Die Suche ergab 36 Treffer

von habe
Donnerstag 25. Februar 2010, 20:40
Forum: DLL-Programmierung
Thema: DLL
Antworten: 47
Zugriffe: 36784

Re: DLL

Hallo, und es geht doch mit FreeBasic, na sagen wir mal teilweise und mit einem Trick. Hab mir die Rübe zerbrochen weil mir auch aufgefallen war, dass FB beim exportieren ein @ mit einer Zahl dranhängt. Bin dann im FB - Forum auf einen Trick gestoßen. Wenn man die DLL mit einem Hexeditor öffnet, kan...
von habe
Montag 22. Februar 2010, 20:48
Forum: DLL-Programmierung
Thema: DLL
Antworten: 47
Zugriffe: 36784

Re: DLL

Hallo,

vielleicht geht es auch mit dem kostenlosen FreeBasic. Damit soll man auch DLL erstellen können. Es hat jedenfalls eine Export Anweisung.

http://www.freebasic-portal.de/

Müsste man mal testen
von habe
Freitag 19. Februar 2010, 13:41
Forum: DLL-Programmierung
Thema: DLL
Antworten: 47
Zugriffe: 36784

Re: DLL

Moin, @Kaktus: Als Anlage, hoffe ich ein einfaches Beispiel mit PowerBasic. Warum PowerBasic? Weil es damit geht und es ist halt Basic. Mit VB6 mag es auch gehen, ich hab’s nicht hinbekommen. Ich glaube auch, dass es mit den beiden anderen IDE’s nicht gehen wird und wenn dann nur sehr Aufwendig. P.S...
von habe
Donnerstag 18. Februar 2010, 19:01
Forum: DLL-Programmierung
Thema: DLL
Antworten: 47
Zugriffe: 36784

Re: DLL

Tach,

hier mal das Counter – Beispiel aus der PL - Hilfe als PowerBasic DLL
von habe
Dienstag 16. Februar 2010, 18:37
Forum: DLL-Programmierung
Thema: DLL
Antworten: 47
Zugriffe: 36784

Re: DLL

Moin,

ich hab mir jetzt mal PowerBasic gekauft und damit ein einfaches Beispiel (Select Case) erstellt. Vielleicht kann das ja mal einer testen. Also bei mir funktioniert es.
Versuche jetzt Strings zu verarbeiten, das krieg ich aber irgendwie nicht auf den Schirm.

Bis dann
habe
von habe
Mittwoch 10. Februar 2010, 19:18
Forum: Thema: Anregungen zu ProfiLab
Thema: $Eingabe
Antworten: 9
Zugriffe: 6793

Re: $Eingabe

Ups,

man sollte vorher doch mal die Suchfunktion nutzen.

Das mit dem Bauteil wäre schon echt schön.
Aber vielleicht kann man das ja mit einer DLL machen.
Hier im Forum gibt es ja echt gute Profis in Sachen DLL.
von habe
Mittwoch 10. Februar 2010, 17:05
Forum: Thema: Anregungen zu ProfiLab
Thema: $Eingabe
Antworten: 9
Zugriffe: 6793

$Eingabe

Hallo, könnte man beim Bauteil $Eingabe nicht zwei Eingangpins zufügen. Einganspin 1 als Stringeingang, mit dem sich bei fallender Flanke an Eingangspin 2 ein String in das Bauteil vorladen läst. Man könnte dann Daten, die z.B. in einer Textdatei stehen laden und bei bedarf ändern, um sie danach wie...
von habe
Mittwoch 10. Februar 2010, 12:26
Forum: DLL-Programmierung
Thema: DLL
Antworten: 47
Zugriffe: 36784

Re: DLL

Hallo, Mit VB hab ich es auch nicht hinbekommen. Auch mit den angegeben Seiten http://www.activevb.de/tutorials/tut_ei ... ktdll.html http://www.vb-helper.com/howto_make_standard_dll.html konnte ich nicht zum Erfolg kommen. Vielleicht liegt es an den fehlenden PointerVariablen von VB PowerBasic und ...
von habe
Freitag 15. Januar 2010, 17:05
Forum: Heizungssteuerung
Thema: Heizkurve
Antworten: 3
Zugriffe: 4727

