Seite 1 von 1

Zusätzlche Bibliotheken bei sPlan 7 einbinden

Verfasst: Dienstag 19. März 2013, 09:40
von Dödelwalter
Hallo,
bei der Suche nach einem Programm zum Stromlaufpläne zeichen bin ich auf sPlan 7 gestoßen und habe mir zum Testen einmal die Demo runtergeladen. Als Schwerpunkt will ich Hausinstallationen zeichen, also Sicherungskästen und Verdrahtungsplan. Leider geben hier die Standardbibliotheken nicht viel her bezglich DIN Symbole (Sicherungen 1 u. 3phasig, FI-Schalter,...).
Nun habe ich gesehen, dass es auch schon ein paar Bibliotheken als Erweiterung gibt die ich mir natürlich auch sofort einmal zum Testen runtergeladen haben. Was mich nun wundert ist die Endung dieser Dateien mit *spl7 (iec_symbol.spl7, Verteiler.spl7) und *.spl. Das sind doch aber einfach nur mit sPlan erzeugte Dokumente und keine Bibliotheken, also ich kann sie nicht einbinden. Habe ich da vielleicht etwas nicht richtig verstanden? Von einem Dokument in das andere kopieren ist auch schwierig da sPlan wohl nur ein offenes Dokument zuläßt.

Re: Zusätzlche Bibliotheken bei sPlan 7 einbinden

Verfasst: Dienstag 19. März 2013, 11:22
von eBernd
Hallo,

abacom selbst empfiehlt, statt Bibliotheksdateien normale Schaltplandateien mit darin plazierten eigenerstellten Symbolen einzusenden.
So kann man dann eine persönliche Auswahl treffen und die ausgewählten Symbole mit dem Befehl "Bauteil(e) in die Bibliothek kopieren" aufnehmen.
Auch eine Aufteilung auf unterschiedliche Bibliotheksseiten ist damit individuell möglich.

Gruß, Bernd

Re: Zusätzlche Bibliotheken bei sPlan 7 einbinden

Verfasst: Samstag 27. April 2013, 06:27
von REW
Die Biblo im Schaltplan hat einen Vorteil: man kann nach Bauteilen suchen. :)

Re: Zusätzlche Bibliotheken bei sPlan 7 einbinden

Verfasst: Freitag 17. Mai 2013, 20:05
von Tilmann
Ich kann sie auch nicht einbinden. Es scheint schwierig zu sein, eine Beschreibung hierfür zu bekommen.

Re: Zusätzlche Bibliotheken bei sPlan 7 einbinden

Verfasst: Freitag 17. Mai 2013, 20:24
von Tilmann
Hallo,

ich habe was gefunden, wie man einzelne Bauteile, die nicht in der Standardbibliothek enthalten sind, in den eigenen Schaltplan bekommt.
Und zwar gibt es da http://www.abacom-online.de/html/bibliotheken.html gezippte "Bibliotheken". Wie man die einbindet, habe ich nicht herausgefunden.

Die Zip-Dateien enthalten jedoch auch ".spl"-Dateien. Wenn man die anklickt, öffnet sich SPlan mit dieser Datei neu. Sie enthält Bauteile, die man einzeln markieren, kopieren, und in den eigenen Schaltplan einfügen kann.

Ist zwar nur eine Notlösung, geht aber.

Gruß Tilmann

Re: Zusätzlche Bibliotheken bei sPlan 7 einbinden

Verfasst: Montag 27. Mai 2013, 07:50
von abacom
Es sind einfache Schaltpläne mit Symbolen drin, die man nach dem Entpacken mit DATEI->ÖFFNEN ansehen kann.
Wenn man ein Symbol daraus brauchen kann, markiert man es und kopiert es über die entsprechende Menüfunktion
"Bauteil(e) in die Bibliothek kopieren". (So wie sonst auch.)
Das ist doch keine Notlösung, sondern höchst einfach.

Re: Zusätzlche Bibliotheken bei sPlan 7 einbinden

Verfasst: Dienstag 11. Juni 2013, 18:04
von Hardy
abacom hat geschrieben:Es sind einfache Schaltpläne mit Symbolen drin, die man nach dem Entpacken mit DATEI->ÖFFNEN ansehen kann.
Wenn man ein Symbol daraus brauchen kann, markiert man es und kopiert es über die entsprechende Menüfunktion
"Bauteil(e) in die Bibliothek kopieren". (So wie sonst auch.)
Das ist doch keine Notlösung, sondern höchst einfach.
So ist es ja auch gedacht.
Und man kann mit sPlan auch seine eigenen Symbole/Bauteile mit den Zeichnenfunktionen "zeichnen" - letztendlich ist sPlan "nur" ein Zeichenprogramm - und dann das erstellte komplette Konstrukt (Symbol) markieren und als Bauteil in die Bibliothek kopieren.

Re: Zusätzlche Bibliotheken bei sPlan 7 einbinden

Verfasst: Freitag 14. Juni 2013, 04:40
von bigdie
Tilmann hat geschrieben:Ich kann sie auch nicht einbinden. Es scheint schwierig zu sein, eine Beschreibung hierfür zu bekommen.
In der oberen Menuezeile gibt es ein Fragezeichen, Wenn du in diesem Menue auf Hilfethemen klickst, kannst du das unter Bauteile oder Bauteilbibliotheken nachlesen. Ganz simpel und dauert keine 5min.

Re: Zusätzlche Bibliotheken bei sPlan 7 einbinden

Verfasst: Sonntag 27. September 2015, 19:33
von etnoobro
Hallo,

auf der Abacom-Seite habe ich die zusätzlichen Bibliotheken für sPlan gefunden.

Es gibt da verschiedene Dateien ab Version 7.0, 6.0, 5.0, 4.0 und 3.0.
Darf ich alle davon einbinden oder nur die für 7.0?

Ich habe mir sPlan 7.0 gekauft und finde das richtig gut bis jetzt. :)

Vielen Dank schonmal für Hilfe.

Re: Zusätzlche Bibliotheken bei sPlan 7 einbinden

Verfasst: Montag 28. September 2015, 08:07
von abacom
Sie können Dateien aus den Versionen 4,5,6 oder 7 benutzen.
Die Version 3 ist leider nicht mehr kompatibel.