Die Suche ergab 4078 Treffer
- Mittwoch 1. April 2009, 21:53
- Forum: Geräte: Hygrosens
- Thema: Fehlermeldung "Nicht genügend Timer verfügbar"
- Antworten: 77
- Zugriffe: 112192
Re: Fehlermeldung "Nicht genügend Timer verfügbar"
@Step: Es ist müssig an der Stelle weiter zu forschen, die Ursache ist ja bekannt: USB-controller die sich aufhängen. Reisst die Kommunikation mit dem Gerät mitten in einem Transfer ab, hängen sich die USB-Treiber auf und kehren nicht mehr zum Aufrufer zurück, was letzlich zu einer Fehlermeldung füh...
- Mittwoch 1. April 2009, 12:14
- Forum: Geräte: ELV
- Thema: ELV: DDS-110 Signalgenerator mir ProfiLab?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 12834
Re: Signalgenerator ELV DDS-110 unter ProfiLab Expert 4.0
Eine Support-Anfrage bei ELV wurde wie folgt von ELV beantwortet: 1. Das DDS110 muss mittels einer kleinen PC-Software umkonfiguriert werden, das ein VCP-Treiber genutzt werden kann. 2. Es wird eine neue "ELV-Hardware DDS110" als Baustein in der ProfiLab Expert 4.0 Software benötigt. 3. Dieses neue ...
- Mittwoch 1. April 2009, 12:12
- Forum: Weitere Geräte
- Thema: Pollin: AVR-NET-IO ansteuern
- Antworten: 39
- Zugriffe: 70678
Re: AVR-NET-IO von Pollin ansteuern
ProfiLab Expert 4.0 - Update vom 01.04.2009 unterstützt nun das Gerät. Für DEN Preis wirklich ein Hit!
- Mittwoch 1. April 2009, 12:10
- Forum: Thema: Installation, Updates, Plattformen
- Thema: Problem nach Update vom 17.11.2008
- Antworten: 10
- Zugriffe: 14423
Re: Problem nach Update vom 17.11.2008
Abhilfe, wie angekündigt (Update 04.01.2009; lädt gerade noch hoch)
- Mittwoch 1. April 2009, 12:09
- Forum: Thema: Anregungen zu ProfiLab
- Thema: Tabelle , wann ist die Tabelle voll?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 13307
Re: Tabelle , wann ist die Tabelle voll?
Die ursprüngliche Anregung "alte Einträge der Tabelle zu löschen, wenn die Anzahl der Einträge die Kapazität von 30000 Einträgen überschreitet" ist mit dem Update von heute umgesetzt. (Update 01.04.2009 lädt gerade noch hoch)
- Montag 30. März 2009, 18:10
- Forum: Geräte: Hygrosens
- Thema: Fehlermeldung "Nicht genügend Timer verfügbar"
- Antworten: 77
- Zugriffe: 112192
Re: Fehlermeldung "Nicht genügend Timer verfügbar"
Das mit dem Titel macht Windows halt so. Fakt ist: ProfiLab generiert die Meldung definitiv nicht.
- Montag 30. März 2009, 18:08
- Forum: Thema: Installation, Updates, Plattformen
- Thema: Sehr lange Ladezeiten unter Windows Vista
- Antworten: 12
- Zugriffe: 17001
Re: Sehr lange Ladezeiten
Die langen Zeiten kann ich bestätigen.
- Montag 30. März 2009, 12:46
- Forum: Thema: Schaltpläne zeichnen und bearbeiten
- Thema: Tutorial / Schritt-für-Schritt-Anleitung ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5399
Re: Tutorial / Schritt-für-Schritt-Anleitung ?
Die Verdrahtung geht nur mit den Linien.
Eine Art "Verbindungsautomatik" oder ähnliche Automatismen gibt es bei sPlan nicht. Einfach eine Linie von einem zum anderen Anschluss zeichnen - und fertig.
Eine Art "Verbindungsautomatik" oder ähnliche Automatismen gibt es bei sPlan nicht. Einfach eine Linie von einem zum anderen Anschluss zeichnen - und fertig.
- Montag 30. März 2009, 09:05
- Forum: Messtechnik
- Thema: Messen von L-C-R
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8973
Re: Messen von L-C-R
Voltcraft LCR4080 wird unterstützt (Hardware-Conrad)
http://www2.produktinfo.conrad.com/date ... _en_fr.pdf
Beispiel ist auch vorhanden.
http://www2.produktinfo.conrad.com/date ... _en_fr.pdf
Beispiel ist auch vorhanden.
- Montag 30. März 2009, 08:58
- Forum: Geräte: Hygrosens
- Thema: Fehlermeldung "Nicht genügend Timer verfügbar"
- Antworten: 77
- Zugriffe: 112192
Re: Fehlermeldung "Nicht genügend Timer verfügbar"
ProfiLab generiert keine derartige Meldung. Wie schon gesagt: Zu dieser etwas merkwürdigen Fehlermeldung (aus den Teefen des Windows) kommt es allgemein gerne, wenn USB-Geräte (oder deren Treiber) sich aufhängen.
