Seite 1 von 1

Brücken in Bauteilen

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2012, 07:10
von bigdie
Hallo
Es sind wieder ein paar sehr schöne Neuerungen in SL6 dazugekommen. Ein was würde ich mir noch wünschen.
Könnte man nicht in Bauteilen Brücken einbauen zwischen 2 oder mehreren Pins. Bei diversen Klemmen oder Relais sind intern mehrere Pins gebrückt. das kann man oft ausnutzen beim erstellen eines Layouts. Nur beim Test funktioniert das leider nicht. Außerdem könnte man sich dann auch 0 Ohm Widerstände basteln bzw. Brücken.
Man kann das natürlich auch mit Hilfslinien machen aber im Bauteil selbst wäre es besser.

Re: Brücken in Bauteilen

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2012, 09:16
von abacom
Sie könnten diese Verbindungen mit Luftlinien ziehen. In den Grundeinstellungen können Sie dann angeben, ob diese Luftlinien bei der TEST-Funktion berücksichtigt werden sollen oder nicht.

Re: Brücken in Bauteilen

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2012, 20:40
von bigdie
abacom hat geschrieben:Sie könnten diese Verbindungen mit Luftlinien ziehen. In den Grundeinstellungen können Sie dann angeben, ob diese Luftlinien bei der TEST-Funktion berücksichtigt werden sollen oder nicht.
Das ist mir schon bewusst, macht die Sache aber nicht übersichtlicher. Eine Art ausblendbarer Bauteilkupferlayer wäre da schöner, der müsste die Verbindung herstellen, auch wenn er ausgeblendet und somit nicht sichtbar ist.
Ich mache meine Platinen in der Regel selbst, deshalb wenn es machbar ist einseitig, auch wenn ich dann ein paar Brücken brauche. Ich nehme z.B auch oft solche Klemmen
http://www.conrad.de/ce/de/product/7304 ... 6&ref=list
Pro Pol hat die 2 Pins, die man sehr gut als Brücke nutzen kann. Ähnlich ist es bei verschiedenen Relais oder bei Transistoren und Spannungsreglern mit Kühlfläche.
Wie gesagt man kann sich auch anders helfen aber schön wäre es doch.