Sicherheitsmängel
Verfasst: Dienstag 28. September 2010, 16:59
Liebes ProfiLab Team,
weil mir nicht wirklich klar war was eine DLL ist, habe ich mal danach gegugelt und mit der Online Übersetzung rausgefunden, dass es irgendwas mit Bücherei zu tun hat.
Nanu, habe ich gedacht, Bücherei und Import - importieren die Bücher aus Indien? Oder schließt man als Anwender bei Bertelsmann einen Vertrag ab wenn man die Dinger benutzt?
Naja, jedenfalls habe ich meine eigene Definition für DLL gefunden: Das Lass Lieber!
Nochwas: schon mehrmals ist es mir versehentlich passiert, dass ich 12V auf einen Logikeingang gegeben habe. Nach ein paar Sekunden roch es plötzlich komisch und nix lief mehr.
Nun hat man mit ProfiLab den Vorteil, dass man nicht löten muss. Also, ab in den Müll und ein neues aus der Tulbox holen - aber wirklich ökologisch ist das auch nicht.
Daher meine Bitte: baut Schutzdioden in die Logikgatter Eingänge. Das erhöht die Sicherheit und ist seit Jahrzehnten Standard.
Weil man bei langen Leitungen durch die Induktifiteet beim Einschalten - oder war´s beim Abschalten?- naja, egal, jedenfalls irgendwann hohe Spannungsspitzen bekommen kann, solltet Ihr den Schutz für mindestens 100V vorsehen.
Oder macht einfach Watt ihr Volt.
Grüße
Udo_Olaf
weil mir nicht wirklich klar war was eine DLL ist, habe ich mal danach gegugelt und mit der Online Übersetzung rausgefunden, dass es irgendwas mit Bücherei zu tun hat.
Nanu, habe ich gedacht, Bücherei und Import - importieren die Bücher aus Indien? Oder schließt man als Anwender bei Bertelsmann einen Vertrag ab wenn man die Dinger benutzt?
Naja, jedenfalls habe ich meine eigene Definition für DLL gefunden: Das Lass Lieber!
Nochwas: schon mehrmals ist es mir versehentlich passiert, dass ich 12V auf einen Logikeingang gegeben habe. Nach ein paar Sekunden roch es plötzlich komisch und nix lief mehr.
Nun hat man mit ProfiLab den Vorteil, dass man nicht löten muss. Also, ab in den Müll und ein neues aus der Tulbox holen - aber wirklich ökologisch ist das auch nicht.
Daher meine Bitte: baut Schutzdioden in die Logikgatter Eingänge. Das erhöht die Sicherheit und ist seit Jahrzehnten Standard.
Weil man bei langen Leitungen durch die Induktifiteet beim Einschalten - oder war´s beim Abschalten?- naja, egal, jedenfalls irgendwann hohe Spannungsspitzen bekommen kann, solltet Ihr den Schutz für mindestens 100V vorsehen.
Oder macht einfach Watt ihr Volt.
Grüße
Udo_Olaf