Y-Auflösung beim y/t-Schreiber
Verfasst: Montag 13. Oktober 2008, 11:31
Kurfürst
Anmeldungsdatum: 27.07.2007
Beiträge: 20
Verfasst am: 01.08.2007 08:59 Titel: Y-Auflösung beim y/t-Schreiber
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
mein externes Messmodul liefert mir Spannumngswerte mit einer Auflösung von 100000 Digits. D. h., 1V wird mit 10µV aufgelöst(1,00000).
Im Schreiber wird die y-Achse aber nur mit einer Auflösung von 1mV oder 100µV dargestellt. Z.B.:
1,018
1,018
1,017
1,017
1,017
1,017
1,016
1,016
Der gezeichnete Graph wird aber mit 10µV-Auflösung richtig dargestellt.
Wie lässt sich die Auflösung der y-Beschriftung erhöhen?
Schönen Gruß
Kurfürst
Nach oben
abacom
Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.06.2006
Beiträge: 898
Verfasst am: 01.08.2007 09:08 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Aus Platzgründen wurde die Darstellung der Skalierung auf vier Stellen begrenzt.
Nach oben
Kurfürst
Anmeldungsdatum: 27.07.2007
Beiträge: 20
Verfasst am: 01.08.2007 15:56 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Schade, sehr schade! Dann ist ProfiLab für mich unbrauchbar. Mist!
Trotzdem schönen Gruß an das Entwicklerteam!
Kurfürst
Nach oben
abacom
Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.06.2006
Beiträge: 898
Verfasst am: 01.08.2007 21:23 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Wie wär´s denn mit RealView?
http://www.abacom-online.de/html/realview.html
Nach oben
Kurfürst
Anmeldungsdatum: 27.07.2007
Beiträge: 20
Verfasst am: 02.08.2007 07:50 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Danke, für den Hinweis zu RealView!
Für unsere eigene Laborarbeit werden wir es bestellen.
Aber das ProfiLab-Projekt soll als kostenlose Runtime-Version unseren
usb-Messmodulen beigegeben werden. Da können wir die zusätzlichen Kosten pro Stück für RealView nicht unterbringen.
Ideal wäre es, wenn es eine ProfiLab-Professionell-Version geben würde, also PL4 + RW2 in einer Einheit. Die könnte dann auch
"einige Hundert Euro" kosten, hauptsache, die Runtime-Versionen sind kostenlos!?
Schönen Gruß
Kurfürst
Anmeldungsdatum: 27.07.2007
Beiträge: 20
Verfasst am: 01.08.2007 08:59 Titel: Y-Auflösung beim y/t-Schreiber
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
mein externes Messmodul liefert mir Spannumngswerte mit einer Auflösung von 100000 Digits. D. h., 1V wird mit 10µV aufgelöst(1,00000).
Im Schreiber wird die y-Achse aber nur mit einer Auflösung von 1mV oder 100µV dargestellt. Z.B.:
1,018
1,018
1,017
1,017
1,017
1,017
1,016
1,016
Der gezeichnete Graph wird aber mit 10µV-Auflösung richtig dargestellt.
Wie lässt sich die Auflösung der y-Beschriftung erhöhen?
Schönen Gruß
Kurfürst
Nach oben
abacom
Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.06.2006
Beiträge: 898
Verfasst am: 01.08.2007 09:08 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Aus Platzgründen wurde die Darstellung der Skalierung auf vier Stellen begrenzt.
Nach oben
Kurfürst
Anmeldungsdatum: 27.07.2007
Beiträge: 20
Verfasst am: 01.08.2007 15:56 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Schade, sehr schade! Dann ist ProfiLab für mich unbrauchbar. Mist!
Trotzdem schönen Gruß an das Entwicklerteam!
Kurfürst
Nach oben
abacom
Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.06.2006
Beiträge: 898
Verfasst am: 01.08.2007 21:23 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Wie wär´s denn mit RealView?
http://www.abacom-online.de/html/realview.html
Nach oben
Kurfürst
Anmeldungsdatum: 27.07.2007
Beiträge: 20
Verfasst am: 02.08.2007 07:50 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Danke, für den Hinweis zu RealView!
Für unsere eigene Laborarbeit werden wir es bestellen.
Aber das ProfiLab-Projekt soll als kostenlose Runtime-Version unseren
usb-Messmodulen beigegeben werden. Da können wir die zusätzlichen Kosten pro Stück für RealView nicht unterbringen.
Ideal wäre es, wenn es eine ProfiLab-Professionell-Version geben würde, also PL4 + RW2 in einer Einheit. Die könnte dann auch
"einige Hundert Euro" kosten, hauptsache, die Runtime-Versionen sind kostenlos!?
Schönen Gruß
Kurfürst