Im Modbus TCP Client können mehrere Register (Einstellung Anzahl Variablen) auf einmal abgerufen werden.
Im Testfenster werden die Variablen angezeigt mit ";" getrennt. Wie kann ich jedem Wert einen Kanal zuordnen?
Leider ist das in der Hilfe nicht beschrieben.
Modbus TCP
Re: Modbus TCP
Die String-Ausgabe am entsprechenden Result-Ausgang (z.B. $R1) kann leicht mit der Komponente $Part in einzelne Kanäle aufspalten.
ABACOM support
Re: Modbus TCP
bitte genauer beschreiben wie das gemacht wird, am besten mit einem Screenshoot.
Re: Modbus TCP
siehe z.B. DATEI -> BEISPIELE->
..\Beispiele\Hardware\Modbus_Client\Siemens_Sentron_PAC4200.prj
Hier wird es für Anzeige für die drei Spanungswerte der Phasen L1,L2,L3 verwendet.
..\Beispiele\Hardware\Modbus_Client\Siemens_Sentron_PAC4200.prj
Hier wird es für Anzeige für die drei Spanungswerte der Phasen L1,L2,L3 verwendet.
ABACOM support
Re: Modbus TCP
Entschuldigung, ich war gedanklich im ProfiLab-Forum. Bei RealView geht das leider so nicht. Hier müssen die Registerwerte leider einzeln ausgelesen werden.
d.h. Anzahl Variablen=1 setzen.

ABACOM support
Re: Modbus TCP
j a das habe ich mir schon fast gedacht. Beim einzeln auslesen gibt es das Problem das sich das Programm immer aufhängt beim 4 Wert. Ich denke da gibt es ein Timingproblem bzw. Performanceproblem der Realviewsoftware.
Re: Modbus TCP
Nach einem Request kann man eine Pause einlegen. ("Nach Abfrage pausieren"). Das kann je nach Gerät durchaus erforderlich sein und auch die Abtastrate sollte angemessen gewählt werden. Vielleicht hilft das.
ABACOM support