Texteingabe $EDT

Wir nehmen gerne Ihre Ideen, Vorschläge, Meinungen entgegen. (Beiträge werden von uns gelesen, aber nicht beantwortet.)
Antworten
KAKTUS
Beiträge: 651
Registriert: Samstag 18. Oktober 2008, 21:12

Texteingabe $EDT

Beitrag von KAKTUS » Samstag 18. Juli 2009, 17:00

Heut ist wieder so ein Tag wo ich einfach nicht richtig weiterkomme.

Ich möchte Parameter die in einer CSV Datei stehen mit profilab bearbeiten. Einlesen und Anzeige in einer Tabelle geht soweit. Nachdem man ja in der Tabelle nix editieren kann, will ich mir drunter eine Zeile bastelt, wo ich mit zwei tasten (rauf runter ) mir aus der CSV Datei die Werte nehmen möchte um den entsprechenden Eintrag zu ändern und dann wieder in die csv zu speichern.

Jetzt aber das Problem:

Es gibt entweder NUR eine $DISPLAY oder $EINGABE Funktion. Wie kann ich mit bisherigen mitteln ( über Zwischenablage ?) das Problem lösen?

Falls es keine brauchbare Lösung gibt, schlage ich folgendes vor:

Vorschlag A:
Abacom erstellt ein neues Bauteil $clipbrd was den anstehenden String in die Zwischenablage kopiert. Das Bauteil $EDT, also Texteingabe um einen Hotkey Eingang "paste" erweitern

ODER

Vorschlag B
Das Bauteil Texteingabe $EDT bekommt einen Eingang spendiert, wobei man dann wahrscheinlich noch einen Triggereingang braucht, aber darüber kann man ja mal diskutieren. Nicht das man neuen Text reinschreibt und der wird immer wieder überschrieben.

Heut is wieder so ein Tag......
stachlige Grüße, Kaktus

abacom
Site Admin
Beiträge: 3939
Registriert: Dienstag 23. September 2008, 10:54
Kontaktdaten:

Re: Texteingabe $EDT

Beitrag von abacom » Montag 20. Juli 2009, 08:34

Es wäre gut den Anwendungsfall zu schildern. Vielleicht gibt es andere (evtl. bessere) Lösungsansätze.
ABACOM support

KAKTUS
Beiträge: 651
Registriert: Samstag 18. Oktober 2008, 21:12

Re: Texteingabe $EDT

Beitrag von KAKTUS » Montag 20. Juli 2009, 16:56

Naja, die Anwendung hab ich ja oben schon geschildert.

Aber nochmal ganz allgemein:

Ich lade aus einer Textdatei einen Text als String, oder der String existiert irgendwo in der PL Schaltung.
Wie könnte man diesen String bearbeiten ohne ihn ganz neu zu erstellen?

Vorschlag B
Das Bauteil Texteingabe $EDT bekommt einen Eingang spendiert, wobei man dann wahrscheinlich noch einen Triggereingang braucht, aber darüber kann man ja mal diskutieren. Nicht das man neuen Text reinschreibt und der wird immer wieder überschrieben.

Meinungen?
stachlige Grüße, Kaktus

HCS
Beiträge: 189
Registriert: Montag 3. November 2008, 16:11
Kontaktdaten:

Re: Texteingabe $EDT

Beitrag von HCS » Montag 20. Juli 2009, 20:21

Hallo, das habe ich auch schon vorgeschlagen... wäre ganz klasse!

HCS Betreff des Beitrags: Ladbare String-EingabeVerfasst: Mittwoch 3. Juni 2009, 21:27



Registriert: Montag 3. November 2008, 16:11
Beiträge: 24 Hallo PL- Gemeinde,
ich bräuchte des öffteren eine ladbare Stringeingabe. Das heißt, daß man dem Bauteil "Stringeingabe" Texte (oder Strings)
schicken kann, diese aber auch per Tastatureingabe ändern kann. Dieser steht dann wieder am Ausgang zur Verfügung.
Wie gesagt, wäre für mich sehr sehr hilfreich.
Bernd

KAKTUS
Beiträge: 651
Registriert: Samstag 18. Oktober 2008, 21:12

Re: Texteingabe $EDT

Beitrag von KAKTUS » Montag 20. Juli 2009, 20:30

tatsächlich:
Hallo PL- Gemeinde,
ich bräuchte des öffteren eine ladbare Stringeingabe. Das heißt, daß man dem Bauteil "Stringeingabe" Texte (oder Strings)
schicken kann, diese aber auch per Tastatureingabe ändern kann. Dieser steht dann wieder am Ausgang zur Verfügung.
Wie gesagt, wäre für mich sehr sehr hilfreich.
Bernd
Antwort von Abacom:
Das wäre in der Tat sinnvoll. Ich werde einmal schauen, was sich da machen lässt.

_________________
ABACOM support
Es ist doch immer wieder interessant wie verschiedene Leute auf das gleiche Problem stoßen.

@Abacom
Könnt Ihr eigentlich den ganzen Anregungen noch folgen oder sollen wir mal ein bisschen Pause machen? :oops: :lol:
stachlige Grüße, Kaktus

abacom
Site Admin
Beiträge: 3939
Registriert: Dienstag 23. September 2008, 10:54
Kontaktdaten:

Re: Texteingabe $EDT

Beitrag von abacom » Dienstag 21. Juli 2009, 09:11

Anregungen sind natürlich nach wie vor willkommen und ausdrücklich erwünscht!

Allerdings sollte man nicht erwarten, dass jede gute Idee sofort zeitnah und im Rahmen kostenloser Updates von uns erledigt werden kann. Leider scheint gelegentlich der Eindruck erweckt worden zu sein, dass es sich bei den Anregungen um ein "Wünsch-Dir-Was" handelt, dass von uns kontinuierlich und konsequent abgearbeitet wird. Dies ist definitiv nicht so.

Vielmehr sollen die Anregungen uns einen Überblick verschaffen, an welchen Punkten z.B. im Rahmen der nächsten Version am ehesten gearbeitet werden soll, um für möglichst viele Anwender sinnvolle Verbesserungen einzuführen. Häufig lassen sich verschiedene Dinge auch mit anderen (besseren) Konzepten zusammenfassen. (Beispiel: In der Vergangenheit gab es oft Anfragen zur Verarbeitung von Zeichenketten innerhalb der RS232-Komponenten. Letztlich führte dies dann im Rahmen der Version 4 zur Einführung der $String-Funktionen, von denen nun nicht nur die RS232-Komponenten profitieren).
Daher wäre es oft auch falsch Anregungen mit einem schlichten "Ja" oder "Nein" zu beantworten.

Manche Dinge sollten reifen. Deshalb auch die Rückfrage nach der Anwendung. "Ich bräuchte im Moment gerade..." ist ja noch keine wirkliche Anwendung. Im Falle der Texteingabe, würden wir z.B. gerne Erfahren welche Aufgabe das Element in Ihrem Projekt erfüllt. So bekommen wir einen besseren Überblick.

Im manchen Fällen sind kleine, sofortige Verbesserungen natürlich auch sinnvoll. Beispiele dafür gab es in der Vergangenheit ja reichlich. Schwierig wird aber immer dann, wenn Änderungen an den Pins der Komponenten notwendig wären (z.B. Sensor für Duo-LED). Das ist innerhalb einer laufenden Version kaum lösbar.

Letztlich müssen wir natürlich auch Prioritäten setzen. Dabei besteht natürlich auch immer die Möglichkeit, dass Anregungen nicht realisiert werden. Dennoch sollte Sie das nicht davon abhalten weiterhin Ideen zu posten. Wenn dabei bestimmte Dinge öfter genannt werden sollten, macht das nichts. Wenn möglich sollten aber bereits bestehende Themen fortgesetzt werden.

Dafür vielen, vielen Dank!
ABACOM support

KAKTUS
Beiträge: 651
Registriert: Samstag 18. Oktober 2008, 21:12

Re: Texteingabe $EDT

Beitrag von KAKTUS » Freitag 24. Juli 2009, 20:32

Abacom schrieb
Allerdings sollte man nicht erwarten, dass jede gute Idee sofort zeitnah und im Rahmen kostenloser Updates von uns erledigt werden kann. Leider scheint gelegentlich der Eindruck erweckt worden zu sein, dass es sich bei den Anregungen um ein "Wünsch-Dir-Was" handelt, dass von uns kontinuierlich und konsequent abgearbeitet wird. Dies ist definitiv nicht so.
Das erwartet hier Niemand, und schon gar nicht kostenlos. Ich stellte nur fest und war überrascht das verschieden Leute am gleichen Problem hängen, in diesem Fall " Wie editiere ich einen Textstring, der nicht durch ein $EDT Element erzeugt wurde? ".

Anwendung: Ich lese einen Text aus einer Datei oder Gerät und möchte ihn bearbeiten und wieder abspeichern.
Entsprechendes gilt eigentlich auch für nummerische Eingabe und Display. Man kann immer nur neue Texte oder Werte eingeben, aber nicht aus einem vorhanden String in ein Texteingabefeld $EDT laden oder einen nummerischen Wert in ein nummerisches Eingabefeld laden.
stachlige Grüße, Kaktus

Antworten

Zurück zu „Thema: Anregungen zu ProfiLab“