Seite 1 von 1

Trennen RundeLötstellen

Verfasst: Mittwoch 16. März 2011, 13:48
von Nuckey
hio ersmal

zur zeit teste ich lochmaster 4.0 Demo

unteranderem viel mir auf das ich runde Lötaugen der punktrasterplatine nicht Teilen kann, mit hilfe trennmodus.
so das ich 2 hälften habe ,sinnvoll ist es wen man smd sot16 gehäuse verlöten will.

gibt es eine möglichkeit dieses zu bewerkstelligen ??


mfg Nuckey

Re: Trennen RundeLötstellen

Verfasst: Donnerstag 17. März 2011, 09:50
von abacom
Leider nein.

Re: Trennen RundeLötstellen

Verfasst: Donnerstag 17. März 2011, 15:15
von Nuckey
hmm solltet ihr mal als future mit einbinden ;)


gedankengang: wenn ich das lötauge mit der rechteckfunktion teile (siehe Bild oben) mit der gelben platinenfarbe,in wie weit hat es einfluss auf die funktion verbindungs prüfung ,wird dieses lötauge immer noch als ein ganzes gehandhabt ??

oder ist es möglich eigne Lötaugen zu erstellen und dies im platinenlayout unterzubringen ??

mfg nuckey

Re: Trennen RundeLötstellen

Verfasst: Freitag 18. März 2011, 10:21
von abacom
Ist es möglich eigne Lötaugen zu erstellen und dies im platinenlayout unterzubringen?
LAYOUT BEARBEITEN (STRG+Y]

Re: Trennen RundeLötstellen

Verfasst: Freitag 18. März 2011, 11:45
von Nuckey
hab ich schon getestet ,leider sind die formen soweit forgegeben das man keine halbkreise erstellen kann,hier sollte man die palette der möglichkeiten erweitern

mfg nuckey

Re: Trennen RundeLötstellen

Verfasst: Freitag 18. März 2011, 13:15
von eBernd
Hallo,

habe mal auf die Schnelle mit Polygonfunktion und aufgehobenem Rasterfang so einen Halbkreis angenähert, dupliziert und gespiegelt und dann noch eine Bohrung darüber platziert (die man aber bei SMD doch nicht braucht, oder?). Das Pad muß doch wahrscheinlich für das SMD-teil gar nicht "rund" sein, entsprechende Rechtecke tuns doch auch...

(Beispielbild ist nur ein Screenshot)

Gruß, Bernd

Re: Trennen RundeLötstellen

Verfasst: Freitag 18. März 2011, 14:50
von Nuckey
danke bernd für die mühe.

die bohrung sind chon vorhanden,zwingend sind diese nicht aber nutzbar wenn draht von oben durchgefäfelt werden soll

nun da es eine industrie lochrasterplatine ist ,sind die lötaugen schon vorgegeben,aber hast recht ganz rund muss nicht sein da es auf papier eher als orientierung dienen soll ;)



werde deine anregung weiterverfolgen


mfg nuckey