Seite 1 von 1

4stellige 7 Segmentanzeige

Verfasst: Montag 14. Februar 2011, 13:25
von sea-kay
Hallo,

ich bin neu hier und versuche mich an einem kleinen Projekt.

Ich habe ein Messgerät Voltcraft LX-1108.
Mit diesem Gerät speise ich einen analogen Wert in Profilab ein. Mittels einem A/D Wandler wandel ich das analoge Signal in ein Digitales um.
Nun möchte ich dieses Signal mittels einer 4stelligen 7 Segmentanzeige auf dem Monitor anzeigen lassen.
Ich habe mich bereits mit einem ROMbaustein auseinandergesetzt.
Doch um dies nutzen zu können, müsste ich alle 9999 möglichen Kombination in den ROM eintragen oder?
Da gibt es doch sicherlich einen besseren Weg.

MFG

Danke schonmal

Re: 4stellige 7 Segmentanzeige

Verfasst: Montag 14. Februar 2011, 13:36
von compander
Hallo sea-kay.

Muss es ausdrücklich eine "7 Segmentanzeige" sein?
Ist ein 4 stelliges "numerisches Display" akzeptabel?

Gruß von C :shock: mpander.

Re: 4stellige 7 Segmentanzeige

Verfasst: Montag 14. Februar 2011, 13:43
von sea-kay
Das mit 4stelligen Display hab ich schon geschafft. Das war nicht sonderlich schwer.
Es soll aber am besten eine 7-Segmentanzeige sein.

Re: 4stellige 7 Segmentanzeige

Verfasst: Montag 14. Februar 2011, 14:13
von Mike D
Logikbauteile>Decoder>7-Segment-Decoder

Re: 4stellige 7 Segmentanzeige

Verfasst: Montag 14. Februar 2011, 14:32
von Mike D
z.B. so

Re: 4stellige 7 Segmentanzeige

Verfasst: Montag 14. Februar 2011, 14:44
von sea-kay
Hmm funktioniert das auch mit 12 Bit? Also zahlen bis 4096? Ich hab ja nur 4 Eingänge an dem Dekoder?

Re: 4stellige 7 Segmentanzeige

Verfasst: Montag 14. Februar 2011, 14:51
von sea-kay
Hmmm auf die Idee das so umzusetzen sind wir nun seit ca. 7 stunden nicht gekommen.
Es funktioniert vielen dank ;-)

Re: 4stellige 7 Segmentanzeige

Verfasst: Montag 14. Februar 2011, 15:11
von compander
Hallo Mike.

Deine Umsetzung ist einfach und gut.
Einfach gut!
Gefällt mir echt.


Hallo Abacom.

Finde es seit langem sehr schade, daß die 7 Segmentanzeigeelemente (in PLE) nicht der Realität entsprechen. Die senkrechten Elemente solche Anzeigen sind in etwa 15 Grad nach rechts geneigt. Was als gefällig empfunden wird. Sonst würde man es wohl nicht millionenfach in der Industrie so bauen......

Gruß von C :shock: mpander.

Re: 4stellige 7 Segmentanzeige

Verfasst: Montag 14. Februar 2011, 21:38
von Mike D
und das Gleiche nochmal mit Dezimalstellenautomatik

Re: 4stellige 7 Segmentanzeige

Verfasst: Montag 14. Februar 2011, 22:36
von compander
Hallo Mike.

Das ist aber komisch.

Deine Schaltung mit dem numerischem Eingabefeld funktioniert bestens!!!

Dann habe ich statt desen ein DMM (M-3610D) rangehängt.
Bei einer Spannung von 1.xxx Volt bleibt das Komma (in stufenweise höheren Messbereichen) im genannten Format.
Hier keine Kommaanpassung. Ich blicke da im Moment nicht durch.

Nix für ungut.

Herzlichen Gruß von C :shock: mpander.

Re: 4stellige 7 Segmentanzeige

Verfasst: Montag 14. Februar 2011, 22:46
von Scorp
Hallo sea-kay,

vielleicht wäre es ja auch eine Variante, sich im Internet einen 7-Segment-Font zu suchen
und den im numerischen Display als Font zu wählen, dann braucht man gar nichts zu dekodieren.

