Seite 1 von 1

Mittelwertbildung aus Einzelwerten

Verfasst: Freitag 18. Juni 2010, 13:12
von tmm
Hallo Abacam, hallo Forum,

beim Integrierer wäre es gut, wenn die Zeitbasis über einen "Eingang" einstellbar wäre. Dann könnte man sehr einfach das ermittelte Integral durch die Anzahl der Abtastungen (berechnet aus Meßzeit / Zeitbasis) dividieren und hätte dann den Mittelwert "aller" Abtastwerte zur Verfügung. Das Ganze geht so wie es jetzt ist natürlich auch, jedoch muss man immer nachsehen (oder wissen) wie die Zeitbasis eingestellt ist.

Evtl. stehe ich auch auf dem Schlauch und übersehe eine einfache Möglichkeit über einen sehr langen Zeitraum ( 24 Stunden und länger) einen Mittelwert zu bilden ??

Falls jemand eine Idee hat ..........

Gruß MM

Re: Integrierer

Verfasst: Samstag 19. Juni 2010, 19:12
von Zampano
Hallo,

naja, wie man das so macht.
Sample nehmen, Meßwert zu den bisherigen Meßwerten aufaddieren und durch Anzahl der Samples teilen.
Oder kurzum:
Schau mal unter Beispiele/Neue Funktionen da gibts eines das heißt "Mittelwert aus Einzelwerten"

Ansonsten kann man sowas bestimmt auch in Excel machen, dann gibts auch gleich eine Kurve dazu.
Auch mit dem Messwertrecorder sollte das gehen, wenn du da das Beispiel mit einbaust.

Viel wege führen nach Rom.

Re: Integrierer

Verfasst: Samstag 19. Juni 2010, 21:01
von compander
Hallo Zampano.

Nicht theoretisieren. (dein) Praktisches Beispiel/Lösungsvorschlag vorstellen.
Dies ist ja eine der Stärken des Forums...........

Hallo tmm.

Leider habe ich die genaue Aufgabenstellung noch nicht begriffen.
Intergrierer und Mittelwertbildung sind recht verschiedene Funktionen.
Kannst Du dein bisheriges Projekt vorstellen?
Event. nochmals die derzeitige Problematik beschreiben?
Denke, dann können wir Lösungsmöglichkeiten finden.

Gruß von C :shock: mpander.

Re: Integrierer

Verfasst: Sonntag 20. Juni 2010, 07:06
von tmm
Hallo Zampano,

das ist schon klar, wie man einen Mittelwert bildet, in deiner Anregung muss halt der Meßwert und die Sample-Anzahl summiert werden, der Schaltungsaufwand war mir an der Stelle zu hoch, deshalb habe ich die (unkonventionelle ??) Lösung mit dem Integrierer verwendet.

Unten habe ich ein Beispiel angehängt, wie ich das so mache.

In Excel kann ich das nicht berechnen, weil ich den Mittelwert (ohne externes Programm) in PL haben will.

Das Beispiel "Mittelwert aus Einzelwerten" ist deutlich aufwändiger habe ich gesehen (wuusste allerdings nicht, daß es das Bsp. gibt).

Danke und Gruß MM

Hallo compander,

für die statistische Auswertung meiner Heitungsdaten (ha ha - was man so alles machen kann :roll: ) brauche ich den Mittelwert der Aussentemperatur eines Tages. Dazu nehme ich alle 30 Minuten ein Sample, und dividiere den integrierten Wert durch die Anzahl der Samples. Die Samples zähle ich mit einem 2. Integrierer (der dann natürlich die identische Zeitbasis wie der 1. Integrierer haben muss) mit. Dann habe ich alles, was ich brauche.
Das Problem ist, daß der MW nur stimmt, wenn die Zeitbasis in den Intergrieren identisch eingestellt ist. Auch eine Änderung der Abtastrate ist "mühsam" umzustellen. deshalb der Wunsch nach einer von aussen einstellbaren Sample-Zeit.

Im angehängten Schaltungsbeispiel kannst du sehen, wie ich das (gedacht und) gemacht habe.

