1 Startbit

Antworten
irrerpolterer
Beiträge: 102
Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 16:20

1 Startbit

Beitrag von irrerpolterer » Mittwoch 27. Januar 2010, 17:05

Hallo!

Wie erzeuge ich ein einzelnes Startbit bei der RS232-Schnittstelle beim Senden in PLE?

Im Projekt am bequemsten wäre COM-String senden.

ÜTRA-Rahmen:

1Startbit -- 7Datenbits -- Paritätsbit -- 1Stopbit -- 1Stopbit

Die Anwendung ist ein HP Multimeter mit serieller RS232-Schnittstelle, die eigentliche Kommunikation läuft mit der SCPI-Sprache:

Pc -> HP
:FETC?

Kriege ich nicht durch!

Wenn ich im HP einstelle, daß es einfach ununterbrochen Werte senden soll, bekomme ich gut mit COM-String empfangen alles. Da spielt das Startbit keine Rolle.

HP -> Pc
+5.12345678E-02<CR><NL> ( <CR><NL> ist bekannterweise 13 10d oder 0D 0Ah)
+5.12345677E-02<CR><NL>
+5.12345679E-02<CR><NL>
..

Somit klappt die Kommunikation bei mir bisjetzt nur in eine Richtung.

Ich wollte mal hören ob es ginge, ohne sich ganz tief in die ÜTRA-Grundlagen der RS232 (EIA-232) einzuarbeiten.

Grüße
Zuletzt geändert von irrerpolterer am Freitag 29. Januar 2010, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.

knox
Beiträge: 13
Registriert: Samstag 28. November 2009, 16:56
Wohnort: Nähe KA, aber Pfalz

Re: 1 Startbit

Beitrag von knox » Mittwoch 27. Januar 2010, 18:02

Ein Startbit ist IMMER automatisch dabei - deshalb verstehe ich nicht, wie oder wozu ein Startbit erzeugen willst.

Wenn HP nichts empfängt liegt es vielleicht an deinen Handshake-Signalen. Was für ein (Hardware-)Protokoll verwendest du da?

tom_g
Beiträge: 215
Registriert: Freitag 31. Oktober 2008, 14:59

Re: 1 Startbit

Beitrag von tom_g » Donnerstag 28. Januar 2010, 21:47

Hallo,

ich verwende den HP34970 Datenlogger an meiner Solaranlage: kein Handshake, 57600,8,n.1, läuft seit 1.5 Yr durchgehend einwandfrei !!

Mit Com Bytefolge senden: bei dem Gerät lautet SCPI z.B
"MEAS:VOLT:DC? 10,0.000022, (@107)"
Wichtig Leerschlag zwischen Fragezeichen und 10, Doppelpunkte und Kommas und:
Was bei mir wichtig war: EOD-Delimiter NUR ein Zeichen (LF= 0x0A= LineFeed), KEIN CR, da gibts einen Beep

Vielleicht hilfts was ?

Gruss Thomas
Curiousity makes us progress !

irrerpolterer
Beiträge: 102
Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 16:20

Re: 1 Startbit

Beitrag von irrerpolterer » Freitag 29. Januar 2010, 13:52

Hallo!

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Wichtig für mich ist, daß viele so denken wie ich. Ich bin nicht aufm Holzweg. Für meine Anwendung reicht der nur Daten senden Modus. Am Startbit muß es nicht liegen, doch da kann ich mal reinhören und das mit loggen klären. Es war der letzte fragliche Punkt, den ich bisher nicht beleuchten konnte.

Ich habe alle die gängigen Einstellungen und mir bekannten Besonderheiten ausprobiert. Weil ich *IDN? nach dreimal senden durchkriege (bei 600baud schon beim ersten Mal) und danach ausschließlich nur noch die dazu zugehörige Antwort bekomme, werde ich es erstmal so belassen. Ich weiß ja gar nicht, ob die Schnittstelle des HP-MM noch einwandfrei oder eine spezielle Geräteeinstellung im Weg ist.

Zu den Fragen:

Protokoll
Ich habe alle Einstellungen immer wieder durchprobiert. Keine Flußkontrolle geht immer am Besten, Xon/Xoff geht null, hardware bei Nullmodemkabel geht auch.

SCPI-Kommandos:
Leider liegt es nicht an der Syntax. Ich habe alle vernünftigen und auch unvernünftigen Befehle mit und ohne Fehler absichtlich ausprobiert. Aussschließlich *IDN? geht irgendwie durch.

Hardware: RS232, SubD9, männlich beidseitig geräteseitig, ÜTRA-Rahmen steht oben, Nullmodemkabel (egal ob 3 adrig oder 5adrig, verhält sich gleich), 1:1 Kabel weiblich auf männlich oder Varianten sind wirkungslos mit Zwischenadapter männlich auch weiblich, 9600 , 8N2 (712 gleiches Ergebnis im HP einstellbar), Suffix 10 13 (nur 10, nur 13 , 13 10 spielt keine Rolle) , Prefix habe ich am Rande erfolglos ausprobiert.

Agilent bestätigt Suffix 10, empfangen tue ich mit 13 10, senden ist es egal. Das Handbuch sagt es ist egal. Das Handbuch könnte auch der weise Helge geschrieben haben.

Grüße

Mike D
Beiträge: 528
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 14:48
Wohnort: Elbe- Weser-Dreieck

Re: 1 Startbit

Beitrag von Mike D » Freitag 29. Januar 2010, 15:04

geht es denn mit einem Terminalprogramm?

Antworten

Zurück zu „Thema RS232“