Seite 1 von 1

Passkreuze und Platinenumriss zu dünn

Verfasst: Samstag 18. Februar 2012, 11:25
von Old-Papa
Hallo,

ich habe eine größere Platine erstellt und diese mit einem freigestellten Rand versehen (zur Isolatoin).
Damit beim Positionieren nichts falsch geht (selber belichten und ätzen), drucke ich den Platinenumriss und Passkreuze mit aus.

Diese werden aber dermaßen dünn dargestellt und gedruckt, dass auf der Folie fast nichts davon zu sehen ist.
Obendrein ändert sich die Linienstärke auch mit wachsender Länge. (s. Anhang PDF) :evil:
Apropos PDF: Seit Jahren schon habe ich unter allen Betriebssystemen und mit allen PDF-Creatoren (sehr verschiedene versucht) das Phänomen, dass Leiterzüge in Masseflächen angedeutet werden. Ok, die Linien sind so dünn, dass beim Tintenstrahlausdruck alles verschwimmt, doch es sieht bekloppt aus. Vor allem wenn man diese weiter gibt.... (s. Anhang PDF)

Gruß
Old-Papa

Re: Passkreuze und Platinenumriss zu dünn

Verfasst: Samstag 18. Februar 2012, 22:44
von bigdie
Druckst du über den Umweg pdf? Wenn du einen dickeren Rahmen brauchst, ziehe doch am Platinenrand eine Linie mit dem Umrisslayer. Meine Folien drucke ich immer mit dem Laserdrucker und das direckt aus Sprint Layout heraus, da sieht man Rahmen und Passkreuze. Und mit dem Tintenstrahler auf Papier geht es auch, Inkjetfolie zum probieren hab ich nicht.

Re: Passkreuze und Platinenumriss zu dünn

Verfasst: Montag 20. Februar 2012, 01:05
von Old-Papa
Nein, ich drucke schon direkt aus dem Programm. PDFs mach ich nur zur Dokumentation oder um Layouts weiter zu geben.

Einen Umriss um die Platine hatte ich nicht gemacht, es gibt ja die Funktion im Programm. Nur leider funktioniert die nicht, denn die direkt ausgedruckte Layoutfolie hat nur ganz schwache Passkreuze und angedeutete Reste vom Umriss. Das sieht ganz genau so aus, wie in der PDF.

Old-Papa

Re: Passkreuze und Platinenumriss zu dünn

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2012, 09:38
von bigdie
Ich denke mal, die Auflösung des Druckers reicht nicht. evtl. kannst du ja in den Druckeinstellungen noch etwas ändern. Wie gesagt auf Papier geht das bei mir ohne Probleme und auch auf Laserlayoutfolie mit einem Laserdrucker

Re: Passkreuze und Platinenumriss zu dünn

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2012, 16:43
von Old-Papa
bigdie hat geschrieben:Ich denke mal, die Auflösung des Druckers reicht nicht. evtl. kannst du ja in den Druckeinstellungen noch etwas ändern. Wie gesagt auf Papier geht das bei mir ohne Probleme und auch auf Laserlayoutfolie mit einem Laserdrucker
Die Auflösung im PDF-Creator kann ich bis zu 1200DPI stellen, es ändert sich selbst bei dem nichts. Die Striche bleiben fast unendlich dünn (und werden mit zunehmender Länge nochdünner), genau so wie bei einem realen Drucker (HP Officejet 8000).
Wenn ich nur die Bestückungsseite ausdrucke, sind Passkreuze und Umriss komplett und mit ordentlicher Strichdicke da, nur bei den Kupferseiten ist alles gaga.

Old-Papa

Re: Passkreuze und Platinenumriss zu dünn

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2012, 17:44
von bigdie
Also ich hab mir soeben diesen PDF Drucker heruntergeladen und installiert
http://www.pdfill.com/download.html
und damit mal zum Test die PDF im Anhang erstellt. Da sehe ich sowohl die Passkreuze als auch die Platinenumrandung und selbst wenn ich die PDF ausdrucke sind sie da.
Ich hab das programm installiert und nichts daran geändert, alles Standarteinstellungen. Einfach nur über die Druckerauswahl dieses Programm ausgewählt.
PS Die Platine hat nichts weiter drauf als einen Leiterzug als Rechteck.

Re: Passkreuze und Platinenumriss zu dünn

Verfasst: Mittwoch 28. März 2012, 20:53
von Old-Papa
Tja, warum auch immer, bei mir sieht das ganz anders aus. Wie in der PDF ganz oben gezeigt, kann man an der rechten senkrechten Seite schön sehen, wie die Linie nach unten immer dünner wird, an den anderen Seiten erscheinen sie erst garnicht.

Das passiert sowohl bei einem Laserdrucker, bei einem Tintenstrahl und selbst bei einem (virtuellen) PDF-Drucker.

Großartig was einstellen kann man in Srint nicht, ich kann also auch nirgends was falsch machen.

Old-Papa