- Montag 30. März 2009, 08:53
- Forum: Thema: Installation, Updates, Plattformen
- Thema: Problem nach Update vom 17.11.2008
- Antworten: 10
- Zugriffe: 14423
Re: Problem nach Update vom 17.11.2008
Als "Work-Around" bitte zunächst einmal "Auf andere Frontplatte setzen" verwenden. Abhilfe folgt.
- Montag 30. März 2009, 08:50
- Forum: Thema: ProfiLab-WebServer
- Thema: Webserver Darstellungsaktualisierung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 6230
Re: Webserver Darstellungsaktualisierung
Diese Aktualisierung ist zwingend erforderlich. Es lohnt es sich unbedingt einmal verschiedene Web-Browser zu versuchen. Bei mir arbeitet zum Beispiel der Morzilla Firefox wesentlich 'augenschonender' als der IExplorer. Auch die anderen (Netscape, Opera, etc.) sollte man einmal probieren, um sich se...
- Freitag 27. März 2009, 09:15
- Forum: Thema: Koordinaten und Raster
- Thema: Leiterplattenkontur nicht rechteckig, wie geht das?.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 11400
Re: Leiterplattenkontur nicht rechteckig, wie geht das?.
Es ist im Prinzip so, wie Jens es gesagt hat. Die einstellbare Platinengrösse in Sprint-Layout muss nicht zwangsläufig die Form der Platine sein. Diese Grösse ist vielmehr als Arbeitsfläche anzusehen. Die eigentliche Platinenkontur kann dann mit einer dünnen Linie auf die Arbeitsfläche gezeichnet we...
- Donnerstag 26. März 2009, 11:03
- Forum: Thema: Installation, Updates, Plattformen
- Thema: Sehr lange Ladezeiten unter Windows Vista
- Antworten: 12
- Zugriffe: 17001
Re: Sehr lange Ladezeiten
- P4, 3 GHz, XP SP2, PL vom 17.03.2009: ca 2-3 Sekunden
- Vista probiere ich heute abend
- Vista probiere ich heute abend
- Dienstag 24. März 2009, 23:50
- Forum: USB-LCD Textdisplay, 4x20
- Thema: USB-LCD mit CH341A
- Antworten: 27
- Zugriffe: 47119
Re: USB-LCD mit CH341A
Nochmal zum Hex-Format des "Charakter-Rechners". Ich habe mir eine lokale Kopie der Webseite gemacht und das enthaltene Javascript so modifiziert, dass es den Hex-Dump gleich im passenden Format ausgibt, was das Kopieren und Einfügen erheblich erleichtert. Aber bitte keine Fragen zu JavaScripts. Ist...
- Dienstag 24. März 2009, 12:58
- Forum: Thema Relais
- Thema: 10 Kanal USB Relaiskarte RK10-05USBV1
- Antworten: 22
- Zugriffe: 28997
Re: 10 Kanal USB Relaiskarte RK10-05USBV1
Vielleicht wär´s ja möglich es auf den wesentlichen Teil um den es hier geht (nämlich die Relaiskarte mit ein paar Schaltern und was man sonst noch braucht damit es KICK macht) zu beschränken. Wenn es eine Lösing gibt, sollten alle etwas davon haben.
- Dienstag 24. März 2009, 12:53
- Forum: USB-LCD Textdisplay, 4x20
- Thema: USB-LCD mit CH341A
- Antworten: 27
- Zugriffe: 47119
Re: USB-LCD mit CH341A
1.) Das mit dem Power-On-Reset geht nicht weil dann zwei Anwendungen gleichzeitig zum Display schreiben. Daher VORHER die EXE und DANN die Anwendung (z.B. in einer Batchdatei). 2.) Sie können selbst andere Zeichen definieren. Die Internetseite http://www.quinapalus.com/hd44780udg.html verwendet eine...
- Dienstag 24. März 2009, 00:09
- Forum: USB-LCD Textdisplay, 4x20
- Thema: USB-LCD mit CH341A
- Antworten: 27
- Zugriffe: 47119
Re: USB-LCD mit CH341A
Das Definieren von UserChar ist mit PL in der Tat nicht möglich. Anliegend eine Lösung für das Problem: Anliegende UserChar.exe liest die Charakter-Daten für die Umlaute und ß aus einer editierbaren INI-Datei, die die chr(1)...chr(7) definiert. Vor dem Start des ProfiLab-Projekts muss UserChar.exe n...
- Montag 23. März 2009, 09:38
- Forum: Thema: Frontplatte und Frontplattenelemente
- Thema: Zum Element "Neuer Rahmen" (Frontplatte)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 16696
- Montag 23. März 2009, 09:33
- Forum: USB-LCD Textdisplay, 4x20
- Thema: USB-LCD mit CH341A
- Antworten: 27
- Zugriffe: 47119
Re: USB-LCD mit CH341A
Der HD44780 Controller Chip wird mit verschiedenen ROM Codes produziert. Das verwendete Modul war aber leider nicht mit "deutschem" Zeichensatz zu bekommen. Andere Module waren hingegen zu gross, oder hatten andere Nachteile.