Gruß MM

Re: Integrierer

Verfasst: Montag 21. Juni 2010, 07:56
von abacom
"Mittelwert aus Einzelwerten" ist genau das, was Sie brauchen. Hier wird die Anzahl der Samples gezählt
und die Samples werden aussummiert. Also genau Ihr Ansatz. Die Samplerate wird von einen CLK bestimmt.

Re: Integrierer

Verfasst: Montag 21. Juni 2010, 09:13
von tmm
Hallo Abacom,

ja, die Mittelwertbildung aus Einzelwerten ist das, was ich brauche. Bei meiner Lösung komme ich mit 3-4 Bauteilen aus (haben sie mein angehängtes Projekt angesehen ?). Mit der "externen" Sampletime am Integrierer wäre es noch einfacher zu machen.

Wird mein Wunsch erfüllt ?? :P (bald)

Danke und Gruß MM

Re: Integrierer

Verfasst: Dienstag 22. Juni 2010, 08:24
von abacom
Ich fürchte NEIN.

Re: Integrierer

Verfasst: Dienstag 22. Juni 2010, 13:58
von tmm
Hallo Abacom,

ich muss leider nochmal mit dem Integrierer anfangen :(

Kann denn ein Ausgang eingebaut werden, der die Anzahl der Samples oder die eingestellte Sampletime ausgibt ?
Was macht man denn mit dem interierten Wert, wenn die Abtastrate oder die Sampletime nicht zur Verfügung steht ?

Danke für eure Geduld

Gruß MM

Re: Integrierer

Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2010, 09:03
von abacom
"Mittelwert aus Einzelwerten" ist genau das, was Sie brauchen.
Haben Sie das angesehen?

Re: Integrierer

Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2010, 11:54
von tmm
Hallo Abacom,

die Mittelwertbildung habe ich mir angesehen. Das funktioniert soweit auch.

meine letzte Frage war generell auf den Integrierer gerichtet (hat mit meiner Mittelwertbildung nichts zu tun).

Ich versuchs nochmal in Worte zu fassen.

Der Wert am Ausgang des Integrierers hängt von der Anzahl der Samples (und natürlich dem Einganswert) ab. Um integrierte Signal die mit unterschiedlichen "Sample-time" aufgenommen sind vergleichbar zu machen muss man das integrierte Signal auf einen Bezugspunkt normieren. Das ist z.B. die Anzahl der Samples. Deshalb wäre es gut (und auch schön), wenn ein Ausgang der die Sampleanzahl zur Verfügung stellt da wäre.

Ich hoffe, daß ich meinen Vorschlag verständlich genug beschrieben habe.

Viele Grüße aus dem sonnigen Darmstadt

MM

PS: ich fang jetzt auch nicht nochmal an :-)

Re: Integrierer

Verfasst: Freitag 25. Juni 2010, 08:52
von abacom
Ok, ich hab´die Idee jetzt auch verstanden. Sie brauchen die "Zeit seit Reset" = (n*Sampleintervall).
Ich finde Ihre Lösung aber recht elegant und einfach - gut geeignet für ein Makro. Neue Ausgänge in der laufenden Version einzuführen ist immer recht riskant. Daher bleibt es erst einmal wie es ist. Aber Danke für die Anregung!

Re: Integrierer

Verfasst: Freitag 25. Juni 2010, 10:35
von tmm
Hallo Abacom,

danke für "das Lob".

Der Integrierer bräuchte einen Ausgang "Samples seit Reset", (die "Zeit seit Reset" spielt ja für die wirklich genommenen Samples keine Rolle; nur ein Sample ändert ja den Wert am Ausgang).

So, dann warte ich auf die Version 5.0 (mit Freude)

Gruß MM

Re: Integrierer

Verfasst: Sonntag 27. Juni 2010, 23:44
von Microprocessor
Hallo tmm,

anbei eine DLL mit der gewünschten Funktion (so wie ich sie im Laufe des threads
verstanden habe).

Gruß
microprocessor

Re: Integrierer

Verfasst: Montag 28. Juni 2010, 20:18
von tmm
Hallo Microprocessor,

ja, deine DLL macht genau das, was ich benötig(t)e.

Danke.

Mit dem Thema DLL habe ich mich noch garnicht befasst - das muß ich unbedingt mal angehen.

Gruß MM