Update: Es war wohl tatsächlich die RTU abfrage ursächlich für die Abstürze.
Jetzt mit TCP (Modbus + keep alive) lief es das komplette Wochenende fehlerfrei, also > 36 h ohne Absturz.
Wandler: https://www.waveshare.com/wiki/RS232/48 ... OE_ETH_(B)
Die Suche ergab 22 Treffer
- Montag 11. August 2025, 09:54
- Forum: PROFILAB SOFTWARE Support
- Thema: Abstürze compilierter Programme (erledigt)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1283
- Freitag 8. August 2025, 09:45
- Forum: PROFILAB SOFTWARE Support
- Thema: Abstürze compilierter Programme (erledigt)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1283
Re: Abstürze Compilierter Programme
Kein Problem. Wir sind eh über jede Hilfe Dankbar! Wir haben mit einem Diagnosetool in der Zwischenzeit herausgefunden, dass eines der Geräte (Modbus RTU) teilweise sehr spät antwortet (Ohne Fehler am Modbus Baustein). Gestern Nachmittag haben dann das eine Modbus RTU Gerät mit Hilfe eines RTU/TCP W...
- Dienstag 5. August 2025, 10:43
- Forum: PROFILAB SOFTWARE Support
- Thema: Abstürze compilierter Programme (erledigt)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1283
Abstürze compilierter Programme (erledigt)
Hallo, Wir haben seit einiger Zeit Probleme mit einem kompilierten Programm, welches etwa 5-10 mal am Tag abstürzt. Die Abstürze scheinen völlig zufällig. Etwa zeitglich mit den Abstürzen wurde durch unsere IT sämtliche Rechner ausgetauscht, wir konnten aber bisher keinen Zusammenhang identifizieren...
- Freitag 25. Juli 2025, 15:00
- Forum: Thema: Schaltung und Bauteile
- Thema: Modbus Client: Verbindungsaufbau
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8690
Re: Modbus Client: Verbindungsaufbau
Läuft jetzt seit drei Tagen auf einer Anlage mit 3 Modbusgeräten mit jeweils mehreren Abfragen ohne Abstürze oder Kommunikationsfehlern.
Beide Daumen hoch.
Beide Daumen hoch.
- Sonntag 20. Juli 2025, 10:05
- Forum: Thema: Schaltung und Bauteile
- Thema: Modbus Client: Verbindungsaufbau
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8690
Re: Modbus Client: Verbindungsaufbau
Ich habe versucht das Problem mit dem Mehrfachzugriff zu lösen, indem ich zwei Server auf der SPS einrichte. Ich bin jedoch gescheitert, weil Profilab komischerweise beide Server beschreibt obwohl das zweite eine andere ID und einen anderen Port hat. :?: Das geschied nicht gleichzeitg, etwa jede dri...
- Mittwoch 9. Juli 2025, 13:04
- Forum: Thema: Schaltung und Bauteile
- Thema: Modbus Client: Verbindungsaufbau
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8690
Re: Modbus Client: Verbindungsaufbau
Hier noch unser Testprogramm, nicht das wir irgendwo einen offensichtlichen Fehler machen.
- Mittwoch 9. Juli 2025, 11:54
- Forum: Thema: Schaltung und Bauteile
- Thema: Modbus Client: Verbindungsaufbau
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8690
Re: Modbus Client: Verbindungsaufbau
Hallo, verspätete Rückmeldung wegen Urlaub. Wir haben das Update von 24.6 Installiert und Pausezeiten eingefügt. Sobald wir die "Keep" alive aktivieren kommt aber leider nach wie vor diese Meldung: " 2 Abfrage(n) in Ablaufsequenz... 1. Modbus Request: "20 register(s) written." 2. Modbus Request: "Er...
- Freitag 13. Juni 2025, 12:20
- Forum: Thema: Schaltung und Bauteile
- Thema: Modbus Client: Verbindungsaufbau
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8690
Re: Modbus Client: Verbindungsaufbau
Wir haben noch keine Langzeigerfahrung bezüglich Abstürzen aber hier schon mal Feedback nach unseren Vortests. Getestet mit einer Siemens S7-1200 Als Server. Ein Array von 10 Floats wird geschrieben/gelesen. - In der "alten" Variante ohne "Keep Alive" kommen wir auf etwa 1Hz sonst wird es instabil. ...
- Donnerstag 5. Juni 2025, 12:38
- Forum: Thema: Schaltung und Bauteile
- Thema: Modbus Client: Verbindungsaufbau
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8690
Re: Modbus Client: Verbindungsaufbau
Vielen Dank, hört sich gut an.
Wir testen in den nächsten Wochen.
Wir testen in den nächsten Wochen.
- Dienstag 13. Mai 2025, 11:04
- Forum: Thema: Schaltung und Bauteile
- Thema: Modbus Client: Verbindungsaufbau
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8690
Modbus Client: Verbindungsaufbau
Hallo, Thematisch knüpfe ich etwas an diesem Thread an, allerdings mit neuen Detailthemen: https://forum.abacom-online.de/phpBB3/viewtopic.php?f=54&t=5601&p=18250&hilit=modbus#p18250 Wir haben in Vergangenheit immer wieder Probleme mit verschiedener Modbus-Hardware gehabt. Die jeweiligen Hersteller ...
- Freitag 12. April 2024, 13:34
- Forum: Thema: Installation, Updates, Plattformen
- Thema: Universal Libray (UL) nach Update
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4893
Universal Libray (UL) nach Update
Hallo, Nach PL update von Juni/2020 auf November/2023 funktionieren unsere Mailhaus Geräte die mit UL abgefragt werden teilweise nicht mehr. Nach ein bisschen rumprobieren ist mir aufgefallen, dass alle nicht funktionierden Gerät am Ende der Abfragekette standen, also "bsy" nicht belegt war. Schließ...
