Hallo MM,
warum 2 läufe, keine Ahnung, der Kunde wollte es so, hat warscheinlich mit der komplexität der Lösung zu tun.
Die Menge dürfte nur wenige ml sein.
Gruß Org
Die Suche ergab 4 Treffer
- Donnerstag 10. Juni 2010, 14:18
- Forum: Thema: Anregungen zu ProfiLab
- Thema: Y(t)-Schreiber mit Mausausgabe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6586
- Montag 7. Juni 2010, 11:00
- Forum: Thema: Anregungen zu ProfiLab
- Thema: Y(t)-Schreiber mit Mausausgabe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6586
Re: Y(t)-Schreiber mit Mausausgabe
Hallo tmm Das Ding nennt sich Fraktionssammler. Grob vereinfacht geht das so: Gemisch mit verschieden Flüssigkeiten wird durch eine Säule laufen gelassen. Die Säule hat die Eigenschaft die verschiedenen Flüssigkeiten unterschiedlich schnell passieren zu lassen. Am Ausgang wird der Leitwert der Flüss...
- Freitag 4. Juni 2010, 08:43
- Forum: Thema: Anregungen zu ProfiLab
- Thema: Y(t)-Schreiber mit Mausausgabe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6586
Re: Y(t)-Schreiber mit Mausausgabe
Hallo abacom und microprocessor, die Ein/ Ausschaltpunkte legt der Operator anhand der ersten Messung fest. Dieser Operator legt diese Punkte aufgrund seines Wissens, Experimentierziel bzw. Erfahrungen fest, es ist nicht möglich einen Algorithmus zu Programmieren. Ich wollte ja nur das der Schreiber...
- Mittwoch 2. Juni 2010, 11:22
- Forum: Thema: Anregungen zu ProfiLab
- Thema: Y(t)-Schreiber mit Mausausgabe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6586
Y(t)-Schreiber mit Mausausgabe
Hier mal ein Verbesserungsvorschlag für den Y(t)-Schreiber. Problem: Wir betreiben mit PL ein Analysegerät. Im ersten Messlauf wird mit dem Schreiber von einem Voltmeter mit angeschlossenem Detektor eine Kurve erzeugt. Im zweiten Messlauf werden 6 Ventile anhand des ersten Messlaufs geöffnet/geschlo...