmal CLR mache, wird alles aus dem Fensterchen gelöscht, aber leider die Bit-Kanäle nicht zurückgesetzt. Sie behalten den letzten eingegebenen Wert. Es wäre sehr sinnvoll, wenn die D0 bis D7 auch zurückgesetzt werden, oder sehe ich es nur so??

MfG

Re: Clear von ASCII Input falsch?!

Verfasst: Montag 28. Februar 2011, 08:45
von abacom
Nun, sagen wir "Ansichtssache". Geht man aus, dass die Ausgänge den letzten Tastedruck wiedergeben
und sich das CLEAR nur aus das Display bezieht, dann ist das nicht falsch. Eine Änderung dieses Verhaltens
birgt die Gefahr, dass bestehende Projekte dann evtl. nicht mehr funktionieren.

Re: Clear von ASCII Input falsch?!

Verfasst: Montag 28. Februar 2011, 12:33
von compander
Hallo XManBG.

Eine nachträgliche Änderung des jetzigen ASCII-Bausteines hätte in der Tat gravierende Folgen auf bereits bestehende Projekte.

Anbei eine winzige Schaltung mit einem Makro.

Makro:
Die Ausgänge D0...7 folgen dem logischen Pegel des ASCII-Bausteines. (ebenfalls D0...7)
Ein Druck auf den Taster löscht den Inhalt des Fensters, und zusätzlich werden alle Ausgänge des Makros LOW.
(natürlich nicht die Anschlüße "nc". Diese sind Dummys, und demnach nicht beschaltet)
Soll beim Tastdruck (nicht erst beim loslassen = fallende Flanke) der Fensterinhalt gelöscht werden, so ist der "CLR"-Anschluß (Eingang) des ASCII-Bausteines zu invertieren.
Beim Makro braucht man nix ändern.

Hoffe, die Schaltung/Ergänzung/Funktionalität ist nun in deinem Sinne.
Feedback?

Gruß vom C :shock: mpander.

Re: Clear von ASCII Input falsch?!

Verfasst: Freitag 11. März 2011, 21:27
von compander
Hallo XManBG.

Falsch?
Nun nach deiner Vorstellung im Beispiel alternativ realisiert?

Schönes Wochenende.

Gruß von C :shock: mpander.

Re: Clear von ASCII Input falsch?!

Verfasst: Dienstag 29. März 2011, 21:50
von XManBG
Danke für eure Antworte. Es ging mir nicht drum, wie ich es anders machen kann... Möglichkeiten gibt es immer. Compander, danke fürs Makro auf jeden Fall!! Es ging mir um das Prinzip, oder das, was ich eigentlich vom CLR erwartet hatte. OK, natürlich verstehe ich es auch, dass viele laufende Schaltungen mit einer Änderung nicht mehr funktionieren würden.

Aber wie wäre es damit: anstatt dass wir eine volle Änderung vom Baustein machen, warum erweitern wir ihn denn nicht?? Ich wäre mit einem zweiten CLR_All oder CLR_D auch zufrieden. Es soll entweder alles zurücksetzen (sowohl Display, als auch die Ausgänge) oder einfach nur die D0 bis D7, da ich mit dem standarten CLR bereits das Display zurücksetzen kann.

Grüsse

Re: Clear von ASCII Input falsch?!

Verfasst: Mittwoch 30. März 2011, 09:40
von Mike D
eine nachträgliche Änderung der Anzahl von Anschlüssen würde nach einen Update SÄMTLICHE Projekte in denen das Bauteil benutzt wird stören und ein Nachbearbeiten erfordern.

Re: Clear von ASCII Input falsch?!

Verfasst: Mittwoch 30. März 2011, 10:07
von abacom
Man schalte einfach ein Latch dahinter und alle sind (hoffentlich) zufrieden ;-)
ASCII_CLEAR_ALL.prj
(3.17 KiB) 425-mal heruntergeladen

Re: Clear von ASCII Input falsch?!

Verfasst: Donnerstag 21. April 2011, 21:12
von compander
Hallo XManBG.

sind die 2 Beispiele in deinem Sinne, oder wirklich FALSCH?
Bitte um Feedback.
Weiteres Problem immer noch vorhanden?

Gruß von C :shock: mpander.

Re: Clear von ASCII Input falsch?!

Verfasst: Freitag 29. April 2011, 08:24
von abacom
Zu dem Thema ist alles gesagt.

Re: Clear von ASCII Input falsch?!

Verfasst: Freitag 27. Mai 2011, 14:04
von XManBG
Ein spätes Feedback - die Lösung mit Latch gefällt mir :)

Re: Clear von ASCII Input falsch?!

Verfasst: Freitag 27. Mai 2011, 19:09
von compander
Hallo XManBG.

###############################################
Interessante Aussagen in den letzten 2 Beiträgen.
###############################################

Das Makro ist, von der Funktion her, nix anderes als ein Latch.

Der Unterschied ist lediglich, daß man im Makro (unter "Makro bearbeiten") die Arbeitsweise rasch nachvollziehen kann.
.........und Du event. weitere gewünschte Änderungen vornehmen kannst........ ! (da das Makro beliebig änderbar ist)
Ansonsten sehe ich bei beiden Schaltungsvorschlägen keinen Unterschied.
Des weiterem ist es beim "Latch (8)" so, daß die Eingänge D0...D7 mit den Ausgängen Q0...Q7 bildlich nicht korrespondieren.
Was den Zusammenhang (bei Ein-/Ausgängen) nicht gerade leicht macht. Leider.
Ich hoffe, dass dies bei dem Makro bildlich deutlicher ist.

Bei dem Bauteil "ASCII" kann ich von "falsch" (also Fehlfunktion) seit Anbeginn nicht sprechen!
(es hat hier (in beiden Fällen) lediglich eine winzige Änderung genügt, um deine gewünschte/erweiterte Funktionalität zu realisieren. Soweit OK?)

Gruß von C :shock: mpander.

Re: Clear von ASCII Input falsch?!

Verfasst: Mittwoch 15. Juni 2011, 11:33
von XManBG
Hallo compander,

grundsätzlich hast du mit der Makrolösung recht. Ich empfindet es aber anders. Ich mag Makros, weil sie änderbar und kompakt sind, aber mag sie auch nicht, weil man schnell vergisst, was eigentlich dahinter steckt. Somit leide ich oder mein Programm schnell an Übersicht, was meistens mein Hauptproblem wird.

Lassen wir bitte das Thema, es ist bereits alles gesagt, was man sagen kann.

Grüsse, XManBG