Seite 1 von 1

Parent/Child, Child-Nummer fixieren

Verfasst: Montag 28. Juli 2025, 14:16
von TH-Haustechnik-OW
Hallo an alle, bin noch neu hier.
Ich habe mal das Forum durchforstet danach, aber nichts gefunden zu meinen Anliegen. :?

Ist es möglich die Childnummer zu fixieren? D.h. wenn ich den ersten Child benenne ist das die Nummer 1 und bleibt auch die Nummer 1 egal wo es im Plan ist.
Ich habe mir z.B. eine fertige Gruppe erstellt für ein Relais mit 4 Wechselkontakten
Die Gruppe besteht aus einen Kontaktspiegel(Parent), Relaisspule (Child1) und den 4 Kontakten (Child 2 bis 5).
Das Problem besteht darin das die Zuordnung wechselt. Wenn ich z.b. den Kontakt 2; 21,22,24 (C3) auf ein hinteres Blatt verschiebe dann erscheint der Querverweis am Kontaktspiegel für Kontakt 4; 41,42,44!
Also aus
/<CHILD_PAGENO_3>.<CHILD_COLNUM_3> wird dann /<CHILD_PAGENO_5>.<CHILD_COLNUM_5>
Und die Querverweise von Kontakt 3 und 4 rutschen eins vor.
Die Idee dahinter ist das egal wohin man den Kontakt verschiebt wird automatisch der Kontaktspiegel aktualisiert. Und schneller wird das zeichnen auch 8-)
Wäre super hilfreich wenn das funktionieren würde. :D

Danke schon mal im voraus

Re: Parent/Child, Child-Nummer fixieren

Verfasst: Dienstag 29. Juli 2025, 08:28
von abacom
Nein, ein "fixieren" gibt es hier nicht. Die Childnummer ist die Reihenfolge, in der die Verknüpfungen angelegt wurden, und beim Ausschneiden/Einfügen wird das Child neu erstellt und ist daher dann das letzte der Liste. Dieses Verhalten könnte man sich aber auch zunutze machen und die anderen Child(s) die nun die falsche Reihenfolge haben ebenfalls Ausschneiden und wieder Einfügen und so die gewünschte Reihenfolge erzeugen.

Re: Parent/Child, Child-Nummer fixieren

Verfasst: Mittwoch 30. Juli 2025, 05:54
von TH-Haustechnik-OW
Danke für die Antwort,
und den Tip mit dem ausschneiden und wieder einfügen.
abacom hat geschrieben:
Dienstag 29. Juli 2025, 08:28
Nein, ein "fixieren" gibt es hier nicht.
Gibt es noch nicht, wird es nicht geben, oder kommt vieleicht :?:
Wäre auch als Vorschlag gedacht :idea: :mrgreen:

Re: Parent/Child, Child-Nummer fixieren

Verfasst: Mittwoch 13. August 2025, 08:22
von TH-Haustechnik-OW
abacom hat geschrieben:
Dienstag 29. Juli 2025, 08:28
Dieses Verhalten könnte man sich aber auch zunutze machen und die anderen Child(s) die nun die falsche Reihenfolge haben ebenfalls Ausschneiden und wieder Einfügen und so die gewünschte Reihenfolge erzeugen.
Gut gemeint, aber leider hält es nur bis zum speichern, beim nächsten öffnen sind sie wieder durcheinander!
Das ist bei einen Schaltplan mit über 100 Seiten und gefühlt 200 Relais und Schützen viel Arbeit das jedesmal über ausschneiden und einfügen zu sortieren.
wäre echt super wenn man die Paarungen fixen kann. Wäre das irgendwann möglich?
MfG

Re: Parent/Child, Child-Nummer fixieren

Verfasst: Mittwoch 13. August 2025, 11:33
von abacom
Ein fixieren der Childnummer wird wohl nicht realisierbar sein. Was, wenn ein Child gelöscht wird? Dann enstehen Lücken, die auch wieder zu weiteren Problemen führen können, usw.

Wenn Sie eine wirklich FIXE Nummer für das Bauteil benötigen, warum benennen Sie es denn dann nicht direkt, anstatt mit der <CHILDNO> Variable? Also z.B. "<PARENT_ID> / 3" anstatt "<PARENT_ID> / <CHILDNO>" ?