Seite 1 von 1

Mehrere Kanäle im y(t)-Schreiber?

Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2009, 15:50
von The_Praiodanish
Hallo,

für ein Hochschulprojekt muss ich mehrere analogen Kanäle über einen Microcontroller einlesen und möglichst einfach auf einem PC darstellen. Es handelt sich dabei um 6 Analogkanäle und 4 Digitalkanäle, die ich gerne alle in einem y(t)-Diagramm darstellen würde, also wie das 2Strahl-Oszi.
Gibt es eine Möglichkeit, in einem y(t)-Diagramm mehrere Signalquellen darzustellen? Also quasi so wie in RealView wo auch alle Signale über einer x-Achse aufgetragen werden. RealView scheidet aus, da noch ein paar Berechnungen mit den eingelesenen Daten erfolgen sollen.

Danke schonmal für eure Hilfe!

Re: Mehrere Kanäle im y(t)-Schreiber?

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2009, 09:20
von irrerpolterer
Hallo und willkommen im Forum!

Ich weiß nicht wie man mehr als vier Kanäle in einem Y(t)-Schreiber darstellen könnte.

Wenn der Platz auf dem Bildschirm ausreicht, könnte man doch Start, Stop und Triggereingang parallel für drei Y(t)-Schreiber einrichten. Auf der Frontplatte einfach die Y(t)-Schreiber übereinander ausrichten. Dann sieht man alle Kanäle synchron. Die beiden wichtigsten Kanäle würde ich im Y(t)-Schreiber NR.1 und Nr.2 anlegen. Die binären Kanäle würde ich im Y(t)-Schreiber Nr.3 darstellen.

Grüße

Re: Mehrere Kanäle im y(t)-Schreiber?

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:57
von The_Praiodanish
Hmm das wäre eine Möglichkeit; wär halt schön gewesen wenn die Kurven im gleichen Diagramm wären da die Schnittpunkte für die Berechnungen relevant sind, folglich muss ich bei extra Diagrammen immer senkrechte Hilfslinien malen ...

Re: Mehrere Kanäle im y(t)-Schreiber?

Verfasst: Freitag 10. Juli 2009, 20:02
von KAKTUS
Das Thema hatten wir hier des öfteren.

Bisher hat sich am Wunsch nach mehr Kanälen nichts geändert.

Re: Mehrere Kanäle im y(t)-Schreiber?

Verfasst: Montag 20. Juli 2009, 14:49
von testerer
hi,

thema mal nach oben schieb!
4 kanäle reichen für einige anwendungen einfach nicht aus. der tipp mit den "mehreren schreibern" ist gut, aber wenn ich alle meine "schreiberrelevanten" daten "übereinanderlegen" will/muss, reicht er nicht aus. ich hab jetzt ein testprojekt mit 15 zeitdaten, da sind 4 schreiber zu unübersichtlich.
abacom, ich in paar monaten geburtstag, und ich wünsch mir ein schreiberupdate mit min. x eingängen! :mrgreen: