Lochmaster - Wunsch nach mehr Funktionalität
Verfasst: Dienstag 8. Juli 2025, 22:36
Seit einigen Tagen beschäftige ich mich mit Lochmaster und dabei auch um die Erstellung eigener Bauteile/Bibliotheken. Dabei sind mir folgende nicht vorhandene Funktionalitäten negativ aufgefallen.
a) im Programm Sprint Layout kann man selbst erstellte Bauteile jederzeit einladen, das Bauteil auflösen, eventuelle Gruppierungen aufheben und Änderungen daran vornehmen um z.B. ein neues Bauteil zu generieren. Diese Funktionalität fehlt (augenscheinlich) komplett in Lochmaster. Hier muss man nach bisherigen Erfahrungen jedes mal neu anfangen.
b) warum gibt es nicht wie in Sprint Layout ein Verzeichnis, in dem vorhandene und selbst erstellte Bauteile (in Sprint Layout = Makros) abgelegt sind. Warum der Umweg über die merkwürdige Funktion der Bibliotheken... mal einfach eine (neues/geändertes) Bauteil Datei ohne Nutzung des Programms in ein passendes Verzeichnis rein zu kopieren, ist unmöglich. Layout ist da um Welten einfacher. Hoffe das bleibt so.
c) das Erstellen von eigenen Bauteilen wie z.B. einem SOT-23-3 Bauteil ist unnötig schwierig und das aus folgenden Gründen. Wenn ich z.B. ein vorher gezeichnetes Rechteck mit einem (SOT-23-3) Bitmap füllen möchte, wird eine zuvor (z.B. in GIMP) bearbeitete Bitmap Datei, bei der das Bauteil als solches freigestellt wurde und somit der das Bauteil umgebene Hintergrund als Transparent definiert wurde, völlig ignoriert. Die Transparenz wird mit Weiß aufgefüllt und somit z.B. Kupferflächen oder Bohrungen oder andere der Platine zugeordnete Farbanteile, einfach abgedeckt. Siehe angefügtes Beispiel:
Das geht doch bestimmt anders, oder... und sei es in einer neuen Lochmasterversion...
PS: Es wäre schön wenn (einige) wirklich gute Funktionalitäten in Sprint Layout sich in Lochmaster wiederfinden würden... so unterschiedlich sind doch beide Programme nicht, okay... bei dem einen muss ich Leiterbahnen und Bauteile erstellen, beim anderen vorhandene Leiterbahnen oder bei Lochrasterplatinen Verbindungen mit Bauteilen verbinden.
Würde mich freuen wenn beide Welten (Sprint Layout / Lochmaster) sich annähern würden.
MfG T.Kapke (User von SPLAN 7, FrontDesigner 3, Layout 6 und Lochmaster 4)
Nachtrag: hatte ich vergessen dazu zu schreiben... leider werden die Bildformate png bzw. gifnicht unterstützt, dann wäre eine Freistellung von grafischen Bauteilelementen einfach, da diese Formate Transparenz unterstützen. Die beiden aktuell nutzbaren Formate bmp bzw. jpeg sind da leider aussen vor. Eine Erweiterung um png / gif Unterstützung könnte hier rasch Abhilfe bei der eigenen Bauteilerstellung schaffen. Lieben Dank
a) im Programm Sprint Layout kann man selbst erstellte Bauteile jederzeit einladen, das Bauteil auflösen, eventuelle Gruppierungen aufheben und Änderungen daran vornehmen um z.B. ein neues Bauteil zu generieren. Diese Funktionalität fehlt (augenscheinlich) komplett in Lochmaster. Hier muss man nach bisherigen Erfahrungen jedes mal neu anfangen.
b) warum gibt es nicht wie in Sprint Layout ein Verzeichnis, in dem vorhandene und selbst erstellte Bauteile (in Sprint Layout = Makros) abgelegt sind. Warum der Umweg über die merkwürdige Funktion der Bibliotheken... mal einfach eine (neues/geändertes) Bauteil Datei ohne Nutzung des Programms in ein passendes Verzeichnis rein zu kopieren, ist unmöglich. Layout ist da um Welten einfacher. Hoffe das bleibt so.
c) das Erstellen von eigenen Bauteilen wie z.B. einem SOT-23-3 Bauteil ist unnötig schwierig und das aus folgenden Gründen. Wenn ich z.B. ein vorher gezeichnetes Rechteck mit einem (SOT-23-3) Bitmap füllen möchte, wird eine zuvor (z.B. in GIMP) bearbeitete Bitmap Datei, bei der das Bauteil als solches freigestellt wurde und somit der das Bauteil umgebene Hintergrund als Transparent definiert wurde, völlig ignoriert. Die Transparenz wird mit Weiß aufgefüllt und somit z.B. Kupferflächen oder Bohrungen oder andere der Platine zugeordnete Farbanteile, einfach abgedeckt. Siehe angefügtes Beispiel:
Das geht doch bestimmt anders, oder... und sei es in einer neuen Lochmasterversion...
PS: Es wäre schön wenn (einige) wirklich gute Funktionalitäten in Sprint Layout sich in Lochmaster wiederfinden würden... so unterschiedlich sind doch beide Programme nicht, okay... bei dem einen muss ich Leiterbahnen und Bauteile erstellen, beim anderen vorhandene Leiterbahnen oder bei Lochrasterplatinen Verbindungen mit Bauteilen verbinden.
Würde mich freuen wenn beide Welten (Sprint Layout / Lochmaster) sich annähern würden.
MfG T.Kapke (User von SPLAN 7, FrontDesigner 3, Layout 6 und Lochmaster 4)
Nachtrag: hatte ich vergessen dazu zu schreiben... leider werden die Bildformate png bzw. gifnicht unterstützt, dann wäre eine Freistellung von grafischen Bauteilelementen einfach, da diese Formate Transparenz unterstützen. Die beiden aktuell nutzbaren Formate bmp bzw. jpeg sind da leider aussen vor. Eine Erweiterung um png / gif Unterstützung könnte hier rasch Abhilfe bei der eigenen Bauteilerstellung schaffen. Lieben Dank