Seite 1 von 1

Externe Betriebsspannung USB-μPIO verwenden?

Verfasst: Samstag 25. Januar 2014, 22:11
von Angelo
Hallo Zusammen,

Ich hoffe ich stelle hier keine Frage die schon 100 mal beantwortet wurde.
Leider habe ich weder über die Forensuche noch über die Dokumentation etwas dazu gefunden.

Ich würde gerne meinen USB-μPIO über ein stabilisiertes +5V Netzteil betreiben.
Laut Doku muss ich dafür den Jumper 2 entfernen. Soweit so gut.

Meine Frage wäre, kann bzw. muss ich den Kontakt GND mit der Masse des Netzteil verbinden oder braucht der USB-μPIO die Masse vom USB - Port?

Welche Vor- und Nachteile hat die externe Versorgung?

Evetuell sollte das Thema ein wenig ausführlicher in der Anleitung beschrieben werden.

Ich bedanke mich schonmal für eure Mühen und wünsche noch einen schönen Abend.

MFG Angelo

Re: Externe Betriebsspannung USB-μPIO verwenden?

Verfasst: Montag 27. Januar 2014, 10:04
von abacom
Meine Frage wäre, kann bzw. muss ich den Kontakt GND mit der Masse des Netzteil verbinden
Ja.
oder braucht der USB-μPIO die Masse vom USB - Port?
"Kontakt GND" = "USB-μPIO Masse" (= "Masse vom USB - Port " wenn angeschlossen)
Welche Vor- und Nachteile hat die externe Versorgung?
Das Gerät bleibt eingeschaltet, wenn/falls man den USB-Stecker zieht.
Ob das ein Vor- oder Nachteil ist entscheiden Sie selbst.