Die Suche ergab 394 Treffer

von tmm
Dienstag 7. September 2010, 19:58
Forum: Hardware-Anbindung, I/O-Schnittstellen
Thema: Was brauche ich an Hardware für ProfiLab-Expert 4.0 ?
Antworten: 8
Zugriffe: 7730

Re: Was brauche ich an Hardware für ProfiLab-Expert 4.0 ?

Hallo, Fragen über Fragen ...... Ich kann nicht alle Fragen beatworten, aber ich fang mal an: Das "8-Kanal-Messwerterfassung - Komplettset" kenne ich nicht; wenn die 8 Kanäle eine gemeinsame Masseverbindung haben, dann musst du bei deinem Aufbau die Spannung und den Strom mit einem gemeinsamen Bezug...
von tmm
Mittwoch 18. August 2010, 20:26
Forum: REALVIEW SOFTWARE Support
Thema: Realview 3.0 benötigt Administratorrechte
Antworten: 1
Zugriffe: 5026

Re: Realview 3.0 benötigt Administratorrechte

Hallo,

probier mal:

"ausführen als: Administrator" (das hat bei mir PLE 4 auf XP-System funktioniert)

oder

"ausführen im Kompatibilitätsmodus" (auch das funktioniert auf meinem System)

aus.

Gruß MM
von tmm
Freitag 30. Juli 2010, 14:01
Forum: Thema RS232
Thema: com String empfangen mit null als Trennzeichen
Antworten: 4
Zugriffe: 4846

Re: com String empfangen mit null als Trennzeichen

Hallo,

in dem angehängten Projekt kann man Strings einlesen (mühsam), die mit einer "0" als Trennzeichen gesendet werden.
Um das Zerlegen des eingelesenen Strings müsst ihr euch selbst kümmern :roll:

Einfacher wäre es jedefalls, wenn die "0" als Trennzeichen erkannt werden würde.

Gruß MM
von tmm
Freitag 23. Juli 2010, 07:53
Forum: Geräte: Velleman
Thema: Portzugriffe
Antworten: 3
Zugriffe: 4715

Re: User-Recht für PL 4 Programme

Hallo Forum, wir haben nochmal probiert, wie wir die Steuerung (mit einer Velleman K8061-Karte) unter Power-User-Rechten zum laufen bekommen. Hier ist das Ergebnis: Wenn PL (oder auch die kompilierte Version) im Win2000-Kompatibilitätsmodus gestartet wird läuft die Sache wie sie soll. So ganz verste...
von tmm
Donnerstag 22. Juli 2010, 11:19
Forum: Makros & Schaltungen
Thema: TrayLED als Statusanzeige
Antworten: 55
Zugriffe: 47684

Re: TrayLED als Statusanzeige, wenn PL im Hintergrund arbeitet

Hallo BKGMX, hallo Forum, seit ca. 2 Wochen verwende ich die Tray-LED als Füllstandsanzeige (grün -> ok, rot -> Behälter voll). Es gibt bis jetzt keine Probleme damit. Die Funktionen Sensorausgang usw. habe ich nicht getestet, weil ich bis jetzt noch keine Verwendung dafür habe. Ein kleines (lösbare...
von tmm
Montag 19. Juli 2010, 06:34
Forum: Zählfunktionen, Zeitsteuerung und Programmablauf
Thema: Ablaufsteuerung
Antworten: 18
Zugriffe: 17796

Re: Ablaufsteuerung

Hallo,

du musst nur den Taktgeber mit deinen "Rückmeldesignalen" (über ein UND-Gatter z.B.) ersetzen.

Gruß MM
von tmm
Dienstag 13. Juli 2010, 19:52
Forum: Zählfunktionen, Zeitsteuerung und Programmablauf
Thema: Ablaufsteuerung
Antworten: 18
Zugriffe: 17796

Re: Ablaufsteuerung

Hallo TCI, ich habe mal eine "Ablaufsteuerung" geschrieben; da habe ich mit einem Schieberegister die Befehle zum entsprechenden Zeitpunkt ausgegeben. Das ist allerdings überhaupt nicht flexibel, was die Änderung der Befehle durch den Anwender angeht (ist allerdings in diesem Fall nicht nötig; da wi...
von tmm
Dienstag 13. Juli 2010, 10:57
Forum: Zählfunktionen, Zeitsteuerung und Programmablauf
Thema: Ablaufsteuerung
Antworten: 18
Zugriffe: 17796

Re: Ablaufsteuerung

Hallo,

hessisches Fragewort mit zwei Buchstaben:

hä ?

etwas genauer bitte wäre gut - einfach eine Frage ungenau formuliert hier zu plazieren und dann auf fertige Lösungen zu warten ist etwas zuviel verlangt.

Gruß MM
von tmm
Freitag 9. Juli 2010, 15:57
Forum: Makros & Schaltungen
Thema: "Summierer" ?
Antworten: 3
Zugriffe: 5009

Re: "Summierer" ?

Hallo,

na, das ist ja prima :P

Ich verwende sehr gerne die LED mit Sensorausgang in Verbindung mit einem JK FF als Schalter; da kann man den Schalter auch von der Schaltung aus an/ aus schalten - das ist sehr praktisch.

Gruß MM
von tmm
Freitag 9. Juli 2010, 14:37
Forum: Makros & Schaltungen
Thema: "Summierer" ?
Antworten: 3
Zugriffe: 5009

Re: "Summierer" ?

So ??