- Mittwoch 12. April 2023, 16:35
- Forum: Thema: Schaltung und Bauteile
- Thema: Profilab TCP Reconnect
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5051
Profilab TCP Reconnect
Hallo, Ich verwende den Profilab TCP Baustein um Werte zwischen mehreren Profilab Programmen hin und her zu schicken. Ein Rechner als Server und zwei Rechner jeweils als Client (auf unterschiedlichen Kanälen). Funktioniert soweit auch ganz gut. Mit der Zeit sind aber zwei Probleme aufgetaucht. 1. Be...
- Donnerstag 3. März 2022, 14:33
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: Rundungsfehler Formatbaustein ($Format)?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4610
Rundungsfehler Formatbaustein ($Format)?
Ich mir nicht sicher ob das so soll oder ob es hier ein Problem gibt. Ich verwende den Format Baustein "$Format(FMT)" zum Runden auf die erst Vorkommastelle (Exponentenübertragung eines Messgerätes muss ganzzahlig sein trotz wackelndem Analogsignal) Zwischen 2 und 10 funktioniert das wie es soll, 2,...
- Sonntag 16. Mai 2021, 10:27
- Forum: Geräte: LabJack
- Thema: LabJack T7 mit MUX80
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5670
Re: LabJack T7 mit MUX80
Im Anhang meine Versionen der Mux80 Umsetzen mit T7 und U6
In beiden Versionen ist das Aufzeichnen aller 84 Kanäle vorbereitet.
In der U6 Version schaltet der Multiplexer recht langsam durch da die Eingänge ca. 300ms brauchen um sich zu stabilisieren.
In beiden Versionen ist das Aufzeichnen aller 84 Kanäle vorbereitet.
In der U6 Version schaltet der Multiplexer recht langsam durch da die Eingänge ca. 300ms brauchen um sich zu stabilisieren.
- Samstag 15. Mai 2021, 23:57
- Forum: Geräte: Meilhaus
- Thema: "Universal Library" / Meilhaus RedLab
- Antworten: 4
- Zugriffe: 10733
Re: "Universal Library" / Meilhaus RedLab
Hallo, ich habe ein Problem mit der Funktion "cbAInScan", diese ist in ihrem Foreneintrag nicht aufgeführt lässt sich jedoch auswählen. Diese Funktion sollte es ja möglich machen mehrere Analogeingänge gleichzeitig auszulesen? Z.B. beim E-1608 ist es recht mühsam alle 8 Eingänge einzeln auszulesen. ...
- Montag 11. Januar 2021, 12:02
- Forum: PROFILAB Kundenprojekte und Aufgabenstellungen
- Thema: Wunschbauteil: Maximum/Minimum
- Antworten: 4
- Zugriffe: 10363
Wunschbauteil: Maximum/Minimum
Hallo, hab in der Forensuche nichts passendes dazu gefunden. Ich habe während dem programmieren schon öfter einen minimum/maximum -Baustein vermisst. Funktion z.B.: 2-x Analog Eingänge 1 Maximum Analog-Ausgang 1 Minimum Analog-Ausgang Aktuelles Beispiel: Ich habe 16 Analogsensoren und möchte eine Ak...
- Montag 28. Dezember 2020, 10:56
- Forum: Thema Modbus
- Thema: Profilab absturtz durch Netzwerkfehler
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4772
Re: Profilab absturtz durch Netzwerkfehler
Wir haben die freien Tage genutzt um ein paar Tests laufen zu lassen. Der Fehler taucht nicht mehr auf wenn wir statt des "Write-Coil" einen Modbus Client verwenden, allerdings ist die Schnittstelle dann maximal 2Hz schnell (Vorher 10Hz). Nach einem Downgrade auf die Profilabversion von Juni tauchte...
- Sonntag 29. November 2020, 20:41
- Forum: Thema Modbus
- Thema: Profilab absturtz durch Netzwerkfehler
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4772
Profilab absturtz durch Netzwerkfehler
Hallo, Ich betreibe drei Ethernetgeräte über Profilab was eigentlich auch super funktionert. Allerdings hängt sich das Programm ca. 2mal am Tag auf mit der Fehlermeldung "Socket-Fehler # 10054Die Verbindung wurde vom Peer zurückgesetzt" Möglich das das Netzwerk kurz die Verbindung verliert, aber ist...
- Dienstag 7. Juli 2020, 11:15
- Forum: Thema Modbus
- Thema: Neuer Modbus Client - Paketlänge und Stabilität
- Antworten: 20
- Zugriffe: 28193
Re: Neuer Modbus Client - Paketlänge und Stabilität
Wir haben das Update seit einer Woche im Betrieb.
Sowohl der Modbus-Client als auch der Write-Coil laufen bisher stabil.
Vielen Dank!
Sowohl der Modbus-Client als auch der Write-Coil laufen bisher stabil.
Vielen Dank!
- Dienstag 23. Juni 2020, 09:13
- Forum: Thema Modbus
- Thema: Neuer Modbus Client - Paketlänge und Stabilität
- Antworten: 20
- Zugriffe: 28193
Re: Neuer Modbus Client - Paketlänge und Stabilität
Hallo Nochmal, ich dachte bisher das Problem würde nur beim Modbus Client auftreten. Ich habe nun allerdings auch Probleme mit dem Modbus TCP "Write Coils" (Function 05). Ich verwende den Baustein um die Digitalen Ausgäne einer Relaisbox zu setzen. Etwa 4-5 Stunden funktioniert alles wunderbar. Dann...