Heizkurve

Moin, hier mal als Anlage mein selbst gestrickte Heizkurve, für eine Heizungsteuerung. Es funktioniert zwar, aber das kann man doch bestimmt einfacher machen. Ich meine nicht den Weg über die Korrekturtabelle. Ich möchte es über schon direkt über die Frontplatte einstellen. Hat einer eine bessere/ei...
von habe
Samstag 17. Oktober 2009, 19:17
Forum: Thema: Installation, Updates, Plattformen
Thema: Blockade bei Profilab-Updates >08.04.2008
Antworten: 6
Zugriffe: 6485

Re: Blockade bei Profilab-Updates >08.04.2008

Tach,

habe dasselbe Problem bei mir allerdings bei COM String empfangen.
Genau die gleichen von dir beschrieben Symptome.
Dachte, das es an meinem alten Laptop liegt (PII 300MHz). Habe auch
Win 2000 SP4.
Werde es mal auf einem anderen Rechner Testen.
von habe
Mittwoch 30. September 2009, 20:31
Forum: Thema Temperatur
Thema: Messmodul
Antworten: 7
Zugriffe: 7770

Re: Messmodul

Tach, hab das Programm noch etwas bearbeitet, soweit geht alles. Werde aber doch wohl den MAX232 für die Datenübertragung zum PC nehmen. Das Hygrosens-Modul gibt ja einen bestimmten Datenblock aus. Versuche diesen Datenblock auch zu senden, damit man evtl. in ProfiLab die Hygrosenshardware benutzen ...
von habe
Montag 28. September 2009, 16:05
Forum: Thema Temperatur
Thema: Messmodul
Antworten: 7
Zugriffe: 7770

Re: Messmodul

Hallo, @kpaul: Ja genau das war was ich gesucht habe, besten Dank. Die 327.68° hatte ich schon im Programm Berücksichtigt. @KAKTUS: Mit dem BASCOM-Basic-Compiler von Marc Alberts ist es möglich, ohne einen Pegelwandler (z.B: MAX232) mit dem PC über die RS-232-Schnittstelle zu kommunizieren. Dazu mus...
von habe
Sonntag 27. September 2009, 08:41
Forum: Thema Temperatur
Thema: Messmodul
Antworten: 7
Zugriffe: 7770

Re: Messmodul

Hallo, danke schon mal das du dich dem Thema angenommen hast. Deine Aussage läst mich hoffen, so das ich weiter an dem Projekt arbeiten kann. Aber einige Fragen hab ich noch. Kann man auch wirklich jeden Pin des ATmega 8 zum 1wire-Bus Konfigurieren, oder sind einige dafür nicht zu gebrauchen. Da ich...
von habe
Freitag 25. September 2009, 19:32
Forum: Thema Temperatur
Thema: Messmodul
Antworten: 7
Zugriffe: 7770

Messmodul

Hallo, es gibt ja das Temperaturmessmodul von Hygrosens. Scheint ja ein tolles Teil zu sein hat aber einen Nachteil, es is recht teuer. Deswegen möchte ich versuchen sowas selber zu bauen. Das ganze soll recht einfach gehalten werden. Als µC soll ein ATmega8 herhalten. An 20 Pins (ohne ext. Quarz, 1...
von habe
Montag 31. August 2009, 17:31
Forum: Elektronik und µ-Controller
Thema: Daten von ATmega8 empfangen
Antworten: 2
Zugriffe: 4461

Daten von ATmega8 empfangen

Hallo, ich habe mir ein einfaches Versuchsboard mit einem ATmega8 zusammengebaut. ich möchte später über Soft-Uart Zustände von Eingangspins an ProfiLab übertragen. Für den ATmega habe ich folgendes Testprogramm mit Bascom geschrieben: Open "comd.4:9600,8,n,1,inverted" For Output As #1 Open "comd.3:...
von habe
Mittwoch 4. März 2009, 12:31
Forum: Thema Relais
Thema: 10 Kanal USB Relaiskarte RK10-05USBV1
Antworten: 22
Zugriffe: 18697

Re: Kennt jemand dieses Ding

Hallo, das mit der Drehzahlregelung bei Heizungs(Umwälz)pumpen würde mich auch interessieren, speziell über die Ansteuerung über Wellenpakete. Habe irgendwo im I-Net eine Schaltung gesehen, wo die Pumpe mit einem Solid State Relais angesteuert wurde. Hat das schon mal jemand mit PL verwirklicht?? Wä...

Zur erweiterten Suche