Seite 1 von 1

RS232 mit "COM Request/Response" und ATmega8

Verfasst: Mittwoch 12. November 2014, 21:00
von Vapi
Hallo

Ich bin neu auf der Platform und habe eine Frage zum neuen Komponent "COM Request / Response".
Um eine RS232 Verbindung zu meinem AVR Atmega8 zu testen habe ich ein Bascom Programm erstellt. Beim Starten beider Applikationen scheint im ersten Moment alles i.o zu sein. Allerdings kommt es häuffig vor dass den String nich korrekt zum Atmega8 ankommt. Dies geschieht vorallem wenn ich den "Taster 1" nur kurz betätige.
Ich habe verschiedene Einstellungen versucht (auf deiden Seiten) aber leider ohne Erfolg.
Kann mir jemand helfen das Problem zu lösen ?

Hier den Bascom Code und als Anhang das Profilab Projekt:

' PorterweiterungOutput.bas
$regfile = "m8adef.dat"
$crystal = 1000000
$baud = 4800

Dim Dataout As Byte
Dim Datainput As Byte
Dim Lp As Byte

'I2C Pins
Config Scl = Portc.0
Config Sda = Portc.1

Enable Interrupts

Do

Input Dataout
I2cstart
I2cwbyte &H40
I2cwbyte Dataout
I2cstop
Print Dataout
Wait 5
Print "Ende"
Loop
End

Grüsse Vapi

Re: RS232 mit "COM Request/Response" und ATmega8

Verfasst: Donnerstag 13. November 2014, 08:24
von abacom
RS232-Buffer aktivieren! Sonst gehen Zeichen verloren.

Code: Alles auswählen

' RS232 Input-Buffer aktivieren 
$hwstack = 32 ' default use 32 for the hardware stack 
$swstack = 10 ' default use 10 for the SW stack 
$framesize = 40 ' default use 40 for the frame space 
Config Serialin = Buffered , Size = 20 ' RS232 input buffer 
Enable Interrupts ' für RS232 buffer 
Evtl. auch für "SerialOut" erforderlich.