Die Suche ergab 394 Treffer

von tmm
Donnerstag 11. November 2010, 08:48
Forum: Thema: Frontplatte und Frontplattenelemente
Thema: Tabelle
Antworten: 2
Zugriffe: 3824

Re: Tabelle

Hallo, also nochmal andersrum :-) wenn bei der leeren Tabelle (im String-Modus) an Kanal 1 kein Text anliegt (@ Compander: das habe ich mit dem Stringmultiplexer realisiert), dann wird kein Eintrag in die Tabelle übernommen. Wenn in der 1. Zeile auf Kanal 1 schonmal ein Text eingetragen wurde, dann ...
von tmm
Mittwoch 10. November 2010, 19:56
Forum: Thema: Anregungen zu ProfiLab
Thema: Balkenschreiber
Antworten: 19
Zugriffe: 16914

Re: Balkenschreiber

Hallo Compander,

du musst dich nicht entschuldigen - die Wortwahl fand ich allerdings etwas "daneben".

Ich mische hier mal mehr, mal weniger mit (weil's Spaß macht).

Gruß MM
von tmm
Mittwoch 10. November 2010, 19:27
Forum: Thema: Frontplatte und Frontplattenelemente
Thema: Tabelle
Antworten: 2
Zugriffe: 3824

Tabelle

Hallo Abacom, ich benutze eine Tabelle mit mehreren Spalten, um darin Texte einzulesen. Wenn ich (z.B.) über ein String-Relais auf den ersten Kanal keinen Text leite (der Eingang offen ist) dann wird die Tabelle nicht ausgefült, sondern der letzte Eintrag wird überschrieben. Nur wenn der Kanal 1 nic...
von tmm
Mittwoch 10. November 2010, 18:48
Forum: Thema: Anregungen zu ProfiLab
Thema: Balkenschreiber
Antworten: 19
Zugriffe: 16914

Re: Balkenschreiber

Hallo Compander, glaubst du, wenn du solche Kommentare von dir gibst: "....... hast Du nicht wie Andere nur 2 bis 3 Bauteile "in den Raum" geschmissen (was eh allgemein bekannt ist), sondern ......." hat man noch Lust, seine Zeit mit dienem Problem zu verbrauchen ???? Willst du etwa fertige Lösungen...
von tmm
Mittwoch 3. November 2010, 18:30
Forum: Thema: Anregungen zu ProfiLab
Thema: Balkenschreiber
Antworten: 19
Zugriffe: 16914

Re: Balkenschreiber

Hallo, weil Fragenstellen erlaubt ist :roll: kommt gleich noch eine: wie (zu welchem Zeitpunkt) willst du denn die aufsummierten Werte nach der Darstellung als Balken löschen ?? Der "Balkenschreiber" müsste dann ein Signal ausgeben (nachdem er den Balken gezeichnet hat) um den Integrator / Summierer...
von tmm
Mittwoch 3. November 2010, 14:39
Forum: Thema: Anregungen zu ProfiLab
Thema: Balkenschreiber
Antworten: 19
Zugriffe: 16914

Re: Balkenschreiber

Hallo Compander,

wie soll denn so ein Balken dargestellt werden ? was ist, wenn der Wert als Balken dargestellt wurde mit dem Wert ? wird der auf Null gesetzt

mir ist auch nicht so ganz klar, wie das funktionieren soll.

Gruß MM
von tmm
Samstag 30. Oktober 2010, 08:03
Forum: Darstellung / Visualisierung
Thema: Nachkommastellen einstellen
Antworten: 3
Zugriffe: 4214

Re: Nachkommastellen einstellen

Hallo,

hat sich erledigt, habe meine Ergebnisse mit §FMT (da kann ich Runden wie ich es brauche) umgewandelt und dann über ein Textrelais bei Bedarf in die Tabelle übernommen.

Gruß MM
von tmm
Freitag 29. Oktober 2010, 18:12
Forum: Darstellung / Visualisierung
Thema: Nachkommastellen einstellen
Antworten: 3
Zugriffe: 4214

Re: Nachkommastellen einstellen

Hallo Abacom, das mit dem Runden zum Schluß sehe ich natürlich auch so. Meine Frage kommt durch diesen "Fall": Ich möchte das Ergebnis als Text in die Anzeigen-Tabelle einlesen, weil unter bestimmten Bedingungen dieser Wert überhaupt nicht erscheinen soll. Wenn das Tabellenfeld als Zahl mit 2 Nachko...
von tmm
Freitag 29. Oktober 2010, 17:36
Forum: Darstellung / Visualisierung
Thema: Nachkommastellen einstellen
Antworten: 3
Zugriffe: 4214

Nachkommastellen einstellen

Hallo, ich möchte nach einer Leitfähigkeitsmessung den Messwert mit einem Faktor multiplizieren und anschließend das Ergebnis (was durch den krummen Korrekturfaktor mehrere Nachkommastellen hat) innerhalb der Berechnung auf 2 Nachkommastellen runden. Eine Formel dafür habe ich nicht gefunden - habe ...
von tmm
Freitag 29. Oktober 2010, 14:07
Forum: Thema: Schaltung und Bauteile
Thema: Aussetzer beim Messwertrecorder
Antworten: 9
Zugriffe: 7971

Re: Aussetzer beim Messwertrecorder

Hallo,

wo kommne denn deine Signale her (Hardware ??).

Lade doch mal dein Projekt hoch, dann muß man nicht so viel spekulieren.

