Seite 1 von 1

Zum Element "Neuer Rahmen" (Frontplatte)

Verfasst: Montag 23. Februar 2009, 02:34
von compander
Hallo Abacom. Hallo Freunde.

Fallbeispiel: man fügt in das Blockschaltbild 2 Taster und 2 Leuchtdioden ein.
Auf der Frontplatte erscheinen diese Elemente nun links oben. Meistens wünscht man, dass um diese Elemente ein "Neuer Rahmen" gezogen wird. Dieser ist dann jedoch im "Vordergrund". So dass die genannten Elemente nicht sichtbar sind. Da hilft dann die Funktion "Nach hinten setzen".
Schon an dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass es wohl besser wäre, wenn die Voreinstellung für den Rahmen "andersherum" wäre.
Weiter:
Kommen dann mit der Zeit des Schaltungsentwurfs noch weitere Elemente dazu, die in dem besagtem Rahmen postiert werden sollen, oder anderweitig verwendet werden sollen, so wird es richtig kompliziert:
1. neue Elemente werden standartmässig links oben postiert. Diese sind dann i.d.R. gar nicht sichtbar, denn dort ist ja der "Neue Rahmen".
Und dieser ist schon wieder im Vordergrund. (obwohl man ja den Befehl "Nach hinten setzen" veranlasst hat)
2. da ich keine globale Einstellung gefunden habe, wo ich die gewünschte Funktionalität selber einstellen kann, halte ich es für sinnvoll, dass bei der Funktion "Neuer Rahmen" die Voreinstellung bei diesem Element stets "immer im Hintergrund" ist.

Falls ich mich irre, oder etwas übersehen habe, so lasse ich mich gerne belehren.

Herzliche Gruß an Alle vom C :shock: mpander.

Re: Zum Element "Neuer Rahmen" (Frontplatte)

Verfasst: Montag 23. Februar 2009, 07:41
von KAKTUS
Vorschlag halte ich für sinnvoll. Ich muss bisher immer neue Elemente hinter vorhandenen hervorholen, das nervt.
Evtl macht es Sinn schon beim einfügen AUTOMATISCH Rahmen und Fläche etc auf "Ebene" 1 zu legen und kleinere Anzeigen und Bedienelemente auf Ebene 2, auf jeden Fall drüber.

Re: Zum Element "Neuer Rahmen" (Frontplatte)

Verfasst: Montag 23. Februar 2009, 07:57
von QED
Mir ist so, als wäre es früher auch so gewesen, das neue Elemente im Vordergrund waren. Teilweise muß man seine Frontplatte zerreißen um an neue Elemente wieder heran zu kommen. Vllt. ein kleiner Trick bzw. ein Umweg wie ich es mache. Ich lege eine neue FP an und aktiviere diese. Nun neues Element so halbwegs platzieren und -> auf andere Frontplatte setzen (auf die wo es hin soll). Geht ist aber unständlich. Auf jeden Fall fällt das ewige verschieben und wieder neu ordnen der alten Elemente weg.

Re: Zum Element "Neuer Rahmen" (Frontplatte)

Verfasst: Montag 23. Februar 2009, 09:20
von abacom
Daran wird gearbeitet.

Re: Zum Element "Neuer Rahmen" (Frontplatte)

Verfasst: Montag 23. Februar 2009, 15:07
von compander
Vielen Dank.
Und herzlichen Gruß vom C :shock: mpander.

Re: Zum Element "Neuer Rahmen" (Frontplatte)

Verfasst: Freitag 27. Februar 2009, 23:27
von compander
Hallo.

Mir ist heute aufgefallen, dass die (unerfreuliche) "Vordergrund"-Thematik auch beim Y/t-Schreiber zutrifft.

Zum nachvollziehen:
Schreiber links oben auf der Frontplatte postieren.
Danach im Blockschaltbild weitere Elemente einfügen.
Diese sind dann auf der FP nicht sichtbar, da sich der Y/t-Schreiber im "Vordergrund" befindet.

Mir das bisher nicht aufgefallen, da ich noch nie einen solchen Schreiber links oben platziert habe......

Herzlichen Gruß vom C :shock: mpander.

Re: Zum Element "Neuer Rahmen" (Frontplatte)

Verfasst: Dienstag 10. März 2009, 20:07
von PetryC
Hallo Gemeinde,

das Problem ist schon alt, - seit dem Update vom 17.11.08.

Ich habe selbst mehrere Projekte in Entwicklung, die seit diesem Update nicht mehr funktionieren.

Bin mal gespannt wie lange uns Abacom noch hinhält :cry:

So long
Petryc

Re: Zum Element "Neuer Rahmen" (Frontplatte)

Verfasst: Freitag 13. März 2009, 13:33
von abacom

Re: Zum Element "Neuer Rahmen" (Frontplatte)

Verfasst: Freitag 13. März 2009, 16:30
von compander
Hallo Abacom. Hallo Freunde.

Die Frage: ob nach dem heutigen Update die Vordergrund/Hintergrund - Problematik gelöst wurde, ist nur schwer zu beantworten.

