Seite 1 von 1

Stückliste als CSV-Datei

Verfasst: Sonntag 16. April 2023, 11:34
von Hardy
Liebes Abacom-Team,

ist es möglich, die generierte Stückliste auch als csv-Datei abzuspeichern, um sie anschließend in Excel weiter verwenden zu können?
Wenn nicht, wäre es sehr hilfreich, diese Möglichkeit mit in sPlan einzbauen. Momentan kann man die Stücklisten nur mit Testeditoren wie Wordpad oder Word (bzw. deren Äquivalente von anderen Programmen) öffnen und bearbeiten, was nicht immer praktisch ist.

Re: Stückliste als CSV-Datei

Verfasst: Sonntag 16. April 2023, 18:50
von Messtechniker
Stückliste mit Tabulator als Trennzeichen in .txt Datei abspeichern.
Diese .txt-Datei in Excel öffnen.
Dann als .csv abspeichern.
Fertig.

Re: Stückliste als CSV-Datei

Verfasst: Sonntag 16. April 2023, 18:56
von Messtechniker
Oder noch einfacher:
Stückliste mit Tabulatortrenner gleich als xyz.csv abspeichern.
Als Fake csv-Datei sozusagen.
Dann nur noch gleich in Excel öffen und danach als echte csv-Datei abspeichern.

Re: Stückliste als CSV-Datei

Verfasst: Sonntag 16. April 2023, 19:24
von Hardy
Messtechniker hat geschrieben:
Sonntag 16. April 2023, 18:56
Stückliste mit Tabulatortrenner gleich als xyz.csv abspeichern.
Als Fake csv-Datei sozusagen.
Danke für den Tipp. Hat prima geklappt.
Aber warum nicht gleich als Speichermöglichkeit in sPlan implementiert? :?:

Re: Stückliste als CSV-Datei

Verfasst: Montag 17. April 2023, 09:23
von Messtechniker
Kann nicht für Abacom sprechen. Aber ich meine, Ziel von Abacom war/ist die Programme
schlank und wirklich einfach bedienbar auch für gelegentliche Nutzer zu halten. Ist meiner Meinung nach auch gelungen. Also kein "feature creep" über die Zeit. Ist sehr selten.

Re: Stückliste als CSV-Datei

Verfasst: Montag 17. April 2023, 12:21
von Hardy
Messtechniker hat geschrieben:
Montag 17. April 2023, 09:23
Kann nicht für Abacom sprechen. Aber ich meine, Ziel von Abacom war/ist die Programme
schlank und wirklich einfach bedienbar auch für gelegentliche Nutzer zu halten. Ist meiner Meinung nach auch gelungen. Also kein "feature creep" über die Zeit. Ist sehr selten.
Die Stückliste als csv-Datei für die weitere Verwendung in Excel exportieren zu können ist für mich kein "feature creep". Die Daten beispielsweise für die anschließende Materialbestellung aufzubereiten oder das Hinzufügen von weiteren Artikel- oder Bestelldaten aus anderen (Excel-)Datenbanken u.ä. ist mit einem Tabellenkalkulationsprogramm wesentlich einfacher zu bewerkstelligen als mit einem Textverarbeitungsprogramm. Daher wäre das csv-Format aus meiner Sicht als zusätzliches Exportierformat sehr hilfreich und nicht nur ein "nice to have".