Seite 1 von 1

Einsteller analog (Schieber). 2 o. mehrere koppeln.

Verfasst: Sonntag 16. September 2012, 21:58
von compander
Hallo Abacom.

Gelegentlich ist es für die Simulation von Vorteil, wenn auf der FP 2 oder weitere Schieber optional "mechanisch" gekoppelt werden könnten.
Es genügt m. E., dass dies für Schieber mit den gleichen Eigenschaften gilt (Bereich; Charakteristik "linear").
Wichtig ist, dass event. unterschiedliche "Vorgabewerte" berücksichtigt werden.

(Verhalten wie beim mechanischem Vorbild: erreicht ein Schieber das Minimum/Maximum, so verharren alle anderen Schieber in desen letzten Stellung.
In der Option soll man Schieber unabhängig von desen aktuellen Stellung "entkoppeln" können, um Korrekturen durchzuführen. Danach event. diese(n)
mit der Gruppe wieder "koppeln" könnte.)

Herzlichen Gruß von C :shock: mpander.

Re: Einsteller analog (Schieber). 2 o. mehrere koppeln.

Verfasst: Montag 17. September 2012, 13:29
von funkybaer
Hallo Compander

Verständnisfrage : wenn ich Regler ( Schieberegler) koppel ( mechanisch) so kann ich ja
nicht mehr den höchsten oder niedrigsten Wert ( je nach Kopplung ) anfahren - lineare Kopplung - oder
ich benötige eine logaritmische Kopplung .

Was davon möchtest Du gerne ?

Gruß gerhard

Re: Einsteller analog (Schieber). 2 o. mehrere koppeln.

Verfasst: Montag 17. September 2012, 13:40
von funkybaer
Hallo Compander

Meintest Du das ungefähr so ?

Gruß Gerhard


PS: Hochladen geht im Moment nicht ....

Werds nachreichen

Re: Einsteller analog (Schieber). 2 o. mehrere koppeln.

Verfasst: Montag 17. September 2012, 13:58
von compander
Hallo Gerhard.
funkybaer hat geschrieben: wenn ich Regler ( Schieberegler) koppel ( mechanisch) so kann ich ja
nicht mehr den höchsten oder niedrigsten Wert ( je nach Kopplung ) anfahren
a) alle Schieber haben die gleiche Ausgangsstellung. Somit können alle Schieber die min. oder max. Stellung erreichen.
b) alle Schieber haben unterschiedliche Ausgangsstellungen. Ein Schieber wird zuerst die minimale Stellung erreichen.
Ein anderer Schieber wird zuerst die maximale Stellung erreichen.
Das ist absolut normal.

(es wurde ja auch angeregt, dass man zu einem beliebigen Zeitpunkt einen oder mehrere Schieber "entkoppeln" kann)

Herzlichen Gruß vom C :shock: mpander.

Re: Einsteller analog (Schieber). 2 o. mehrere koppeln.

Verfasst: Montag 17. September 2012, 14:18
von tom_g
Hi Jungs,

kann mich dem Wunsch von Compander anschliessen; "meiner" wäre, dass der Schieber (und auch andere Eingabeelemente) einen Eingang besitzen, womit programmatisch der Wert initialisiert, oder verändert werden kann.

Mein Vorschlag für eine mögliche Lösungsvariante anbei (ich muss ihn auch nachreichen, der Upload geht auch von mir aus zur Zeit nicht)

Grüsse von Thomas

Re: Einsteller analog (Schieber). 2 o. mehrere koppeln.

Verfasst: Dienstag 18. September 2012, 06:24
von funkybaer
Hallo Compander

Ein Beispiel wo Du dies verwendest wäre mal gut

Gruß Gerhard

Re: Einsteller analog (Schieber). 2 o. mehrere koppeln.

Verfasst: Dienstag 18. September 2012, 09:42
von HCS
Diesen Wunsch kann ich mich nur anschliessen!
Bernd

Re: Einsteller analog (Schieber). 2 o. mehrere koppeln.

Verfasst: Dienstag 18. September 2012, 19:35
von tom_g
So ?
Gruss Thomas

Re: Einsteller analog (Schieber). 2 o. mehrere koppeln.

Verfasst: Dienstag 18. September 2012, 20:29
von compander
Hallo Thomas.