Bitte folgende, sehr einfache Beispiele nachvollziehen:
a) in das Blockschaltbild folgende Elemente ziehen (bitte Reihenfolge einhalten):
Leuchtdiode, noch eine Leutdiode, Y/t-Schreiber, Einsteller analog (Potentiometer).
Auf der Frontplatte ergibt sich bei mir folgender Tatbestand: alle 4 Elemente sind sichtbar, da sie nun "nebeneinander" sind, bzw. der Potiknopf vor dem Y/t-Schreiber ist.
Schiebt man nun den Schreiber nach links, so sind die Leuchtdioden im Hintergrund. Also nicht sichtbar. An dieser Stelle möchte ich behaupten, dass Leuchtdioden immer im Vordergrund sein sollten. Jedenfalls fällt mir kein Beispiel ein, wo eine Leuchtdiode im Hintergrund (also nicht sichtbar) Sinn macht.
b) neues Beispiel. Hier werden die Elemente jedoch genau in der umgekehrten Reihenfolge in das Blockschaltbild gebracht. Nun sieht bei mir so aus:
Die Leuchtdioden sind im Vordergrund. Vor dem Y/t-Schreiber. Der Potiknopf halb sichtbar. Schiebt man nun den Schreiber nach links, so ist der Potiknopf unsichtbar. Da darunter.
c) neues Beispiel: nun die Elemente in in der Reihenfolge: Y/t-Schreiber, Led, Led, Potentiometer im Blockschaltbild anordnen. Nun ergibt sich (meiner Meinung nach) ein sehr positives Bild. Schreiberfläche im Hintergrund. Bedienelement, und 2 Anzeigen im Vordergrund.

Tja. Es hängt also Alles stark davon ab, in welcher Reihenfolge man eine Schaltung entwickelt.

Fügt man in allen 3 Beispielen (zuletzt) auf der FP einen "Rahmen" oder eine "Fläche" ein, so sind diese Elemente immer im "Vordergrund". Und verdecken immer irgendetwas. Also auch Anzeigeelemente wie Leuchtdioden. Bei den genannten Elementen sollte die Voreinstellung immer im "Hintergrund" sein.

Herzlichen Gruß an Alle vom C :shock: mpander.

Re: Zum Element "Neuer Rahmen" (Frontplatte)

Verfasst: Freitag 13. März 2009, 21:31
von KAKTUS
@abacom
Danke für Update
@compander
Auf der Frontplatte ergibt sich bei mir folgender Tatbestand:
Gell, du bist Polizist ? :lol:

Also, habe alles mal so probiert wie du geschrieben hast, und es ist auch bei mir genau so.
Und ich habe noch die Version vom 17.11.2008

Re: Zum Element "Neuer Rahmen" (Frontplatte)

Verfasst: Freitag 13. März 2009, 23:55
von compander
Hallo Kaktus.

Leider bin kein Polizist.
Ich hoffe, dass nicht nur Du hast da etwas zum kichern gehabt hast. Das ist ja auch gut so! ;) Der Ganze Technikkrempl ist eh ein bischen trocken............

Nun wieder ernsthaft. Mit der "alten" Version sollte nicht das Gleiche "herauskommen".
Z. B. war es bei den bisherigen Versionen so, dass wenn man mehrere Leuchtdioden in das Blockschaltbild gezogen hat, so war auf der Frontplatte "scheinbar" nur eine Leuchtdiode. Sie lagen halt nur übereinander.
Nun liegen die Leuchtdioden "nebeneinander". Was ja gewünscht ist.

Soviel für heute. Gruß vom C :shock: mpander.

Re: Zum Element "Neuer Rahmen" (Frontplatte)

Verfasst: Samstag 14. März 2009, 00:40
von KAKTUS
Habs nochmal probiert: Version 17.11.2008

Leds einfügen:
Alle Leds schön nebeneinander

Duplizieren:
Leds übereinander

Re: Zum Element "Neuer Rahmen" (Frontplatte)

Verfasst: Samstag 14. März 2009, 00:51
von compander
Hallo Kaktus.
Da hast Du Recht. Ein kleiner, jedoch feiner Unterschied!

Hallo Abacom.
Was hat es sich im neuen Update nun grundlegend geändert?

Herzlichen Gruß aus Bayern vom C :shock: mpander.

Re: Zum Element "Neuer Rahmen" (Frontplatte)

Verfasst: Samstag 14. März 2009, 14:49
von PetryC
Hallo Gemeinde,

sieht so aus, als ob Abacom den Fehler mit dem Verschwinden von LEDs etc., der seit dem Update vom 17.11.08 auftrat beseitigt hat. ;)
Ich kann alte Projekte wieder bearbeiten. Musste allerdings alle Makros, die solche Objekte enthielten entweder neu einfügen, oder mindestens im Projekt zur Bearbeitung öffnen.

Dafür kommt die Darstellung mehrerer FPs nun beim compilieren durcheinander.
Es werden zum Teil alle FPs übereinander und gleichzeitig angezeigt. Erst nachdem man mindestens eine FP gezielt anwählt, ist das Phänomen weg. :o

Also, - wieder ran an die Arbeit, die liegen bleiben musste.

Re: Zum Element "Neuer Rahmen" (Frontplatte)

Verfasst: Freitag 20. März 2009, 13:12
von compander
Hallo Abacom.

Ich möchte auf den ursprünglichen Beitrag zu diesem Thema zurückkommen.

Nach dem Update vom 170309 hat sich m.E. nichts geändert.
1. die Vordergrund-/Hintergrund-Thematik der Frontplatte hängt mit der Reihenfolge zusammen, in der man Elemente in das Blockschaltbild einfügt.
2. ein "neuer Rahmen" ist grundsächlich im Vordergund. Und verdeckt immer etwas.
3. das Anzeigeelement Leuchtdiode sollte m.E. immer im Vordergrund sein. Jedenfalls kenne ich kein Beispiel, wo eine Leuchtdiode im Hintergrund sein sollte. Und damit nicht sichtbar wäre.

Der Vollständigkeitshalber möchte ich hier erwähnen, dass ich stets nur von einer FP spreche.

Gruß aus Bayern vom C :shock: mpander.

Re: Zum Element "Neuer Rahmen" (Frontplatte)

Verfasst: Montag 23. März 2009, 09:38
von abacom
Das Update vo, 17.03.2009 löst zunächst einmal dieses Problem...

viewtopic.php?f=21&t=912