Dateianhang:
10,6_mb_datei_abacom_06_01_2015.jpg [ 40.96 KiB | 6147-mal betrachtet ]
Zunächst vielen Dank für alle Tips und Ratschläge!
Es ergibt sich nun ein gänzlich neuer Ansatz für das Problem.
1. Norton Internet-Security ist nicht daran beteiligt, hatte es zeitweise dakativiert, war das Gleiche.
2. Die Größe der Platinen-Einstellung ist es auch nicht, hab damit experimentiert.
Neue Theorie: Es ist die Größe der Datei, die z.B. bei der hier abgebildeten ganze 10,6 MB groß ist. !!!
Wenn ich Elemente verschiebe, dann macht ja das Layout60 fortwährend Kopien für die Rückwärts-Funktion. Und das füllt bei so einer großen Datei den Arbeitsspeicher gänzlich aus, so das es zu diesem Phänomen kommen muß. Der Arbeitsspeicher mit 4GB ist dann tatsächlich überlastet. Soweit meine Theorie.
Da ich diese große Layout-Datei hier nicht anhängen kann, habe ich sie auf einer Webseite geladen, wo sie mit Sprint-Layout60 geöffnet werden kann. Wie gesagt: 10,6 MB.
Für mich stellt sich die Frage, was um Himmelswillen kann an dieser Sprint-Layout Datei 10,6 MB ausmachen? Möglicherweise habe ich mir da eine individuelle Arbeitsweise angewöhnt, die zu solch großen Dateien führt. Nur was ist das?
(meine sonstigen Dateien sind allesamt höchstens 500 KB, gilt also nicht für alle meine Dateien)
Ich möchte auch Abacom bitten, sich das mal anzusehen.
http://www.atx-netzteil.de/diverse/abac ... _2015.lay6PS
Da ich das Sprint-Layout60 auch gern für meine paar Zeichnungen verwende, hab ich schon gedacht, es könnten die selbstgemachten Makros sein, aber die sind im Schnitt auch nur maximal 10KB groß, das kann es eigentlich auch nicht sein.