Seite 1 von 1

Visualisierung für Siemens Steuerungen

Verfasst: Freitag 12. März 2010, 20:47
von Prüfi
Mit Profilab, kann man eigentlich statt des Siemens WinccFlexibel, das mit Profilab erstellen.


Es bedarf einer CP-343 oder so die Modbus/TCP unterstützt.

Dann muss man im Siemens Manager noch die Datenbausteine angeben, die man übertragen will.


Und dann kann man die in Probilab eigentlich nutzen mit den Modbus/TCP Modulen und so eine grafische Oberfläche für eine Maschienbedienung aufbauen.

Theoretisch.

;))=

Ich frag mich nur, ob das Profilab pakt, so ablauftechnisch, weil man ja keine gestrichelten Blocks ziehen kann, mit nem input an den Blocks, du musst jetzt laufen.


so dass Zeit Problem der abarbeitung/überarbeitung was Profilab hat.


Das ganze hat im Moment eine Grenze, dass man doch auf WinCCflex oder WinCC gehen muss von Siemnes über den OPC Server. Zeittechnisch wegen Profilab. Aber ein grosser Teil an klein Analgen kann abgedeckt werden.

so hymmm

Re: Visualisierung für Siemens Steuerungen

Verfasst: Samstag 13. März 2010, 15:20
von olmuk
.... die Glaskugel ist gerade defekt um zu sehen was Dein Problem ist - schade

Re: Visualisierung für Siemens Steuerungen

Verfasst: Montag 15. März 2010, 15:15
von irrerpolterer
Hallo!

Siemens Automation hat auch ein Forum mit Userprogrammen und anderen Hilfestellungen.

Thema verfehlt:

Ohhhh je! Die Glaskugel ist immer noch zur Reperatur.

Wegen der blöden ROHS-Geschichte dürfen die Fachleute halt kein Bleiglas mehr verwenden. Jetzt dauerts halt bis ein Ersatzmaterial eingesetzt wird.

Meine Kollegen nutzen das Oracle, das ist jedoch ein anderes Thema. Also warten sie auch inzwischen auf unsere Abteilungsglaskugel.

Grüße

Re: Visualisierung für Siemens Steuerungen

Verfasst: Mittwoch 1. September 2010, 19:08
von testerer
Hallo,

OT: Glaskugel oder doch Unwisssen? Eher Unwissen, aber Hauptsache posten (siehe meine Antwort)! :mrgreen:
Wobei die Antwort mit dem Siemens-Forum gut ist:...
http://www.automation.siemens.com/WW/fo ... anguage=de