Die Suche ergab 73 Treffer

von alauer
Donnerstag 1. November 2012, 01:41
Forum: Thema: Layer, Lötstop, Umriss
Thema: Individueller Layer und Änderung der Lötstoppmaske
Antworten: 4
Zugriffe: 4597

Re: Individueller Layer und Änderung der Lötstoppmaske

Hallo, Das Problem mit den von Ihnen genannten Layern I1 und I2 ist aber die Lötstoppmaske. Das heisst ich würde diese Layer auch benutzen, nur kann man auf diesem Layer dann die Lötstoppmaske nicht editieren. Das heisst bei B2 und K2 kann ich ja problemlos einzelne Leiterbahnen von der Lötstoppmask...
von alauer
Montag 29. Oktober 2012, 12:00
Forum: Thema: Layer, Lötstop, Umriss
Thema: Individueller Layer und Änderung der Lötstoppmaske
Antworten: 4
Zugriffe: 4597

Individueller Layer und Änderung der Lötstoppmaske

Hallo, Ich sollte eine Platine entwerfen, die mit Carbondruck versehen wird (Fernbedienung) , eventuell auch mit Goldkontakten. Seitens des Herstellers der Platine heisst es (PCB-Pool): Die zu vergoldeten Stellen, sowie auch die Stellen die mit Carbon überzogen werden sollen, müssten in einem indivi...
von alauer
Montag 15. Oktober 2012, 22:46
Forum: Thema: Makros und Bauteile
Thema: Wo ist der Makro Ordner
Antworten: 1
Zugriffe: 4155

Wo ist der Makro Ordner

Hallo Ich habe SL6 unter Win7 Ultimate X64 installiert, finde den Makro Ordner aber nicht, damit ich meine erstellten Makro's mit ins Makro Verzeichnis kopieren kann. Sonst stand das unter dem Hauptverzeichnis, aber da ist es nun nicht mehr. Können Sie mir verraten wo dieses Makro-Verzeichnis nun ab...
von alauer
Donnerstag 3. Mai 2012, 11:04
Forum: Lichttechnik
Thema: DMX IN Tester
Antworten: 9
Zugriffe: 9219

Re: DMX IN Tester

Hallo, Danke fürs Protokoll, aber es ist wie Mike gesagt hat, ich müsste das Protokoll komplett lesen können das heißt wenn ich am Pult den Fader von Position 0 nach 255 verschiebe muß ich das dementsprechende gesendete DMX Protokoll auslesen können, damit ich die Funktion des Faders prüfen kann, ob...
von alauer
Mittwoch 2. Mai 2012, 11:15
Forum: Lichttechnik
Thema: DMX IN Tester
Antworten: 9
Zugriffe: 9219

Re: DMX IN Tester

Guten Tag, Den Thread mit dem DMX Sendebefehl hatte ich mir bereits angesehen, und finde das auch sehr interessant, für meinen Fall bräuchte ich nun den umgedrehten Weg, d.h. ich müsste ansich nichts aussenden, sondern DMX Befehle empfangen können und diese dann auslesen damit ich z.B. ein Pult das ...
von alauer
Dienstag 1. Mai 2012, 21:22
Forum: Lichttechnik
Thema: DMX IN Tester
Antworten: 9
Zugriffe: 9219

Re: DMX IN Tester

Hallo, Nein ich habe nur in Hardware gesucht die kompatibel ist zu PL da ich nicht genug Erfahrung habe um eine Hardware die nicht in PL integriert ist zu programmieren, d.h. die Programmation mit Strings bzw DLL's liegt mir fern, das ist ein Gebiet für sich, deshalb dachte ich an etwas was bereits ...
von alauer
Dienstag 1. Mai 2012, 16:20
Forum: Lichttechnik
Thema: DMX IN Tester
Antworten: 9
Zugriffe: 9219

DMX IN Tester

Hallo zusammen, Ich habe eine Frage, ob folgendes mit PL realisierbar ist. Ich möchte kontrollieren können ob ein DMX fähiges Lichtpult auf alles Kanälen arbeitet. Als Beispiel nenne ich mal ein ganz einfaches Behringer LC2412 Lichtpult. Dessen Befehle werden ja im DMX Modus gesendet. Nun meine Frag...
von alauer
Donnerstag 28. Juli 2011, 11:18
Forum: Thema: Frontplatte und Frontplattenelemente
Thema: Fehler bei Stoppuhr
Antworten: 3
Zugriffe: 5041

Re: Fehler bei Stoppuhr

Hallo,

Ich greife das Thema nochmal hoch, da ich nochmal nachfragen wollte ob Sie bereits den Fehler gefunden haben, denn in den letzten Updates hat sich nämlich bei mir nichts geändert, oder besteht das Problem nur bei mir?

Mfg
von alauer
Freitag 15. Juli 2011, 10:44
Forum: Weitere Geräte
Thema: IR2PC Modul
Antworten: 6
Zugriffe: 7132

Re: IR2PC Modul

Hallo Überprüft hatte ich es, das Problem besteht eigentlich nur in PL , dabei hab ich nur das Makro genommen das seitens PL in der Kategorie Hardware dabei war. Das komische ist , wenn die Simulationsfrequenz auf Slow läuft klappt es schon mal gar nicht, stelle ich um auf Fast und starte die Simula...
von alauer
Donnerstag 14. Juli 2011, 13:28
Forum: Weitere Geräte
Thema: IR2PC Modul
Antworten: 6
Zugriffe: 7132

Re: IR2PC Modul

Achso Entschuldigung hab ich falsch verstanden.