Gruß MM
von tmm
Mittwoch 7. Juli 2010, 13:20
Forum: Makros & Schaltungen
Thema: TrayLED als Statusanzeige
Antworten: 55
Zugriffe: 47684

Re: TrayLED als Statusanzeige, wenn PL im Hintergrund arbeitet

Hallo BKGMX, ich habe deine TrayLED mal hier in der Firma ausprobiert. Die LED lasse ich mit 1 Hz blinken wenn ein gewisser Füllstand erreicht ist. Nach ca. 30 Minuten ist die LED in der Leiste unten verschwunden und PL4 meldet u. A. "Systemressourcen erschöpft" oder auch "Bildwiedergabe nicht mögli...
von tmm
Dienstag 6. Juli 2010, 14:53
Forum: Thema RS232
Thema: COM Byte Empfangen mit Ascii Display zerlegen
Antworten: 8
Zugriffe: 7101

Re: COM Byte Empfangen mit Ascii Display zerlegen

Hallo, cooles Teil, was du da hast :roll: So wie ich das verstehe sendest du neun Zeichen an die Anlage und nicht neun Bit. Wenn das so ist, dann kannst du die empfangenen Zeichen mit den $String-Bausteinen zerlegen wie du es brauchst. (ein neuen Bit Code in dem Buchstaben vorkommen gibt es nicht - ...
von tmm
Montag 5. Juli 2010, 11:33
Forum: Geräte: Velleman
Thema: Portzugriffe
Antworten: 3
Zugriffe: 4715

Re: User-Recht für PL 4 Programme

Hallo,

das erklärt die Sache.

Danke.

Gruß MM
von tmm
Donnerstag 1. Juli 2010, 09:39
Forum: Geräte: Velleman
Thema: Portzugriffe
Antworten: 3
Zugriffe: 4715

Portzugriffe

Hallo, ich habe eine Frage zu den User-rechten, die PL 4 benötigt. Wir haben hier ein Meßgerät, das läuft unter Windows XP mit Power-User-Recht (aus Sicherheitsgründen). Wenn ich unter diesem User ein PL Programm welches die Velleman USB-Karte P8061 (VM140) anspricht starte, dann hat PL keinen "Zugr...
von tmm
Montag 28. Juni 2010, 20:18
Forum: Makros & Schaltungen
Thema: Mittelwertbildung aus Einzelwerten
Antworten: 13
Zugriffe: 13478

Re: Integrierer

Hallo Microprocessor,

ja, deine DLL macht genau das, was ich benötig(t)e.

Danke.

Mit dem Thema DLL habe ich mich noch garnicht befasst - das muß ich unbedingt mal angehen.

Gruß MM
von tmm
Freitag 25. Juni 2010, 15:41
Forum: Thema RS232
Thema: Strings von Multimeter VC 920 über µC in ProfiLab einlesen
Antworten: 12
Zugriffe: 10465

Re: Strings von Multimeter VC 920 über µC in ProfiLab einlesen

Hallo,

ich habe in deinem Programm rumgefummelt und den String zum Zerlegen vorher addiert. --> der §Part -bausten zerlegt den String wie vorgesehen.

Sieh dir das in der angefügten Datei mal an.

Das Problem liegt an einer anderen Stelle (aus den Makros kommt auch nichts raus :-(

Gruß MM
von tmm
Freitag 25. Juni 2010, 11:33
Forum: Thema RS232
Thema: Strings von Multimeter VC 920 über µC in ProfiLab einlesen
Antworten: 12
Zugriffe: 10465

Re: Strings von Multimeter VC 920 über µC in ProfiLab einlesen

Hallo,

User KAKTUS hat mir mal dieses

http://www.der-hammer.info/terminal/

Terminal-Programm empfohlen; damit siehst du alle Zeichen, die die Schnittstelle bekommt.
Mein Problem konnt ich damals damit sehr schnell lösen.
Probier es mal aus.

Gruß MM
von tmm
Freitag 25. Juni 2010, 10:35
Forum: Makros & Schaltungen
Thema: Mittelwertbildung aus Einzelwerten
Antworten: 13
Zugriffe: 13478

Re: Integrierer

Hallo Abacom,

danke für "das Lob".

Der Integrierer bräuchte einen Ausgang "Samples seit Reset", (die "Zeit seit Reset" spielt ja für die wirklich genommenen Samples keine Rolle; nur ein Sample ändert ja den Wert am Ausgang).

So, dann warte ich auf die Version 5.0 (mit Freude)

Gruß MM
von tmm
Donnerstag 24. Juni 2010, 11:54
Forum: Makros & Schaltungen
Thema: Mittelwertbildung aus Einzelwerten
Antworten: 13
Zugriffe: 13478

Re: Integrierer

Hallo Abacom, die Mittelwertbildung habe ich mir angesehen. Das funktioniert soweit auch. meine letzte Frage war generell auf den Integrierer gerichtet (hat mit meiner Mittelwertbildung nichts zu tun). Ich versuchs nochmal in Worte zu fassen. Der Wert am Ausgang des Integrierers hängt von der Anzahl...
von tmm
Mittwoch 23. Juni 2010, 08:43
Forum: Messtechnik
Thema: Wattstundenzähler
Antworten: 2
Zugriffe: 4120

Re: Ich brauche mal hilfe!!

Hallo, du hast dir die Frage praktisch selbst beantwortet. Die Zeit misst du mit einer Stopuhr, den Strom und die Spannung mit je einem DMM, wenn du den Stromfluß kennst (und er stabil ist) musst du den nicht messen, das selbe gillt für die Spannung. Die drei Messwerte werden multipliziert (Einheite...

Zur erweiterten Suche