Automasse und Platinenrand
Verfasst: Montag 27. Dezember 2010, 15:11
Wenn man Automasse verwendet, sollten die Leiterplattenränder etwa 0,5 mm von Kupfer freigestellt werden. Wenn ich dazu eine 1 mm Leiterbahn als Freifläche mittig auf den Umriss lege, lässt sich später die Platine nicht mehr ganz in die Ecke schieben (auch eine Sperrfläche ist ein Element, das nicht aus der Platinenfläche hinausgeschoben werden kann). Alternativ müsste ich eine 0,5 mm Leiterbahn als Freifläche vollständig innerhalb des Umrisses so platzieren, dass sie genau am Rand an liegt. Etwas fummelig.
Daher verwende ich lieber eine Leiterbahn mit 0 mm Breite, die ich durch exakte Kopie des Umrisslayers erstelle und der ich einen Freiraum von 0,5 mm zuweise. Einziger Nachteil ist, dass nun der DRC meckert, weil ich eine Leiterbahn mit zu geringer Breite verwende.
Vielleicht könnte man den DRC anweisen, solche (sonst unsinnigen) Leiterbahnen zu ignorieren.
RW2
Daher verwende ich lieber eine Leiterbahn mit 0 mm Breite, die ich durch exakte Kopie des Umrisslayers erstelle und der ich einen Freiraum von 0,5 mm zuweise. Einziger Nachteil ist, dass nun der DRC meckert, weil ich eine Leiterbahn mit zu geringer Breite verwende.
Vielleicht könnte man den DRC anweisen, solche (sonst unsinnigen) Leiterbahnen zu ignorieren.
RW2