Seite 1 von 1

EXE-Pfad ermitteln

Verfasst: Samstag 13. April 2013, 11:04
von FLOW
Hallo,

ich würde gerne meine Software an einen bestimmten PC binden.
Daher wollte ich die Abfrage nach der Prozessornummer durchführen,
leider kann die Funktion $Info dies nicht.

Ist es möglich dies einzubinden ?

Vielen Dank
FLOW

Re: $INFO => Frage

Verfasst: Samstag 13. April 2013, 12:25
von IKT
@ FLOW
ich würde gerne meine Software an einen bestimmten PC binden
wenn ich die Frage richtig verstanden habe, geht es hier um SW-Lizenzierung und/oder Kopierschutz.

Davon ausgehend:
mit $INFO ist sicher die richtige Richtung angepeilt. Es ist jedoch nicht unbedingt notwendig die CPU-Serien-Nummer zu haben. Es besteht doch die Möglichkeit verschiedene vorhandene Eigenschaften abzufragen und daraus eine eindeutige Kennung "herzustellen", die anschliessend mittels Vergleich abgeglichen werden kann...

Dies ist, im Ansatz, die von mir eingesetzte Methode für komerzielle SW.

Re: $INFO => Frage

Verfasst: Samstag 13. April 2013, 17:08
von FLOW
IKT,

ja, genauso mache ich es derzeit auch, allerdings finde ich die direkte CPU Nummer etwas schöner und sicherer als,
einen "Haufen" an Strings zu vergleichen um daraus dann eine Gesamtabfrage zu machen.

Hat jemand Erfahrungen mit den USB Dongels, die man auf eine Software "fixieren" kann ?

Vielen Dank und ein schönes WE
FLOW

Re: $INFO => Frage

Verfasst: Montag 29. April 2013, 12:15
von IKT
Hallo an alle,

Beim $Info fehlt mir persönlich eher eine Funktion wie:
ExePath (nennt sich so in FreeBasic) die den kompletten Pfad zur (kompilierten) Anwendung zurückliefert. Dies umso mehr, da PL es erlaubt, eine Anwendung überall hin zu kopieren. Wenn danach Data-File-Handling (extern, aufgerufen von PL-App.) erfolgen soll, wäre es sehr hilfreich diese Information abrufen zu können.

Beispiel:
Am Ende einer vorher festgelegten Zeit sollen die Dateien in ..\Data in einen permanenten Speicherort (etvl. anderes Laufwerk, andere Partition, anderer Pfad) kopiert werden, da es vielen Programmierern und auch Kunden ein Dorn im Auge ist, Anwendung und Daten zu 'mischen' (am gleichen physikalischen Ort zu speichern).
Dies kann mittels aufgerufenener CMD-Datei erreicht werden. Dies ist im Moment die einzige Möglichkeit 'code' und 'data' zu trennen. Um die CMD möglichst einfach zu gestalten wäre es essenziell diese 'Pfad-$Info' zur Verfügung zu haben (ansonsten müssten die Pfade immer wieder von Hand editiert werden = zusätzliche, unnötige Fehlerquelle!).

Re: $INFO => Frage

Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2013, 19:25
von kpaul
Hallo IKT,

evtl. ist die DLL im Anhang für Dich brauchbar
-' ExePfad.dll '-

Bitte mal testen

Re: $INFO => Frage

Verfasst: Freitag 3. Mai 2013, 14:14
von IKT
Hallo kpaul,

habe die DLL getestet, funktioniert einwandfrei. Vielen Dank. Liefert genau das angesprochene Resultat.

@Abacom,
wäre demnach eine allgemein gewünschte Funktion ...