Seite 1 von 1

Versorgungsspannung vom PC ? - Blockkondensatoren verwenden!

Verfasst: Donnerstag 7. November 2013, 12:09
von abacom
Viele Interfaces - insbesondere solche am USB - stellen praktischerweise eine (meist 5V-)Versorgungsspannung
für die Versorgung externer Schaltungen (wie z.B. Sensoren) bereit. Damit keine unerwünschten Störungen
auf diesem Weg auf die Module und an den PC gelangen, sollte man direkt an der Entnahmestelle
unbedingt Blockkondensatoren (auch Stützkondensator genannt) vorsehen.
Parallel zu den typischen 100nF (keramisch) ist je nach Anwendung
parallel dazu auch ein zusätzlicher Elko von 10µF..100µF empfehlenswert.
Spätestens dann, wenn "unerklärliche und unregelmässige Probleme" auftreten!
https://www.google.de/#q=Blockkondensator
Die Gesamtstromaufnahme am USB ist übrigens auf maximal 500mA spezifiziert.

Re: Versorgungsspannung vom PC ? - Blockkondensatoren verwenden!

Verfasst: Sonntag 29. Juni 2014, 14:15
von olipa
Hallo,

was ich nicht genau verstanden habe, wo soll dieser Kondensator genau installiert werden ?

bye Oli

Re: Versorgungsspannung vom PC ? - Blockkondensatoren verwenden!

Verfasst: Montag 30. Juni 2014, 07:30
von abacom
direkt an der Entnahmestelle

also in der Regel die Klemmen Vcc(+5V) und Masse (GND)