Seite 1 von 1

PL4 unter WIN7 langsam

Verfasst: Freitag 12. August 2011, 15:28
von breitech
An alle die mehr wissen als ich

also habe WIN 7 64 bit Prof Version
wenn nun das PL4 Projekt eine gewisse Größe erreicht ( kann derzeit aber noch nicht genau sagen ab wann)
wird der RUN-Mode sowie die compilierte Variante immer langsamer je größer das Projekt wird
das ist aber nur unter WIN 7 der Fall
das gleiche Projekt auf XP, selbst alte Intel-P2 Kiste, hat damit kein Problem
kennt einer das Problem ???
Abhilfe ???

würde mich freuen wenn mir jemmand antwortet und ev. sogar weiterhelfen kann

Gruß
Christian

Re: PL4 unter WIN7 langsam

Verfasst: Freitag 12. August 2011, 16:26
von KAKTUS
Es ist ein Problem von PLE 4 unter Vista und Windows 7 bekannt. Das betrifft aber die lange Startzeit.

Siehe:
viewtopic.php?f=21&t=1011&hilit=vista&start=0

Re: PL4 unter WIN7 langsam

Verfasst: Samstag 13. August 2011, 13:28
von HCS
Hallo,
das betrifft nicht nur die Startzeit, sondern das ganze Programm!
Du brauchst nur bei der Systemauslastung schauen bei einem komplett gleichen Programm (dualcore, gleicher PC):
slow:
XP=34%
Win7=4%

fast:
XP=49%
Win7=8%

Klar daß dann das Programm nicht mehr richtig läuft (simFreq: 3Hz bei Win7)
Solange das noch so ist, kannst du auf Win7 keine großen Programme laufen lassen.
Ich kauf immer noch WinXP.
Bernd

Re: PL4 unter WIN7 langsam

Verfasst: Samstag 13. August 2011, 21:03
von Eagle
Hallo,
also ich habe eine recht große kompilierte Anwendung auf einen Viewsonic Viewpad10 mit Win7 Home Premium ohne Probleme laufen(CPU auslastung 44% 4MB Arbeitspeicher nutzung Größer der kompilierten Datei ohne bilder 6,5MB). Das Einzige, was da rumzickt, sind die Frontplatten Bedienelemente. Diese funktionieren nur, wenn man sie zu verschieben versucht, einfaches anklicken geht da nicht.
MfG
Daniel

Re: PL4 unter WIN7 langsam

Verfasst: Sonntag 14. August 2011, 13:58
von KAKTUS
Bitte mal folgendes ausprobieren:


Aufs PLE Symbol gehen, rechte Maustaste Eigenschaften/Kompatibilität gibt einen einen Punkt "Desktopgestaltung deaktivieren"
Nachdem man dort einen Hacken setzt klappt es nun auch fix unter Vista und Windows 7. Kann sein das sich das Ganze je nach Einstellungen des Vista Designs unterschiedlich auswirkt.

Re: PL4 unter WIN7 langsam

Verfasst: Sonntag 14. August 2011, 17:04
von breitech
war ein guter Hinweis

Siehe:
viewtopic.php?f=21&t=1011&hilit=vista&start=0


damit ist das Startverhalten deutlich besser
im Run-mode F9 bzw ompiled wirkt es sich auch positiv aus ist die WIN7 Variante ist immer noch deutlich hiner einer XP Version

Gruß

Christian

Re: PL4 unter WIN7 langsam

Verfasst: Samstag 20. August 2011, 10:09
von tmm
Hallo,

ich habe auch mal die Simulationsfrequenzen zwischen XP SP3 und Win 7 prof. (64 Bit) verglichen.
Das PLE File hat eine Grösse von 200 kByte.

Hier die Daten:

Win 7 64 Bit 8 GB i7-870-2,93 MHz / XP SP3 32 Bit 2 GB P4 3 GHz
Startzeit: ca. 8 Sekunden / ca. 30 Sekunden
Bauteilezustand aus: Fast: 1250 Hz / Fast: 373 Hz
Bauteilezustand aus: Slow: 970 Hz / Slow: 255 Hz
Bauteilezustand an: Fast: 320 Hz / Fast: 200 Hz
Bauteilezustand an: Slow: 290 Hz / Slow: 140 Hz

auf einem MacBook pro (unter Parallels Desktop 5 / XP SP2) läuft das Projekt mit Fast: 650 Hz /Slow: 300 Hz

Bei dem Win7 System sind "alle" Windows-Updates aufgespielt, das XP System wurde neu installiert.

Mehr hab ich nicht

Gruß MM