Seite 1 von 1

Leiterzug als Sperrfläche editieren

Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2009, 14:39
von bartonkel
Hallo ABACOM,

wenn man einen Leiterzug mit mehreren Knoten als Sperrfläche definiert und diese dann nachträglich auftrennt (beispielsweise um sie als Platinenumriß zu "mißbrauchen" - siehe Beitrag weiter oben), ändert sich ein Teil davon wieder zum "normalen" Leiterzug mit der eingestellten Freistanzung.
Ist das so gewollt, oder einfach nur niemandem bisher aufgefallen (habe es auch selbst jetzt erst bemerkt, obwohl ich mit o.g. Tricks schon länger arbeite...)?
Wäre jedenfalls schön, wenn man das ändern könnte...

schöne Grüße vom Bartonkel

Re: Leiterzug als Sperrfläche editieren

Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2009, 14:43
von abacom
Nein, das ist nicht so gewollt. Beim Auftrennen wird ja quasi eine neue Leiterbahn zusätzlich erzeugt und da haben wir schlichtweg vergessen die Sperrflächeneigenschaft zu übernehmen. Wir werden das innerhalb des nächsten Updates beheben.

Re: Leiterzug als Sperrfläche editieren

Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2009, 15:00
von bartonkel
Hallo ABACOM,

danke für die schnelle Antwort, super Service, weiter so !

schöne Grüße vom Bartonkel

Re: Leiterzug als Sperrfläche editieren

Verfasst: Freitag 12. März 2010, 19:48
von bartonkel
Hallo ABACOM,

... da hatte ich mich wohl zu früh gefreut (oder „Markierungsfunktion in Bezug auf Sperrflächen verfeinert“ in der Beschreibung des neuesten Updates etwas falsch interpretiert);
das nachträgliche Editieren von als Sperrfläche definierten Linien hat sich leider nicht verändert...
könnte man da noch was machen, oder vielleicht ist’s ja doch nicht so einfach zu ändern?

schöne Grüße vom Bartonkel

Re: Leiterzug als Sperrfläche editieren

Verfasst: Montag 15. März 2010, 12:59
von abacom
Auch dieser Bug ist mit dem heutigen neuen Update erledigt.