Seite 1 von 1

ELV Hardware - Lan Interface

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2010, 11:11
von funkybaer
Hallo

@Abacom :

Ist der IP-Switch ELV IPS1 (6883514) sowie das IO Interface IPIO88 (6885801)
in PLE integriert ? ( habs nicht gefunden ) oder können die beiden integriert werden ?

Gruß und danke

Gerhard

Re: ELV Hardware - Lan Interface

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2010, 14:47
von abacom
Interessant, aber - nein.

Für Telnet könnte man aber evtl. ein Telnet-Scripting-Tool verwenden und das Tool (samt Script) per ShellExecute aufrufen. Habe dieses hier gefunden...

http://www.theworldsend.net/download.ph ... ension=zip

Scheint nicht weiter schwierig zu sein. (Das könnte auch für andere Geräte, wie z.B. Pollin NET-AVR interessant sein.)
Usage Syntax:

tst10.exe /r:script.txt [options]

/r:script.txt run script.txt
[options] any of these:

/o:output.txt send session output to output.txt
/m run script in minimized window

Usage Example:

tst10.exe /r:script.txt /o:output.txt /m

Scripting Syntax:

HOSTNAME PORT port number optional, default: 23
WAIT "string" string to wait for
SEND "string" string to send
\" represents the a quote character
\m represents a <CR/LF>
\\ represents the backslash character

Scripting Example:

hostname.com 23
WAIT "login"
SEND "root\m"
WAIT "password"
SEND "mypassword\m"
WAIT ">"
SEND "dip internet.dip\m"
WAIT ">"

Scripting Note:

You can start with either WAIT or SEND commands,
but you *must* alternate them. ie: you can't use two
or more WAIT or SEND in a row.

Note:

TST will disconnect and close as soon
as its done with the last entry of the script.

If you need to, you can type in the terminal
window while the script is running.

Re: ELV Hardware - Lan Interface

Verfasst: Freitag 26. Februar 2010, 07:20
von funkybaer
Guten Morgen

Erst mal danke , werde es am WE mal probieren

Gruss Gerhard

Re: ELV Hardware - Lan Interface

Verfasst: Mittwoch 10. März 2010, 11:01
von abacom
Erfolg gehabt?

Re: ELV Hardware - Lan Interface

Verfasst: Mittwoch 10. März 2010, 11:11
von funkybaer
Hallo Abacom

Erfolg bahnt sich an - Siehe anderes Thema EXE Ausführen .

Die "Telnet" Sache ist nicht sicher genug. Sind an einer sichern Lösung über HTTP - Komponenten dran .
Generell geht es - soll nur ein wenig universeller werden , die Komponnenten sind in Arbeit -
unser "Delphi - Spezi" schreibt gerade die "Exen " zum Schreiben und lesen .

Werde mich dann wieder melden .

gruss und danke für den Anstoß