Seite 1 von 1

Ladegerät mit PL

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2009, 19:53
von edison
Hat schon jemand von euch ein Ladegerät mit ProfiLab realisiert?
Mit welcher Hardware?

Ich scheitere gegenwärtig schon an einem Amperestundenzähler mit Multimeter.

Re: Ladegerät mit PL

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2009, 09:13
von abacom
Strom messen und integrieren. (Grundeinheiten: Ampere und Sekunde)

1As = 1000 mA * 1/3600 h = 1000/3600 mAh (oder auch 1/3600 Ah)

-Anlage

Re: Ladegerät mit PL

Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2009, 21:00
von edison
Mensch klasse, vielen Dank.
Hätte ich doch eher mal daran gedacht ProfiLab einzusetzen und hier zu posten.
Das hätte einem 6V100AH NiCD Akku das Leben gerettet - jetzt ist er leider übergekocht, war 15min zu spät.

Re: Ladegerät mit PL

Verfasst: Samstag 10. Oktober 2009, 22:13
von testerer
hi,

@edison: sorry, dass ich deine frage "missbrauche".

@abacom: bei eurem mAh.prj fällt mir wieder dieses problem mit der formel universell und der simu-frequenz ein.
diesmal brachte die formelauflösung (in multiplizierer und dividierer) nur einen "frequenzhub" um faktor 4 (von 20 auf 80 kHz), aber sie brachte etwas...

Re: Ladegerät mit PL

Verfasst: Montag 12. Oktober 2009, 09:26
von abacom
Die Simulationsfrequenz ist für diese Anwendung vollkommen belanglos. Man kann in diesem Fall beruhigt auch auf die Formel setzen.

Re: Ladegerät mit PL

Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2009, 14:15
von testerer
hi abacom,

und wenn man diese "formel universell" in ein bestehendes prj einfügen oder erweitern möchte?

Re: Ladegerät mit PL

Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2009, 07:55
von abacom
Das Thema wurde bereits ausführlich diskutiert.