Es geht mir vor allem darum es zu Testzwecken von Fernbedienungen einzusetzen. Ich arbeite im Reaparaturbereich, und teste somit die Funktion der Fernbedienungen als auch ob die Code's richtig und vollständig übertragen werden.
von alauer
Donnerstag 14. Juli 2011, 12:01
Forum: Weitere Geräte
Thema: IR2PC Modul
Antworten: 6
Zugriffe: 7132

Re: IR2PC Modul

Das Modul dient zum Infrarot Empfang. Ich hab das Problem aber soweit in den Griff bekommen. Die Hardware funktioniert nur wenn die Simulationsgeschwindigkeit von PL auf FAST steht, auf SLOW wird die HW nicht erkannt, wieso auch immer...
von alauer
Mittwoch 29. Juni 2011, 16:03
Forum: Weitere Geräte
Thema: IR2PC Modul
Antworten: 6
Zugriffe: 7132

IR2PC Modul

Hallo zusammen Ich habe mit dem IR2PC Modul mächtig Probleme, zuerst dachte ich das Modul mit COM Port sei Schuld und würde nicht richtig mit der eigens für PL gebauten Makro (die ja zu PL dazugehört) arbeiten. So nun hab ich mir die USB Version bestellt vom Modul, Treiber installiert, virtueller Co...
von alauer
Samstag 18. Juni 2011, 13:55
Forum: Weitere Geräte
Thema: Infrarot Empfänger
Antworten: 1
Zugriffe: 3930

Infrarot Empfänger

Hallo zusammen, Ich bin auf der Suche, nach einem Infrarot Empfänger für PL. Es gab da einen der über Cm Port funktionierte, und in PL integriert war. Den hab ich auch. Nun bin ich auf der Suche nach etwas gleichartigem aber in USB Version. Kennt jemand einen solchen Empfänger den ich ohne komplizie...
von alauer
Freitag 6. Mai 2011, 22:15
Forum: Thema: Frontplatte und Frontplattenelemente
Thema: 8 Kanal Logik Analyzer Probleme bei Dartstellung
Antworten: 2
Zugriffe: 3819

Re: 8 Kanal Logik Analyzer Probleme bei Dartstellung

Hallo,

Ja du hast Recht das Problem verschwindet wenn man "letzte Einstellungen merken" abhakt, obwohl dies ja nichts damit zu tun hat ansich müsste es klappen auch wenn as angehakt ist, denk ich mal , so kann ich aber damit leben ja

Danke :)
von alauer
Freitag 6. Mai 2011, 19:45
Forum: Thema: Frontplatte und Frontplattenelemente
Thema: 8 Kanal Logik Analyzer Probleme bei Dartstellung
Antworten: 2
Zugriffe: 3819

8 Kanal Logik Analyzer Probleme bei Dartstellung

Hallo zusammen, Ich hätte mal ne Frage , ob jemand das gleiche Problem hat wie ich mit dem 8 Kanal Logik Analyzer. Wenn ich die Namen der Kanäle ändere, also DATA0 in bspw Relais 1 ; DATA1 in bspw Relais 2, usw... und dann noch dem 1. Kanal die Farbe blau gebe, dem 2. die Farbe gelb usw.... funktion...
von alauer
Sonntag 1. Mai 2011, 21:39
Forum: Hardware-Anbindung, I/O-Schnittstellen
Thema: Frequenzwert über Audio IN
Antworten: 1
Zugriffe: 3712

Frequenzwert über Audio IN

Hallo, Hab sogleich noch eine Frage, mal angenommen, ich schicke ein exakt 50Hz Musiksignal (Sinus) in den Pc, nehme das Audio In Modul in PL und gebe das Signal was dort ankommt aus, bspw auf ein numerisches Display. Klar das ist eine Spannung, die je nachdem wie die Lautstärke ist eine gewisse Amp...
von alauer
Sonntag 1. Mai 2011, 21:27
Forum: Einsteigerfragen / FAQ
Thema: Analogwert invertieren
Antworten: 10
Zugriffe: 9258

Re: Analogwert invertieren

Hallo,

Vielen Dank ja das mit dem Multiplikator hatte ich auch in Betracht gezogen, aber ich dachte an ein einzelnes Modul halt wie das Formelmodul, aber ich habe im Math Modul gesucht und sonst überall nur nicht im Formelmodul da ich dachte sowas müsste doch fest drin sein.

Danke für Eure Hilfe :)
von alauer
Sonntag 1. Mai 2011, 17:40
Forum: Einsteigerfragen / FAQ
Thema: Analogwert invertieren
Antworten: 10
Zugriffe: 9258

Analogwert invertieren

Hallo, Ich denke ich stelle mich jetzt einfach nur dumm an, aber gibt es kein Bauteil in PL mit dem man ganz einfach den Analogeingang invertieren kann, ähnlich dem digitalen Inverterbaustein. Als Beispiel, 1 Analog-Schieber von 0 bis 5 regelbar soll mir einmal den gewünschten Wert positiv als auch ...
von alauer
Mittwoch 20. April 2011, 11:14
Forum: Thema Multimeter
Thema: Multimeter UT-803
Antworten: 12
Zugriffe: 11768

Re: Multimeter UT-803

Guten Tag, Ja dieses Problem mit der Software die man runterlädt hatte ich auch. Ich musste erst nachfragen, und auf diese Anfrage hin bekam ich eine Mail mit einer Version 3.0 die ich Ihnen gebrannt habe. Diese müsste funktionieren. Die Download- Software funktioniert aber bis heute nicht, obwohl s...
von alauer
Freitag 15. April 2011, 11:05
Forum: Thema Multimeter
Thema: Multimeter UT-803
Antworten: 12
Zugriffe: 11768

Re: Multimeter UT-803

Guten Tag

Gerät ist auf dem Weg Danke

Mfg

Zur erweiterten Suche