Seite 1 von 1

Skalierung "N"

Verfasst: Dienstag 19. Februar 2013, 09:42
von K.Achim
Hallo,

ich falle immer wieder darauf herein, daß die Skala, bzw. das Lochraster "N" bei "Null" anfängt.
Da ich die Löcher jedoch mit "1" anfange zu zählen, liege ich oft um eben eins daneben.
Daher fände ich es gut, wenn die Skala "N" die Löcher 1:1 zählen würde und ich die Anzahl der Löcher
direkt am Lineal ablesen könnte.

Auch fände ich es prima, wenn in den Platineneigenschaften die Platinengröße gleich in "Löchern"
angegeben werden könnte, momentan geht nur mm und inch...

Gruß
K.Achim

Re: Skalierung "N"

Verfasst: Mittwoch 20. Februar 2013, 08:14
von abacom
Die "Zählweise" richtet sich nach dem Ursprung und kann in den Platineneigenschaften leicht selbst festgelegt werden...
LM_Ursprung.jpg
LM_Ursprung.jpg (102.99 KiB) 5684 mal betrachtet
Danke für die Vorschläge.

Re: Skalierung "N"

Verfasst: Mittwoch 20. Februar 2013, 19:06
von K.Achim
Hm, das müßte ich dann mit jeder neuen Platine immer wieder erneut einstellen.
Oder ich müßte alle LMB-Vorlagen ändern.
Aber dann sind auch die Maßskalen nicht mehr synchron,
sprich, lege ich den Ursprung (Beispiel "RM 2,54 mm Punktraster.LMB") so,
daß das erste Loch mit 1 gezählt wird, liegen die Werte bei Wechsel auf die
mm-Skala an der Platinenkante nicht mehr auf "0".

Re: Skalierung "N"

Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2013, 08:42
von abacom
Nun, das hiesse dann wohl eigener Ursprung für jedes Raster. Nein das wäre wirklich zuviel des Guten.
Es bleibt so wie es ist.

Re: Skalierung "N"

Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2013, 15:39
von K.Achim
Schade. Aber ich komm drüber weg ;)