Das sieht echt gut aus!
Ich habe das so nicht hingekriegt. Dafür besten Dank.
(Das läßt sich für meine Zwecke noch ein wenig tunen.)

Apropos Zweck.
2 oder mehrere Schieber sollen gekoppelt werden, um gemeinsam in einem virtuellem Mischpult die Pegel mehrerer
Quellen für die Soundkarte vorzugeben. Gegebenenfalls in einem bestimmten Verhältnis gemeinsam blenden, oder die Pegel erhöhen.
Was mit einem Hardwaremischpult nach viel Übung geht, ist derzeit mit "Software-Schiebern" unmöglich.
Da man mit der Maus immer nur einen Schieber "anfassen" kann.
Hier geht die Lösung von Thomas mit der Kopplung und dem "Summen-Schieber" in die richtige Richtung.

@Gerhard.
Dummerweise kann ich dir leider kein Beispiel/.prj nennen, wo ich dies verwende.
Da die angeregte Funktionalität derzeit eben nicht existiert.
Die beschriebene Anregung soll allgemeingültig sein.
2 oder mehr Schieber sollen auf Wunsch gekoppelt werden. Optional entkoppelt werden können.
Diese versorgen in einem bestimmten Verhältnis 2 oder mehr Kanäle.
Derzeit nutze ich einen Schieber. Am Ausgang verzweigen sich die Wege für die betreffenden Kanäle.
Gewünschte Korrekturen weden in Formeln, KT, usw. hinterlegt.
Funktioniert bestens. Ist jedoch äußerst unflexibel..............

@Bernd.
Leider ist dein Statement missverständlich.
Meinst Du den "Betreff" des Themas, oder galt es einem "Beispiel" meinerseits?

Herzlichen Gruß von C :shock: mpander.

Re: Einsteller analog (Schieber). 2 o. mehrere koppeln.

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 06:34
von funkybaer
Hallo Compander

Ich verwende normalerweise das Master - slave prinzip -

Einen Hauptregler und davon die anderen Regler als Abweichung

(leider kann ich immer noch nichts hochladen ??)

Aber das koppeln direkt ist auch nicht schlecht zur Übersicht .

Gruß Gerhard



@abacom : folgende Fehlermeldung :

Konnte Dateianhang nicht nach ./files/98_804e1ea63dbc9eee6514418d82410864 hochladen.

Was ist den da defekt ?

Re: Einsteller analog (Schieber). 2 o. mehrere koppeln.

Verfasst: Donnerstag 20. September 2012, 09:50
von funkybaer
Hallo Wob

DAs hatte ich auch so änlich gelöst .

Problem ist dann genauso das Reglervibrieren duch die zu langsame Reglerauslenkung
über inc und dec.

Gruß Gerhard

Re: Einsteller analog (Schieber). 2 o. mehrere koppeln.

Verfasst: Donnerstag 20. September 2012, 10:54
von HCS
Hallo ,
ich meinte als Wunsch zukünftiger PL-Versionen einen ladbaren Einstellschieber, der wie angedeutet
entweder durch andere Elemente im PL-Programm steuerbar wäre. Dieser Wunsch wäre auch bei anderen Eingabemöglichkeiten toll.
Bernd

Re: Einsteller analog (Schieber). 2 o. mehrere koppeln.

Verfasst: Dienstag 25. September 2012, 14:12
von compander
Hallo Freunde.

Alle Vorschläge (+ mein ursprünglicher) basieren auf Hotkeys, und in der Folge dann auf INC und DEC.
Dies hat auch zur Folge, daß der Schieberknopf vibriert. Mit Auswirkungen in der Schaltung. Bzw. umgekehrt.
Mir ist derzeit keine alternative Einflußnahme auf die "Schieberkopplung" bekannt.

@Abacom: möchte daher noch einmal nachfragen, ob es für die Kopplung eine Lösung gibt.
Gemeint sind derzeitige "Bordmittel".

Herzlichen Gruß von C :shock: mpander.

Re: Einsteller analog (Schieber). 2 o. mehrere koppeln.

Verfasst: Montag 1. Oktober 2012, 08:33
von abacom
Eine andere Möglichkeit der Einflussnahme auf Bedienungselemente
besteht nicht und ist auch für die Zukunft nicht geplant.