Seite 1 von 1

[gelöst] Y(t)-Schreiber

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2009, 10:29
von testerer
Hallo,

in den Eigenschaften vom Y(t)-Schreiber kann ich zwar einen Bereich von -2 bis 8 eingeben, doch die Anzeige springt immer auf 0-10.
Wie kann man negative Werte anzeigen? Bastel mir gerade eine Visualisierung eines PID-Reglers und der Istwert geht auch unter Null.

Re: Y(t)-Schreiber

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2009, 12:12
von compander
Hallo Testerer.

Ich habe zwar PLE nicht vor mir, kann mich jedoch errinern, dass es unter "Frontplatte/Eigenschaften" einen Punkt gibt, der etwa "merken" heisst. Bitte Häckchen setzen.

Gruß vom C :shock: mpander.

Re: Y(t)-Schreiber

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2009, 17:18
von testerer
Hi C :shock: mpander,

"Letzte Einstellung merken" ist aktiv. Der Schreiber zeigt trotzdem 0-10 an.
In den Einstellungen vom Schreiber kann ich -2 bis 8 eingeben, dieser bereich wird auch übernommen (angezeigt), jedoch sobald ich dieses Projekt starte (Start oder F9, gespeichert hatte ich) springt der Bereich automatisch wieder auf 0-10.

Re: Y(t)-Schreiber

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2009, 19:09
von compander
testerer hat geschrieben:"Letzte Einstellung merken"
Probiere es bitte einmal mit Häckchen NICHT setzen.

Re: Y(t)-Schreiber

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2009, 19:31
von testerer
Hi compander,

jau, dann wird der Bereich -2 bis 8 übernommen. Soweit so gut, ABER: Numerische Eingabefelder gehen auf Null zurück und deren letzte Daten werden nicht gespeichert.

Re: Y(t)-Schreiber

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2009, 19:50
von compander
Hallo testerer.

Ja. Da hast Du etwas hübsches entdeckt.
Das verträgt sich nicht! Das gebe ich gerne zu.
Abacom?

Herzlichen Gruß vom C :shock: mpander.

Re: Y(t)-Schreiber

Verfasst: Donnerstag 4. Juni 2009, 20:14
von testerer
Genau, das ist ein Fehler im Profilab.

ABACOM bitte den Y(t)-Schreiber-Fehler mittels Update beheben!

P.S.: Die Einstellwerte im Projekt befinden sich unterhalb (z.B. PID 2,2,0).

Re: Y(t)-Schreiber

Verfasst: Freitag 5. Juni 2009, 08:11
von abacom
Sie können "Letzte Einstellung merken" ruhig angehakt lassen. Man muss dann die Schreibereinstellungen aber ZUR LAUFZEIT(!) und nicht zur Entwurfszeit vornehmen. Diese Einstellung(en) wird (werden) dann automatisch gespeichert.

Re: Y(t)-Schreiber

Verfasst: Freitag 5. Juni 2009, 14:09
von KAKTUS
ZUR LAUFZEIT(!) und nicht zur Entwurfszeit
Darüber bin ich schon ein paar mal gestolpert.

Sachen in der Entwurfszeit eingestellt, Projekt gestartet, häää? net übernommen oder was?

Ist diese Unterscheidung Notwendig?

Also ich hab so meine Probleme damit.

Re: Y(t)-Schreiber

Verfasst: Freitag 5. Juni 2009, 17:24
von compander
Da hat wohl nicht nur "testerer" und "Kaktus" ein Problem damit.
Ich auch.

###############################################################
Vorschlag: wenn man im Y/t-Schreiber etwas neu einstellt, so werden die neuen Parameter sofort wirksam (also beim Starten der Anwendung), und beim Beenden der Anwendung auf jeden Fall mit abgespeichert.
Mir fällt im Moment kein Anwendungfall ein, dass man speziell bei diesem Schreiber eine Option "merken oder nichtmerken" einführen müsste.
###############################################################

Ich habe überhaupt nix dagegen, dass es beim Menüpunkt "Frontplatte/Eigenschaften" :
"letzte Einstellungen merken" so bleibt, wie es ist. Ist m.E. auch sehr sinnvoll.

Ein Häckchen (oder auch nicht) soll sich hier jedoch auf den Schreiber nicht auswirken.
(auch wenn jetzt gleich der Einwand kommt: "der Schreiber ist doch ein Element der Frontplatte.......")

Ich halte meinen Vorschlag einfach nur deshalb für sinnvoll, da man hier nicht unterscheiden muss, ob man gerade im "Stop- oder Run-Modus ist", oder dass das derzeitige "Häckchen" in "Frontplatte/Eigenschaften" beim Y/t-Schreiber gut ist, jedoch bei "numerische Eingabefelder" das Gegenteil bewirkt (und umgekehrt).

Meine Meinung!
Kann man natürlich auch anders sehen. Das gebe ich zu.
Ich bitte um (begründete) Antworten, weshalb man dies anders sehen muss.

Gruß vom C :shock: mpander.

Re: Y(t)-Schreiber

Verfasst: Freitag 5. Juni 2009, 20:30
von abacom
Schon richtig. Konsequenter Weise gilt dies für alle Frontplattenelemente. Soll heissen: Jedes Element müsste eigentlich seine eigene "Merken"-Einstellung bekommen. Zur Zeit ist es aber nun einmal so wie es ist. Im Rahmen eines Updates leider zu aufwendig herzustellen. Wurde aber auch schon einmal erläutert.

Re: Y(t)-Schreiber

Verfasst: Samstag 6. Juni 2009, 05:07
von testerer
Hi abacom-Team,
aber ZUR LAUFZEIT(!) und nicht zur Entwurfszeit
Hauptsache es geht jetzt :-), vielleicht ein Fall für die 5er? ;-)