Die Suche ergab 10 Treffer
- Mittwoch 9. Juli 2025, 19:07
- Forum: Anregungen
- Thema: Lochmaster - Wunsch nach mehr Funktionalität
- Antworten: 2
- Zugriffe: 662
Re: Lochmaster - Wunsch nach mehr Funktionalität
Anbei mal ein Beispiel eines generierten SOT-23-3 Bauteils wenn die Möglichkeit zur Verarbeitung von png Dateien gegeben wäre: Am Beispiel Durchgangstester sehr schön zu sehen (hier ohne Transparenz) SOT-23-3_fehlende_Transparenz.png und hier wenn Transparenz möglich wäre (Beispiel wurde mit GIMP be...
- Dienstag 8. Juli 2025, 22:36
- Forum: Anregungen
- Thema: Lochmaster - Wunsch nach mehr Funktionalität
- Antworten: 2
- Zugriffe: 662
Lochmaster - Wunsch nach mehr Funktionalität
Seit einigen Tagen beschäftige ich mich mit Lochmaster und dabei auch um die Erstellung eigener Bauteile/Bibliotheken. Dabei sind mir folgende nicht vorhandene Funktionalitäten negativ aufgefallen. a) im Programm Sprint Layout kann man selbst erstellte Bauteile jederzeit einladen, das Bauteil auflös...
- Montag 27. Januar 2025, 22:34
- Forum: FRONTDESIGNER SOFTWARE Support
- Thema: Frontplattenfolie / transparent films
- Antworten: 4
- Zugriffe: 151041
Re: Frontplattenfolie / transparent films
Der Thread ist zwar schon sehr alt, aber trotzdem denke ich das die nachfolgende Info von Interesse ist. Ich nutze häufig "DECAL Wasserschiebefolie", findet mat z.B. im iNET bei diversen Anbietern. Diese wird z.B. via Laserdrucker normal bedruckt, ggf. ausgeschnitten und dann in einem Wasserbad z.B....
- Mittwoch 26. Februar 2020, 21:54
- Forum: FrontDesigner: Anregungen
- Thema: Export als Gerber-Datei
- Antworten: 3
- Zugriffe: 10688
Re: Export als Gerber-Datei
Ich greife diese alte Anfrage einfach nochmal auf... da aus meiner Sicht ein HPGL Export zur Erstellung von Frontplatten einfach nicht mehr zeitgemäß ist. Daher die Frage nach GERBER (zumindest RS274–D) / Exellon Export (für Bohrungen)... welches sich ggf. in GRBL 1.1x umwandeln lässt und somit Hobb...
- Dienstag 14. Januar 2020, 16:50
- Forum: Thema: Layer, Lötstop, Umriss
- Thema: Lötstoppmaske an Edge Connector verhindern - wie ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5315
Re: Lötstoppmaske an Edge Connector verhindern - wie ?
Danke für die Antwort... das heißt wenn das angeklickt wird, wird dann für die gewählte Fläche kein Lötstopplack aufgebracht.
"Kein Lötstopplack" als Menüpunkt wäre vermutlich klarer. Aber wenn man es weiß okay.
Nochmals Danke
"Kein Lötstopplack" als Menüpunkt wäre vermutlich klarer. Aber wenn man es weiß okay.
Nochmals Danke
- Sonntag 12. Januar 2020, 21:56
- Forum: Thema: Layer, Lötstop, Umriss
- Thema: Lötstoppmaske an Edge Connector verhindern - wie ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5315
Lötstoppmaske an Edge Connector verhindern - wie ?
Der Titel sagt eigentlich schon alles. Ich möchte bei einem PCB den Bereich eines Edge Connectors von der Lötstoppmaske freihalten. Wie kann ich das erreichen, damit der PCB Hersteller diesen Bereich ausspart. Anbei als Beispiel der Edge Connector wo der Lötstopplack nicht aufgebracht werden soll.
- Donnerstag 8. März 2018, 10:14
- Forum: Thema: Layer, Lötstop, Umriss
- Thema: SMD Bauteile auf Bottom Layer
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5799
Re: SMD Bauteile auf Bottom Layer
Danke für die Erläuterung... ich hatte gestern noch etwas experimentiert und konnte Bauteile beim direkten einfügen aus der Library auch korrekt auf die jeweiligen Layer setzen. Das ein bereits platziertes Bauteil durch eine Layerneuwahl nicht wie von mir erwartet dann versetzt werden konnte, hatte ...
- Mittwoch 7. März 2018, 14:29
- Forum: Thema: Anregungen zu Sprint-Layout
- Thema: Bauteile und SMD Pads frei rotierbar ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7752
Re: Bauteile und SMD Pads frei rotierbar ?
Vielen Dank... das habe ich irgendwie übersehen.
- Dienstag 6. März 2018, 18:41
- Forum: Thema: Layer, Lötstop, Umriss
- Thema: SMD Bauteile auf Bottom Layer
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5799
SMD Bauteile auf Bottom Layer
Ich benutze Abacom SPRINT 6 in der letzten Version und habe folgendes Problem, wenn ich SMD Bauteile auf das Bottom Layer lege. Die zuvor auf der K1 Bauteilebene geladenen Bauteile werden korrekt mit ihren Umrissen im Layer B1 (mit rot umrandeten Bauteilumrisse dargestellt). Lege ich nun ein SMD Bau...
- Dienstag 6. März 2018, 14:43
- Forum: Thema: Anregungen zu Sprint-Layout
- Thema: Bauteile und SMD Pads frei rotierbar ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7752
Bauteile und SMD Pads frei rotierbar ?
Hallo und guten Tag, dies ist mein erster Eintrag in diesem Forum, da ich eine Frage und/oder Bitte zu SPRINT habe. Ich versuche gerade eine Platine zu entwerfen, wobei mir die Möglichkeit Leiterbahnen frei zu verlegen (ohne Raster oder feste Winkelvorgaben) sehr zu passe kommt. Leider habe ich noch...