Gruß, Scorp

Re: 4stellige 7 Segmentanzeige

Verfasst: Montag 14. Februar 2011, 22:58
von compander
Hallo Scorp.

Tja.
Was hat dein Vorschlag mit PLE zu tun?
Bitte deine Beispiel.prj vorstellen. Ich lasse mich gerne belehren!

Gruß von C :shock: mpander.

Re: 4stellige 7 Segmentanzeige

Verfasst: Montag 14. Februar 2011, 23:06
von Scorp
Hallo compander,

da sich in den numerischen Displays bei PLE Zeichensätze wählen lassen,
müsste man gewöhnliche Zahlen doch auch als 7-Segment-Anzeigen erscheinen lassen,
wenn man denn einen passenden Windows-Zeichensatz hat.
Ein Beispielprojekt ist da wohl eher nicht erforderlich, einfach Zahl auf Display schreiben.

M.f.G. Scorp

Re: 4stellige 7 Segmentanzeige

Verfasst: Montag 14. Februar 2011, 23:27
von compander
Hallo Scorp.

Dein theoretischer Ansatz ist sehr interessant.

(D)ein Beispielprojekt mit einem einfachen 4-stelligen "Zähler" in der Form "7 Segmentanzeige" ist sicherlich für viele Forumsmitglieder aufschlußreich.
Ich jedenfalls freue mich auf jeden Fall auf deine Alternative! Dein Beispiel wird von mir wirklich, gerne und ausdrücklich erwünscht. Vielen Dank vorab.

Herzlichen Gruß von C :shock: mpander.

Re: 4stellige 7 Segmentanzeige

Verfasst: Dienstag 15. Februar 2011, 06:32
von Scorp
Hallo compander,

ich dachte eigentlich, meine Stellungnahme dazu war schon ausreichend.
In erster Linie dachte ich beim Lösungsansatz nicht um 3 Ecken,
stattdessen verlagert sich das Ganze in die Windows-Zeichenverwaltung.
Mein erwünschtes Beispielprojekt indessen arbeitet nur dann wie gewünscht,
wenn man sich einen 7-Segment-Zeichensatz herunterlädt, den in Windows installiert
und ihn dann im numerischen Display statt Arial auswählt, eigentlich genial einfach.

Wer die Information nutzen will, der soll es tun.
Wer es nicht verstehen will, der soll es lassen.

M.f.G. Scorp

Re: 4stellige 7 Segmentanzeige

Verfasst: Dienstag 15. Februar 2011, 08:52
von Mike D
compander hat geschrieben: Bei einer Spannung von 1.xxx Volt bleibt das Komma (in stufenweise höheren Messbereichen) im genannten Format.
Hier keine Kommaanpassung.
Beschreib das bitte noch mal genauer, versteh ich nich nicht ganz.
Könnte an unsichtbaren Zeichen oder Leerstellen vor dem Zahlenstring liegen. Müsste man evtl. noch ein $TRIM oder $VAL zwischen hängen um den reinen Zahlenwert zu filtern.
Ich trixe übrigens damit rum das PL die Konvertierung von Zahlen <-> Strings auch ohne spezielle Bauteile durch Verbinden von numerischen und $-Ein- und Ausgängen vornimmt.

Grüße

Mike D

EDIT: 10:40: Sendet das DMM einen Dezimalpunkt? Mein Beispiel reagiert auf Komma! Evtl. in $CONST1 ändern.

Re: 4stellige 7 Segmentanzeige

Verfasst: Dienstag 15. Februar 2011, 09:46
von Mike D
@Scorp
das ist in der Tat viel einfacher. Ein ganz guter ist DIESER. Der enthält auch . und :
Aber installier mal einen freien Font beim Kunden? Könnte problematisch werden.
Für zu Hause eine gute Lösung.

Mike

Re: 4stellige 7 Segmentanzeige

Verfasst: Dienstag 15. Februar 2011, 19:04
von compander
Hallo Mike D.

Ich muss Gestern irgendwie rumgemurkst haben! (Schaltung etwas verändert...?)

Habe die Schaltung nun noch einmal ausprobiert. Funktioniert mit dem DMM einwandfrei.
"Komma" war auch richtig. (Mit einem "Punkt" ausprobiert: die Auswertung funktioniert nicht)

Danke für das Beispiel!

Gruß von C :shock: mpander.