Seite 1 von 1

X-Y-Schreiber mit mehreren y-Eingängen

Verfasst: Mittwoch 30. November 2011, 15:16
von Heinz
Hallo Forumianer/Innen,

lerne gerade die Demo-Version kennen. Weiß jemand wie man an den x-y Schreiber mehrere Y-Eingänge zaubert ? Also so dass man mehrere Messgeräte anschließen kann die dann jeweils eine eigene Linie ergeben. Vergleichbar mit RealView. Oder habe ich da nur was übersehen ?

Danke vorab,
Heinz

Re: X-Y-Schreiber mit mehreren y-Eingängen

Verfasst: Mittwoch 30. November 2011, 18:04
von compander
Hallo Heinz.
Möglicherweise meinst Du den Y/t-Schreiber.
Dieser kann (derzeit) 4 Schreiberspuren darstellen.
Gruß von C :shock: mpander.

Re: X-Y-Schreiber mit mehreren y-Eingängen

Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 10:32
von Heinz
ja, den y(t)-Schreiber habe ich auch schon entdeckt. Für meine Anwendung braucht es aber dass die x-Achse nicht aus der Zeit erzeugt wird sondern tatsächlich aus den Werten eines Messgerätes.

Re: X-Y-Schreiber mit mehreren y-Eingängen

Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2011, 13:17
von funkybaer
Hallo Heinz

Für langsame Abläufe hier ein Ersatz aus dem Plotter - Erweiterbar bis 16 Kanäle.

Wäre aber schön wenn es den X/Y auch mit mehr Eingängen in der neuen V5 geben würde.

Gruß Gerhard

Re: X-Y-Schreiber mit mehreren y-Eingängen

Verfasst: Montag 5. Dezember 2011, 08:22
von Heinz
Hallo Gerhard,

super, herzlichen Dank ! Ich probiere mal ob es schnell genug ist, die Messwerte kommen im mSek-Bereich.

Deinem Wunsch schließe ich mich an.

Schönen Advent
Heinz

Re: X-Y-Schreiber mit mehreren y-Eingängen

Verfasst: Montag 5. Dezember 2011, 13:08
von funkybaer
Hallo Heinz

Wenn ms dann geht es nicht, da der Plotter zu langsam ist .
so wie ich die Zeiten vorgegebn habe ist schon fast das kürzeste erreicht .

Gruß Gerhard