Reserveblätter nicht mitzählen

Wir nehmen gerne Ihre Ideen, Vorschläge, Meinungen entgegen. (Beiträge werden von uns gelesen, aber nicht beantwortet.)
Antworten
Hardy
Beiträge: 275
Registriert: Sonntag 13. September 2009, 10:19

Reserveblätter nicht mitzählen

Beitrag von Hardy » Montag 27. Mai 2024, 07:34

Liebes Abacom-Team,

ich benutze die Option 'Reserveblätter' gern als "Bauteildepot", z.B. um darauf Childs aus zusammenhängend gespeicherten Parent-/Child-Bauteilen abzulegen, die ich aber momentan nicht alle sofort verwenden kann. Diese Blätter müssen logischerweise nicht mit ausgedruckt, aber bei der Seitenzahlermittlung auch nicht mit berücksichtigt werden.
Bei den Arbeitsblättern gibt es in deren Eigenschaften die Möglichkeit, durch die Aktivierung der Option 'Reserveblatt' dafür zu sorgen, dass das Blatt nicht mit ausgedruckt wird. Leider werden die so markierten Blätter aber weiterhin über die Funktionen "PAGENO" und "PAGECOUNT" mitgezählt, sodass bei einem Ausdruck zwar das aktivierte Blatt übersprungen, aber die Seitenzahlen auf den nachfolgenden ausgedruckten Blättern nicht mehr korrekt angegeben werden (es wird eine höhere Seitenzahl angegeben als ausgedruckte Blätter vorliegen).
Aber nicht immer ist der Ausschluss von Reserveblättern bei der Seitenzahlermittlung gewollt. Daher wäre mein Vorschlag, dass noch ein zweites Kontrollkästchen in den Blatteigenschaften für die Option "Blatt wird nicht mitgezählt" zur Auswahl steht.
Mit freundlichen Grüßen
Hardy

Windows10 Home/V. 22H2
sPlan 8.0

abacom
Site Admin
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 23. September 2008, 10:54
Kontaktdaten:

Re: Reserveblätter nicht mitzählen

Beitrag von abacom » Montag 27. Mai 2024, 08:16

Aber genau das es mitgezählt wird ist ja die Idee eines Reserveblattes. So kann ich schon mal ein notwendiges Blatt einfügen ohne es wirklich zu erstellen, aber alle weiteren Blätter haben schon die korrekte gewollte Blattnummer. Wenn ein Reserveblatt werder gedruckt noch mitgezählt wird verliert es ja seinen Sinn.
ABACOM support

Hardy
Beiträge: 275
Registriert: Sonntag 13. September 2009, 10:19

Re: Reserveblätter nicht mitzählen

Beitrag von Hardy » Montag 27. Mai 2024, 09:07

abacom hat geschrieben:
Montag 27. Mai 2024, 08:16
Aber genau das es mitgezählt wird ist ja die Idee eines Reserveblattes.
Ich benutze das Reserveblatt eben auch als "Notizblatt", dass ich irgendwann wieder lösche.
abacom hat geschrieben:
Montag 27. Mai 2024, 08:16
Wenn ein Reserveblatt weder gedruckt noch mitgezählt wird verliert es ja seinen Sinn.
Nicht unbedingt, wenn ich es nur, so wie ich es manchmal verwende, als "Notizblatt" oder als "Bauteil-Zwischenspeicher" verwende, dass ich anschließend wieder lösche.
Da aber beide Verwendungsformen möglich sind und m.E. auch ihre jeweilige Berechtigung haben, war meine Idee, das Nicht-Mitzählen, genauso wie das Nicht-Mitdrucken, als Aktivierungsoption über ein Kontrollkästchen zu ermöglichen. So kann sich jeder das Blatt so einstellen, wie er es benötigt.
Zuletzt geändert von Hardy am Montag 27. Mai 2024, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen
Hardy

Windows10 Home/V. 22H2
sPlan 8.0

abacom
Site Admin
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 23. September 2008, 10:54
Kontaktdaten:

Re: Reserveblätter nicht mitzählen

Beitrag von abacom » Montag 27. Mai 2024, 10:04

Ja das verstehe ich, danke für die Anregung.
ABACOM support

Antworten

Zurück zu „Thema: Anregungen zu sPlan“