U. U. hast du eine Schleife in dein Programm eingebaut, die dein System ab und zu in die Knie zwingt ?

Gruß MM
von tmm
Donnerstag 28. Oktober 2010, 08:49
Forum: Makros & Schaltungen
Thema: Stromstoßrelais
Antworten: 4
Zugriffe: 5282

Re: Stromstoßrelais

Hallo ede,

beschreib al etwas genauer, was du machen willst.

Wenn du mit einem Taster die Funktionen "tasten = an, nochmal tasten = aus" brauchst, dann kannst du das mit einem JK-Flip-Flop machen (Hilfe durchlesen).

Gruß MM
von tmm
Dienstag 12. Oktober 2010, 14:29
Forum: Darstellung / Visualisierung
Thema: Schreiber mit Uhrzeit möglich?
Antworten: 5
Zugriffe: 5103

Re: Schreiber mit Uhrzeit möglich?

Hallo Compander,

ich glaube nicht, daß ich die Achsen verwechsele.

Auf der x-Achse läuft die Zeit, auf der (den) Y-Achse die Temperaur(en). Was soll man da drehen ??

Gruß MM
von tmm
Dienstag 12. Oktober 2010, 13:39
Forum: Darstellung / Visualisierung
Thema: Schreiber mit Uhrzeit möglich?
Antworten: 5
Zugriffe: 5103

Re: Schreiber mit Uhrzeit möglich?

Hallo,

beim Y(t) Schreiber unter Eigenschaften - Zeitbasis einfach absolut einstellen, dann hat die X-Achse die aktuelle Uhrzeit als Basis.

Gruß MM
von tmm
Dienstag 5. Oktober 2010, 13:29
Forum: Datenschnittstellen
Thema: Anderes Programm fernsteuern
Antworten: 6
Zugriffe: 6118

Re: Anderes Programm fernsteuern

Hallo, das Problem ist gelöst :D Mit dem Programm "Autoit" (Freeware) kann man Programme "fernsteuern"; damit sende ich eine Tastenkombination an das Pumpenprogramm - damit wird der Befehl "Alles anhalten" ausgeführt. Das Autoit-Script wird in eine .exe Datei gewandelt und diese Datei rufe ich von P...
von tmm
Donnerstag 30. September 2010, 08:03
Forum: Datenschnittstellen
Thema: Anderes Programm fernsteuern
Antworten: 6
Zugriffe: 6118

Re: Anderes Programm fernsteuern

Ja, das P-Prg. ist leider kein PL Programm, da wird wohl nur die Lösung der Pumpe den Strom wegzuschalten bleiben (ist nicht schön, weil das dann Fehlermeldungen nach sich zieht).

Für weiter Vorschläge bin ich offen .......

Gruß MM
von tmm
Donnerstag 30. September 2010, 07:45
Forum: Datenschnittstellen
Thema: Anderes Programm fernsteuern
Antworten: 6
Zugriffe: 6118

Re: Anderes Programm fernsteuern

Hallo Abacom,

die Abpumppume wird von PL gesteuert, die Zuführpumpe mit einem zur Pumpe gehörenden Programm, ich möchte aus PL den Stop-Schalter im Pumpenprogramm betätigen.

Mit HOT-KEY habe ich noch nie etwas gemacht, das probiere ich mal aus.

danke erstmal

Gruß MM
von tmm
Donnerstag 30. September 2010, 06:55
Forum: Datenschnittstellen
Thema: Anderes Programm fernsteuern
Antworten: 6
Zugriffe: 6118

Anderes Programm fernsteuern

Hallo, ich habe hier eine Spritzenpumpe, die mit "ihrem eigenen" Programm gesteuert wird. Für die Funktionen START und STOP gibe es jeweils einen Taster im Programm. Wenn ich abends VERGESSE die Pumpe zu stoppen, dann habe ich über nacht ca. 50 ml Lösungsmittel in mein System gepumpt. Das Lösungsmit...
von tmm
Mittwoch 29. September 2010, 18:46
Forum: Makros & Schaltungen
Thema: Schalter mit frei wählbaren Ausgängen
Antworten: 13
Zugriffe: 11685

Re: Schalter mit frei wählbaren Ausgängen

Hallo, ich bin nicht Abacom, habe aber trotzdem einen Vorschlag anzubieten: Die Led's benutze ich gerne als Schalter, weil Schaltzustand durch die Anwendung (siehe mein Beispiel) selbst geändert und auch angezeigt werden kann. Mein 4-fach-Schalterbeispiel (sieht nicht aus wie ein Drehschalter, funkt...
von tmm
Mittwoch 15. September 2010, 09:29
Forum: Heizungssteuerung
Thema: Suche 0-10V Karte?
Antworten: 5
Zugriffe: 6521

Re: Suche 0-10V Karte?

Hallo,

was spricht gegen die Velleman K8061 ? (die gibt es auch fertig aufgebaut, die Bezeichnung lautet dann: VM140).
Ich benutze die Karte hier im Labor im 24 h Betrieb unter XP und hatte bis jetzt (ca. 8 Monate) noch keinen einzigen Absturz.

gruß MM
von tmm
Donnerstag 9. September 2010, 13:05
Forum: Hardware-Anbindung, I/O-Schnittstellen
Thema: Was brauche ich an Hardware für ProfiLab-Expert 4.0 ?
Antworten: 8
Zugriffe: 7730

Re: Was brauche ich an Hardware für ProfiLab-Expert 4.0 ?

Hallo,

wenn du weisst, wie die Spannung ist, und sie stabil ist (bleibt), dann reicht auch ein MM.

Gruß MM

Zur erweiterten Suche