Seite 1 von 1

Meilhaus: RedLab - "fehlende" Hardware

Verfasst: Montag 30. November 2009, 12:09
von hasefeuer
Guten Tag Forum,

Ich verwende in einem PL-Projekt folgende Hardware: "USB-TEMP-AI" http://www.mccdaq.com/usb-data-acquisit ... MP-AI.aspx
Soll die Anwendung ohne diese Hardware benutzt werden, entstehen beim Startversuch, diese beiden Dialoge:

a) "Für dieses Gerät ist der Treiber des Herstellers erforderlich.
Instalieren Sie die Software des Geräteherstellers."

b) "Zugriffsverletzung bei Adresse 00000000. Lesen von Adresse 00000000"

Es wird zwar die Oberfläche aufgebaut, nur ist die kompl. Bedienung unmöglich.

Gibt es eine Möglichkeit, das "fehlen" von Hardware etwas eleganter zu behandeln?

Könnte mir vorstellen, das Ich bein Anwendungsstart eine gesonderte Frontplatte erzwinge, die den Hardwarestatus zeigt und dem Bediener die Wahl "mit" oder "ohne" per Option lässt.

Hat jemand ähnlichen Bedarf, bzw. Lösungen dazu?

Gruß, Hasefeuer

Re: Crash durch "fehlende" Hardware

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2009, 10:07
von abacom
Die Meldung a.) ist so gewollt, b.) sollte naturlich nicht auftreten. Das muss ich mir noch genauer anschauen.

Re: Crash durch "fehlende" Hardware

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2009, 11:00
von hasefeuer
hallo abacom,

hatte zuerst überlegt, das original projekt zur verfügung zu stellen, um das verhalten besser zeigen zu können - dies ist aber nicht nötig.
das problem zeigt sich, sobald nur das bauteil "rl temp/tc-ai" in einem roh-projekt verwendet wird.

steht der "rl temp/tc-ai" als einzigster mit dem problem da?

gruß, hasefeuer

Re: Crash durch "fehlende" Hardware

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2009, 11:03
von abacom
steht der "rl temp/tc-ai" als einzigster mit dem problem da?
Gut möglich, vermutlich ist nur irgendein DLL-Aufruf nicht abgefangen, aber wer verbaut schon die Komponente, wenn er die Hardware gar nicht hat. ;-)

Re: Crash durch "fehlende" Hardware

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2009, 11:56
von hasefeuer
abacom hat geschrieben:... wenn er die Hardware gar nicht hat. ;-)
hallo abacom,

ich z.b. ... denn auf einem netbook läuft die messaufgabe (hier ist die hardware korrekt installiert) und an einem desktop arbeitsplatz-pc erfolgt die entwicklung via pl. will man während der entwicklung mal kurz aus pl heraus simulieren, scheitert die sache.
wäre auch ein problem, nutz man ein allinone projekt, das mehrere (z.b. usb) hardwaretypen verwenden "kann". einfach ausgedrückt, eine art plug and play gefühl, das jetzt noch fehlt.

gruß, hasefeuer

Re: Crash durch "fehlende" Hardware

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2009, 12:06
von abacom
Das habe ich schon verstanden, aber es hat bis jetzt offensichtlich noch niemand so gemacht.
Die Meldung b.) wird mit dem nächsten Update behoben.

Re: Crash durch "fehlende" Hardware

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2009, 07:20
von hasefeuer
danke abacom,

fehler aus meldung b) ist behoben - danke!

gruß, hasefeuer