Seite 1 von 1

Statuserkennung Leitungsunterbruch

Verfasst: Freitag 5. September 2025, 21:46
von eidgenosse
Hallo

Ich möchte eine Leitung, an der ein Verbraucher angeschlossen ist, überwachen.

Es geht darum, dass man erinnert wird, dass ein Kabel entweder angeschlossen oder abgeklemmt wurde.
(abgeklemmt über Pullup high, angeklemmt über Minus auf low) in PL simuliert durch Schalter S1.
Der Baustein Verzögerung soll als entprellung dienen, damit nicht bei jedem kurzen impuls Latch RS2 ausgelöst wird.

in so einem Fall soll eine rote LED blinken und daran erinnern dass man noch Daten an einem externen Gerät eingeben muss.
Mit einer Taste (T1) kann man bestätigen dass es erledigt wurde und die Led wird grün.
Der Zustand soll auch rot bleiben wenn sich der Status wieder zurück ändert (Hi-Lo-Hi oder Lo-Hi-Lo) bevor man den Taster betätigt hat.


Schalter S2 ist der On off Schalter und dient dazu, dass die LED nur im Betrieb leuchtet und der Reset Taster nicht funktioniert.
Der Wert im Latch RS1 soll auch im Off Zustand gespeichert sein.

In der Simulation funktioniert das genau so wie ich es möchte, jedoch ist mir nicht ganz klar warum XOR kurz auf 1 geht, obwohl beide Eingänge 1 haben. Ich denke es sind die Unterschiedlichen Laufzeiten da eins der beiden Signale durch das RS FF geht :?: kann das sein?

Diese Schaltung möchte ich nun auf eine kleine Platine bringen, damit sie Standalone läuft.

Ich dachte an den Timer IC 555, der ja aus RS FF besteht und recht unempfindlich bei den Triggerpegeln ist.
Ich müsste diesen dann 2x für die Steuerung haben und einen für die Blinkimpulse.

Oder das ganze direkt mit einem Arduino lösen, allerdings fehlen mir hier die Programmierkenntnisse.

Welchen Weg würdet ihr nehmen? Warum?

PS: ich kann keine Prj Datei hochladen, Fehlermeldung:
Konnte Dateianhang nicht nach ./files/165_7428df9e6fdaebedaa55b3d56146c9cd hochladen.

Re: Statuserkennung Leitungsunterbruch

Verfasst: Samstag 6. September 2025, 20:43
von funkybaer
Wie wäre es mal wieder mit der "alten" Methode:

Relais in Selbsthaltung .

Wenn Verbindung hält sich das Relais selbst ( mit Taster eingeschaltet). Wird unterbrochen nun ziehts nicht mehr an

oder Verbindung wird hergestellt - Relais zieht und hält sich selber ( mit öffner Taster ausgeschaltet).

Muss es immer viel Elektronik sein ?

Gruß

Re: Statuserkennung Leitungsunterbruch

Verfasst: Samstag 6. September 2025, 21:04
von eidgenosse
Mit dieser Methode kann ich je nach schaltung nur ein high oder low überwachen.

Die Led soll angehen wenn der Wert sich gegenüber dem bestätigten Wert verändert hat, egal in welche Richtung.

Dazu muss ich meiner Meinung nach mindestens zwei Logikstufen haben:
Eine die den Zustand speichert und eine die den Zustand vergleicht.

Ich hab ein schönes Beispiel erstellt, leider kann ich aktuell keine Datei hochladen, egal ob .prj oder Bilddatei.
Mal abwarten ob der Admin mehr dazu weiss.

Re: Statuserkennung Leitungsunterbruch

Verfasst: Sonntag 7. September 2025, 17:01
von funkybaer
Hi

Entweder stimmt deine Beschreibung nicht ???

"Es geht darum, dass man erinnert wird, dass ein Kabel entweder angeschlossen oder abgeklemmt wurde."

Mit dem 1. Status (Taster) muss ich ja das Relais zum Anziehen bringen (Verbindung ok) 1. LED An
2. Status - Verbindung Unterbrochen - Relais ist wieder abgefallen . 2. LED An

Aber war nur mal ein kleiner Denkanstoss .............

Re: Statuserkennung Leitungsunterbruch

Verfasst: Donnerstag 11. September 2025, 09:22
von abacom
Vielleicht hilft es bei der Realisierung:

- Signalverzögerung mit zwei (auch vier, ...) Invertern
- Change detect per XOR
- Indikator (Alert-)Status per RS-FF mit manuellem RESET
- und Blinktaktgeber.

Das kann man schrittweise mit einigen 74xx und 555 IC und ein paar R und C sicher leicht nachmachen.
connect_detect.prj
(1.86 KiB) 10-mal heruntergeladen