Seite 1 von 1

Bauteil TCP Erweiterung auf String

Verfasst: Samstag 23. Mai 2009, 18:10
von KAKTUS
Die TCP Funktion von Profilab ist Spitzenklasse

Auszug aus der Hilfe:

Code: Alles auswählen

Mit diesem Bauteil können Sie auf einfache Weise eine Verbindung zwischen zwei oder mehreren ProfiLab-Schaltungen herstellen, die auf verschiedenen Computern laufen, und die über ein lokales Netzwerk (LAN) oder das Internet (WAN) miteinander verbunden sind. Die Kommunikation erfolgt mit Hilfe des TCP-Protokolls über die Netzwerkkarte. Damit ist es möglich mit ProfiLab Client-Server-Anwendungen zu entwickeln, um etwa Fernschaltungen und Fernüberwachungen zu realisieren, ohne dass Sie über Kenntnisse der Netzwerkprogrammierung verfügen müssen.
Es gibt bisher die Möglichkeit Analogwerte und Digitalwerte zu übertragen.

Ich wünsche mir zusätzlich eine $String Funktion

Meinungen?

Re: Bauteil TCP Erweiterung auf String

Verfasst: Montag 25. Mai 2009, 08:42
von abacom
Interessant für PL5.

Re: Bauteil TCP Erweiterung auf String

Verfasst: Montag 25. Mai 2009, 09:22
von Mike D
Hallo KAKTUS,
für ein Workaround bis dahin hast du doch selber eine gute Vorlage geliefert.
Zu dem von dir neulich als Tip vorgestellten con0con gibt es das Tool com2tcp. Die Kombination dieser beiden eröffnet die Möglichkeit mit den COM-Bauteilen von PL über TCP zu kommunizieren.
Ein Einsatzbeispiel dafür folgt in Kürze.

Mike

Re: Bauteil TCP Erweiterung auf String

Verfasst: Montag 25. Mai 2009, 11:20
von KAKTUS
@Abacom
freu mich jetzt schon auf PL5

@Mike D
gute Idee, bin gespannt...

Re: Bauteil TCP Erweiterung auf String

Verfasst: Montag 25. Mai 2009, 16:17
von Sensor_People
Alle reden von PL5, wann soll das Packet kommen ?

Ich versuche mich ebenfalls gerade am IO-Warrior und kann hier Signale leider nicht ausblenden.
Ein Prüfling liefert nach PWR_Up immer ein kurzer Impuls, dieser kann mit dem DLY und einen UND-Gatter entprellt werden.
Ein Guter Impuls kann eingestellt werden von 10ms bis weit über 1000 ms.

Mein Problem, ist dass jedoch bei PWR_OFF der nachgeschaltete Zähler ebenfalls schaltet.

Gibt es hier eine einfache Lösung ?

Re: Bauteil TCP Erweiterung auf String

Verfasst: Montag 25. Mai 2009, 16:37
von Mike D
Sensor_People hat geschrieben:Ich versuche mich ebenfalls gerade am IO-Warrior und kann ....
Ich vermute diese Frage geht an mich. Schick mal eine etwas ausführlichere Beschreibung deines Problems an meine PN.

Mike

Re: Bauteil TCP Erweiterung auf String

Verfasst: Freitag 29. Mai 2009, 12:04
von abacom
Sehr schöne Tools, die Mike D. da aufgestöbert hat:

- Virtuelles Nullmodemkabel "Com0Com"
- und COM<->TCP-Erweiterung "Com2TCP"

Hier nochmal der Download-Link (da etwas schwer zu finden):
http://sourceforge.net/project/showfile ... _id=129551

Eine (engl.) Anleitung:
http://com0com.sourceforge.net/doc/UsingCom0com.pdf

Wozu das alles? Insbesondere für den individuellen Zugriff auf TCP basierte Hardware mit Hilfe der ProfiLab-RS232-Komponenten. (Habe einmal die Verwendung mit dem Pollin AVR-NET-IO getestet. Funktioniert prima.)

Nochmals besten Dank an Mike D.

Re: Bauteil TCP Erweiterung auf String

Verfasst: Freitag 29. Mai 2009, 12:13
von Mike D
Äähh,
das versprochene Beispiel ist übrigens HIER
Und der 1. Tip kam von KAKTUS.

Mike