Seite 1 von 1

SPLAN8 Widerstandssymbole. Wer kennt sie?

Verfasst: Dienstag 9. November 2021, 16:08
von Messtechniker
Bin dabei mehr Bauteile in der Originalen SPLAN8 Bibliothek - zwecks besserer Durchsuchbarkeit - mit aussagefähigen Unterschriften zu versehen. Bei einigen Widerstandstypen muss ich passen. Daher die Frage wer kennt sie?
Widerstandsymbole.jpg
Widerstandsymbole.jpg (75.75 KiB) 2819 mal betrachtet
1 = Poti Vertikal
2 = Drahtwiderstand
3 = Widerstand 1/10 W (Grundig Hausnorm)
4 = Widerstand 1/2 W (Grundig Hausnorm)

5 = Widerstand 1/4 W (Grundig Hausnorm)
6 =
7 =
8 =

9 =
10 = Widerstand 2 W (Grundig Hausnorm)
11 = Trimmpoti 2 W (Grundig Hausnorm) geraten
12 =

13 = Widerstand 1 W (Grundig Hausnorm)
14 =
15 =
16 = Widerstand 4 W (Grundig Hausnorm) geraten

17 =
18 =
19 =
20 =

21 =
22 =
23 = Eisenwiderstand
24 = Urdoxwiderstand

25 =Eisenurdoxwiderstand

Re: SPLAN8 Widerstandssymbole. Wer kennt sie?

Verfasst: Mittwoch 10. November 2021, 10:03
von eBernd
Hallo,

im Referenzhandbuch der international genormten Symbole für elektrische Schaltpläne gemäss EN 60617-2/-11:1996 (IEC 60617-2/-11:1996)
sind die R-Symbole in der Grafik angegeben. Grundsymbol ist dabei immer ein Rechteck.
Die Zickzack-R-Symbole sind eine eigene (amerikanische) Welt.
Viele Symbole sind auch nur firmeninterne (Haus-)Normen.
So werden z. B. die Belastbarkeit, Toleranz oder Temp.-Koeff. (uneinheitlich!) kodiert (s. Schaltpläne von vielen kommerziellen Röhrenradios).
Eine zusätzliche Kontur mit gerundeten Kanten bedeutet immer eine zusätzliche Umhausung, z. B. eine Glaspassivierung für besondere Umwelt-/Einsatzbedingungen.

Grüße, Bernd
R-Symbole EN 60617-2.gif
R-Symbole EN 60617-2.gif (43.19 KiB) 2796 mal betrachtet

Re: SPLAN8 Widerstandssymbole. Wer kennt sie?

Verfasst: Mittwoch 10. November 2021, 19:48
von Messtechniker
Die einschlägigen DIN Normen, IEC Normen, Wikipedia, Gurgel und was noch alles
habe ich auch schon abgeklappert. Diese Symbole aber nicht gefunden.

21=Poti mit AUS-Schalter? (Ziemlich sicher)
22= ?
23=Eisenwiderstand? (In SPLAN 6 gefunden)
24=Urdoxwiderstand? (In SPLAN 6 gefunden)

25=Eisenurdoxwiderstand? (In SPLAN 6 gefunden)

Dafür fehlen aber andere z.B Poti mit Mittelanzapfung(en). Aber das wird eine andere
Baustelle (die ich wohl nicht betreten mag).

Hier gehts erstma darum nur Unterschriften für schon vorhandene Symbole zu finden.
Daher @Abacom: Unter welchem Stein habt ihr die gefunden?

Gruß Messtechniker

Re: SPLAN8 Widerstandssymbole. Wer kennt sie?

Verfasst: Mittwoch 10. November 2021, 20:05
von eBernd
Hallo,

#21 entspricht wohl dem Symbol 04-01-06 "Poti mit Endstellung". Bei E-Gitarren wäre das ein "no load pot", bei dem das Tone-Poti in Endstellung aufgetrennt ist (Schleifer geht über das Ende der Widerstandsbahn hinaus).
Nach 40 Jahren Umgang mit CAD und insbesondere Bibliotheken: Such nicht hinter jedem kreativen Sch... einen sinnvollen Zweck für alle Anwender.
Ich hänge mal zwei historische Bsp von firmenspezifischen R-Symbolen an.

Ich verwende in allen meinen CAD-Systemen eine 1st aid box (= Bibliotheksordner) der nach dem Pareto-Prinzip (auch als 20/80-Regel bekannt) bestückt ist. Da kommt nur rein, was ich selbst häufig benötige. Der Rest landet in Ordnern, die "Kunscht - oder kann das weg?" heißen... :)

Gruß, Bernd
Widerstandsbelastung_Grundig.gif
Widerstandsbelastung_Grundig.gif (7.4 KiB) 2776 mal betrachtet
Der Dateianhang Widerstandsbelastung_Grundig.gif existiert nicht mehr.