Seite 1 von 1

Wikipedia

Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2009, 07:53
von testerer
hi,

ABACOM und Profilab sind in wikipedia nicht enthalten. dies müsste geändert werden!
kann nicht einer die themen, sachlich und neutral, erstellen?

Re: Wikipedia

Verfasst: Freitag 10. Juli 2009, 20:05
von KAKTUS
Mach den Anfang!

Re: Wikipedia

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2009, 06:54
von testerer
hi stachlicher,

nö, nö, nö ich nicht. die dortigen löschadmins finden meine beiträge als angemeldeter user zu pov, also zu unneutral. wird deswegen immer gelöscht (ein klitzekleiner großer nachteil von wiki)...
könnte man den wiki-eintrag nicht erst mal hier diskutieren: abacom, ist eine geile softwareschmiede, link zu deren programme.
profilab, ist ein geiles hardwaresoftware- und simulationsprogramm, link zu abacom. :mrgreen:

mal im ernst. in technischen sachen, welche auf formeln beruhen, tja, daaa geb ich schon mal meinen senf dazu, wenn fehler da sind.

das lemma dürfte nur nicht von abacommittarbeiter erstellt werden, weil dann gleich wieder pov.

Re: Wikipedia

Verfasst: Sonntag 12. Juli 2009, 16:07
von KAKTUS
hi stachlicher
:lol:

Na mal sehen was Abacom dazu sagt.

Der Urlaub müsste doch auch langsam mal bei denen rum sein?

Re: Wikipedia

Verfasst: Montag 13. Juli 2009, 07:05
von testerer
hi,

haben alle abacom-mitarbeiter zur zeit urlaub?
dann würde ich mal das betriebsmodell hinsichtlich ihrer kunden überdenken!
support muss immer vorhanden sein, es sei denn sie können sich es leisten... 8-)

Re: Wikipedia

Verfasst: Montag 13. Juli 2009, 11:04
von KAKTUS
psssst, nicht am Support rummeckern, der ist Spitzenklasse.

Re: Wikipedia

Verfasst: Montag 13. Juli 2009, 14:48
von olmuk
.. da kann ich mich kaktus nur anschliessen !!!

Gruß olmuk

Re: Wikipedia

Verfasst: Montag 13. Juli 2009, 21:10
von testerer
sorry, sollte kein rummeckern sein!

Re: Wikipedia

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2009, 09:15
von abacom
kann nicht einer die themen, sachlich und neutral, erstellen?
Wir selbst sicher nicht. ;-)

Re: Wikipedia

Verfasst: Dienstag 14. Juli 2009, 20:51
von KAKTUS
Also testerer, das war ein Schubs in deine Richtung seitens Abacom.

Dann leg mal los. Man kann ja auf der Produktbeschreibung aufbauen.

Re: Wikipedia

Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2009, 19:55
von testerer
hi,

ein anfang ist da: aber schoooooon wieder gelöscht. artikel gespeichert und innerhalb ner sekunde gelöscht. es ist zum k*****. kann jemand abacom nicht leiden? :evil:

artikel:
---------------------------------------------------
{{Infobox_Unternehmen
| Name = ABACOM Ingenieurgesellschaft
| Logo = '''''ABACOM'''''
| Unternehmensform = [[GbR]]
| Gründungsdatum =
| Sitz = [[Ganderkesee]]
| Inhaber = Lothar Feldmann und Matthias Prüssel
| Mitarbeiterzahl =
| Umsatz =
| Branche = [[Automatisierungstechnik]]
| Homepage = [http://www.abacom-online.de/ http://www.abacom-online.de/]
}}
Die '''ABACOM Ingenieurgesellschaft''', mit Sitz in [[Ganderkesee]], bietet [[Software]]lösungen für Schaltungs-, Leiterplatten-, Frontplattenentwürfe und Mess-/Steuerungsproblemen unter [[Windows]] (2000, XP, Vista und Win 7) an.
Bekannt wurde die Softwareschmiede durch ihr Produkt [[Profilab]], welches umfangreiche Hardwareanbindungen besitzt und einfach zu bedienen ist.</br>
Diese Softwarefirma besitzt einen sehr gute [[Dienstleistung]], unter anderen mit eigenem [[http://forum.abacom-online.de/phpBB3/ Supportforum]].

