Seite 1 von 1

SL6 Probleme mit Lötpads

Verfasst: Mittwoch 9. Juli 2014, 20:34
von K.Achim
Hallo,

habe mich gewundert, warum manche Lötpads bei mir plötzlich isoliert gegen Automasse sind. Bin bei der Ursachenforschung auf folgenden Effekt gestoßen:

Wenn man ein Lötauge mit Freistanzbreite 0,0 auf auf Automasse setzt, dann durch setzen des entsprechenden Häkchens ein Thermalpad daraus macht, sich aber dann doch wieder dagegen entscheidet, wird das Lötpad nicht wieder auf seinen Ursprung mit 0,0 Freistanzbreite zurückgesetzt, sondern es wird mit einem Kreis von 0,1mm isoliert!

Im Bild von links nach rechts zu sehen. Die Anzeige unten springt letztlich auch auf 0,1 - aber erst wenn das Pad neu selektiert wird.

Nutze die letzte Version vom 27.05.

Wäre schön, wenn sich das ändern ließe. :)

Danke und Gruß
K.Achim

Re: SL6 Probleme mit Lötpads

Verfasst: Montag 14. Juli 2014, 15:17
von K.Achim
Hm, mein Anliegen scheint irgendwie untergagangen zu sein...

...wie auch immer, ich würde es begrüßen, wenn ein Lötpad wieder seinen Ursprung annimmt, nachdem man testweise mal ein Thermalpad draus gemacht hat. Bei einem Lötpad ohne Rand auf Automasse ist das leider nicht der Fall. :geek:

Problematisch dabei ist, daß die 0,1mm unerwartete Freistellung danach je nach Zoomstufe kaum auffällt und leicht übersehen werden kann.

Würde mich über eine Statement freuen. Danke :-)

Re: SL6 Probleme mit Lötpads

Verfasst: Dienstag 15. Juli 2014, 10:08
von abacom
Bitte ein bisschen Geduld (Urlaub). Danke!

Re: SL6 Probleme mit Lötpads

Verfasst: Dienstag 15. Juli 2014, 11:07
von K.Achim
Oh sorry, da will ich natürlich nicht stören, schönen Urlaub! :D

Re: SL6 Probleme mit Lötpads

Verfasst: Montag 8. September 2014, 10:47
von K.Achim
*push* :mrgreen:

Re: SL6 Probleme mit Lötpads

Verfasst: Montag 8. September 2014, 12:48
von abacom
Beim Entfernen der Option "Thermal-Pad" setzt Sprint-Layout die Freistanzbreite nicht automatisch auf "0". Das wäre ja auch nicht in jedem Fall gewünscht.

Was Sie wünschen, wäre eine Art UNDO beim Deaktivieren des Thermal-Pads, aber Sprint-Layout führt kein "Logbuch" über die User-Aktionen, von daher wird es so eine "intelligente" Funktion nicht geben können.

Re: SL6 Probleme mit Lötpads

Verfasst: Dienstag 9. September 2014, 09:28
von K.Achim
Hm, bei allen Freistanzbreiten > 0 wird die vorherige Einstellung doch auch richtig beibehalten. Nur eben bei "0" wird daraus anschließend eine 0,1 ... :?:

Re: SL6 Probleme mit Lötpads

Verfasst: Dienstag 9. September 2014, 12:52
von abacom
Die "0,1" werden ja schon beim AKTIVIEREN der Thermal-Pad-Option gesetzt, falls der Wert vorher "0" war.
Beim DEAKTIVIEREN ändert sich der Wert nicht.

Re: SL6 Probleme mit Lötpads

Verfasst: Samstag 13. September 2014, 20:17
von K.Achim
Schade eigentlich, aber dann muss ich da wohl mit leben...
Trotzdem Danke.