== Produkte ==
* [[sPlan]], Schaltplaneditor (aktuelle Version 6.0)
* [[Sprint-Layout]], Entwickeln von Leiterplattenlayouts (aktuelle Version 5.0)
* [[LochMaster]], Entwicklungstool für Lochrasterprojekte (aktuelle Version 3.0)
* [[FrontDesigner]], Entwerfen von Frontplatten und Skalen (aktuelle Version 3.0)
* [[ProfiLab]], Entwickeln von messtechnischen Steuerungen jeder Art (aktuelle Version 4.0)
* [[RealView]], komfortable Schreibersoftware (aktuelle Version 3.0)
* [[AudioWave]], 2-Kanal-NF-Signalgenerator (aktuelle Version 2.0)
* [[WinRemote]], PC-Fernsteuerung für C-Control-Station (aktuelle Version 1.0)


== Weblinks ==
* http://www.abacom-online.de/

[[Kategorie:Sofwarehersteller]]
[[Kategorie:Unternehmen (Niedersachsen)]]
[[Kategorie:Automatisierungstechnikhersteller]]
---------------------------------------

kaum gespeichert schon gelöscht!!!! :(
---------------------------------------

Aktuelle Version vom 15. Juli 2009, 20:47 Uhr

Schnelllöschung deines Eintrags [Bearbeiten]

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen die folgenden Punkte zu:

* Die Relevanz ist offensichtlich nicht vorhanden oder wurde nicht dargestellt (beispielsweise eine Band ohne Veröffentlichungen, ein lokaler Verein, eine Vielzahl von Wirtschaftsunternehmen, Freunde, Verwandte oder auch du selbst).
* Als Artikel getarnte Werbung verstößt gegen die Wikipedia-Richtlinien und wird daher nach Entdecken entfernt.
* Bitte beachte unsere Hinweise für Selbstdarsteller und beachte, dass du möglicherweise bei dem Verfassen des Artikels einen Interessenkonflikt hattest.
* Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Wörterbuch- oder Datenbankeinträge, Werbung und ähnliches)

Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. Gruß, --Church of emacs D B 20:47, 15. Jul. 2009 (CEST)
-------------------------------------------------

ich denke mal, vergessen wir wiki, die löschpapiere sind dort sowas (aber nur in der deutschen!) von saugfähig.
sorry, ein versuch war es wert! abacom war es wert!

Re: Wikipedia

Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2009, 20:04
von testerer
hab mich beim löschpapier beschwert:

abacom [Bearbeiten]

warum wurde dieser artikel SOFORT gelöscht? abacom ist eine deutsche softwareschmiede und stellt feine produkte her. profilab ist ein etwa vergleichbar mit labview. stört dich das mit dem support? dann nimm es raus (wobei es der wahrheit entspricht) --84.185.127.73 21:03, 15. Jul. 2009 (CEST)
dann lösche bitte auch National Instruments!--84.185.127.73 21:08, 15. Jul. 2009 (CEST)

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_D ... acs#abacom

antwort:
Hallo, aus dem Artikel ging nicht die enzyklopädische Relevanz hervor. Bitte WP:RK#U beachten --Church of emacs D B 21:21, 15. Jul. 2009 (CEST)
--------

wp:pk:
Wirtschaftsunternehmen [Bearbeiten]

Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die:

* mindestens 1.000 Vollzeitmitarbeiter haben oder
* mindestens 20 Zweigniederlassungen / Produktionsstandorte / Filialen besitzen oder
* an einer deutschen Börse im regulierten Markt oder in einem gleichwertigen Börsensegment im Ausland gehandelt werden oder
* einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro (etwa 150 Millionen Schweizer Franken) vorweisen oder
* bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) oder
* eines dieser Kriterien historisch erfüllten.
------------------------------------------------
#
alles klar, abcom ist zu klein (sch**** wiki)! dass ihr gut seit spielt in wiki keine rolle!

aber, bei: * bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich), z.b. Profilab ist unter win innovativ, nur wo bekommt man unabhängige quellen her?
--------------------------------------------------
meine antwort:

okay, keine 1000 mitarbeiter, keine 20 niederlassungen. aber (!) diese firma ist mit ihren produkten innovativ! profilab z.B.: deutsche entwicklung, einfache bedienung, z.b. kann man mit dem einen pid-regler samt verschiedenen strecken simulieren. verschiedene hardware kann eingebunden werden (pollin avr z.b.) nun sage mir church of emacs, welche (deutsche) softwareschmiede sowas anbietet? mal nicht nur bis zum tellerrand schauen bitte.

Re: Wikipedia

Verfasst: Mittwoch 15. Juli 2009, 23:19
von testerer
seine antwort:

Gibt es unabhängige, wissenschaftliche Studien darüber? Wenn sich so etwas nicht belegen lässt, handelt es sich um Theoriefindung. Gruß, --Church of emacs

okay, löschpapier hat recht! :oops: :lol: :| :mrgreen:

ich denke mal ab jetzt, abacom kann auch ganz gut ohne sch****wiki zurechtkommen!

Re: Wikipedia

Verfasst: Montag 20. Juli 2009, 08:44
von abacom
Bedauerlich. In jedem Fall aber vielen Dank für die Mühe und die "Blumen".

Re: Wikipedia

Verfasst: Montag 20. Juli 2009, 14:25
von testerer
hi abacom,

die blumen haben ich beim nachbarn geklaut und die mühe war umsonst :mrgreen:

Re: Wikipedia

Verfasst: Montag 26. Oktober 2009, 06:47
von testerer