Die Suche ergab 43 Treffer
- Freitag 13. April 2018, 18:02
- Forum: Thema: Schaltpläne zeichnen und bearbeiten
- Thema: Problem mit Anwender-Variablen, Speicherleck
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2691
Re: Problem mit Anwender-Variablen, Speicherleck
Hallo Abacom, Asche auf mein Haupt, Sie haben natürlich recht. Ich hatte vor ein paar Tagen die eine Formblatt-Vorlage geändert und beim Speichern wurde dann die Variablendefinition des damaligen Projekts mit in der Vorlage gespeichert. Damit ist das Verhalten natürlich völlig korrekt. Sorry, falls ...
- Dienstag 10. April 2018, 18:38
- Forum: Thema: Schaltpläne zeichnen und bearbeiten
- Thema: Problem mit Anwender-Variablen, Speicherleck
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2691
Re: Problem mit Anwender-Variablen, Speicherleck
Hallo Abacom, vielen Dank für die Antwort. So wäre es auch logisch, aber so ist es eben nicht. Wenn ich den Variableninhalt von ABC in XYZ ändere und dann speichere, sollte ja auch der Inhalt XYZ in der SPL-Datei hinterlegt sein. Auf dem Formblatt befindet sich nur ein Platzhalter (ein Mengentext mi...
- Sonntag 8. April 2018, 18:16
- Forum: Thema: Schaltpläne zeichnen und bearbeiten
- Thema: Problem mit Anwender-Variablen, Speicherleck
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2691
Problem mit Anwender-Variablen, Speicherleck
Hallo Abacom, Ich habe einige Formblätter, die Anwender-Variablen enthalten. Wenn ich in einem bestehenden Projekt eine Anwender-Variable ändere, wird diese Änderung auf allen Blättern übernommen, soweit alles ok. Wenn ich dann ein neues Blatt hinzufüge und dort das Formblatt lade, kommt der Hinweis...
- Sonntag 25. September 2016, 16:49
- Forum: Thema RS232
- Thema: com$ Empfang nach Update
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7443
Re: com$ Empfang nach Update
Hallo,
jetzt funktioniert wieder alles wie früher.
Auch von mir Vielen Dank!
Viele Grüße
Jens
jetzt funktioniert wieder alles wie früher.
Auch von mir Vielen Dank!
Viele Grüße
Jens
- Dienstag 1. März 2016, 22:18
- Forum: Thema: Makros und Bauteile
- Thema: Platine inklusive Masse als Makro
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3491
Re: Platine inklusive Masse als Makro
Hallo,
Wenn es sich bei der Masse um eine AutoMasse handelt, muss dann auf der Platine, auf die das Makro eingefügt wird, auch die AutoMasse eingeschaltet werden. Dann sollte es funktionieren.
Viele Grüße
Jens
Wenn es sich bei der Masse um eine AutoMasse handelt, muss dann auf der Platine, auf die das Makro eingefügt wird, auch die AutoMasse eingeschaltet werden. Dann sollte es funktionieren.
Viele Grüße
Jens
- Dienstag 1. März 2016, 22:10
- Forum: SPRINT-LAYOUT SOFTWARE Support
- Thema: Leiterzugkamm mit Lötstopp
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2639
Re: Leiterzugkamm mit Lötstopp
Hallo Ingo, Variante 1: Statt der aneinandergereihten Lötaugen SMD-Pads verwenden, die sind auf jeden Fall vom Lötstopp freigestellt und man kann Breite und Länge nach Bedarf einstellen. Variante 2: Bei der Leiterbahn-Variante in den Lötstopp-Modus wechseln und dort die Kontakt-Leiterbahnen anklicke...
- Dienstag 23. Februar 2016, 23:00
- Forum: SPRINT-LAYOUT SOFTWARE Support
- Thema: Ein Neuer und seine Problemchen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8835
Re: Ein Neuer und seine Problemchen
Hallo Abacom, Hallo Gemeinde, das betrifft nicht nur die Bohrungen, sondern auch die Platinenkontur. Mein Hersteller möchte auch am Leiterplattenrand eine Freistellung von 0,5mm haben. Wäre es möglich, dass die Elemente auf dem Umrisslayer eine Freistanzung auf ALLEN Kupferlayern erzeugen können? - ...
- Samstag 1. August 2015, 21:03
- Forum: Thema RS232
- Thema: com$ Empfang nach Update
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7443
Re: com$ Empfang nach Update
Hallo Abacom, danke für die Antwort. Damit ist dieses Verhalten natürlich nachvollziehbar. Ich habe jetzt im ersten AVR-Programm das Timing angepasst, dabei ist mir noch ein Problem aufgefallen: Wenn mehrere Datensätze nacheinander, selbst mit 50ms Abstand, in die Schnittstelle einlaufen, der COM-Ba...
- Dienstag 28. Juli 2015, 19:35
- Forum: Thema RS232
- Thema: com$ Empfang nach Update
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7443
Re: com$ Empfang nach Update defekt
Hallo Abacom, hallo Forengemeinde, seit ich vor ein paar Tagen mein ProfiLab upgedatet habe, funktioniert bei mir der COM-String-empfangen-Baustein auch nicht mehr richtig. Irgendwie scheint der Busy-Ausgang bzw. die Synchronzeichenauswertung sehr langsam zu reagieren. Wenn die Datensätze ausreichen...
- Donnerstag 25. April 2013, 07:22
- Forum: Thema: Lötaugen, Pads, Leiterbahnen, Masse
- Thema: Sperrflächen-Texte und Leiterbahnen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2250
Re: Sperrflächen-Texte und Leiterbahnen
Danke für die schnelle Behebung des Problems.
Funktioniert einwandfrei.
Viele Grüße
Jens
Funktioniert einwandfrei.
Viele Grüße
Jens
- Dienstag 23. April 2013, 13:28
- Forum: Thema: Lötaugen, Pads, Leiterbahnen, Masse
- Thema: Sperrflächen-Texte und Leiterbahnen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2250
Sperrflächen-Texte und Leiterbahnen
Hallo Abacom, seit dem letzten Update gibt es wieder ein Problem mit den Sperrflächen-Texten in der AutoMasse. Wenn die Freistanzbreite der Texte auf Null eingestellt ist (die bei einer Sperrfläche ja eigentlich irrelevant sein sollte), werden sie in der Druckvorschu nicht angezeigt und auch nicht m...
- Donnerstag 4. April 2013, 22:15
- Forum: SPRINT-LAYOUT SOFTWARE Support
- Thema: Tilde (~) im Text möglich?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8279
Re: keine Tilde im Text möglich?
Hallo,
auch ich hätte das "Wechselstromzeichen" schon ein paar mal gebrauchen können. Würde mich auch freuen, wenn es von Abacom noch integriert wird.
Viele Grüße
Jens
auch ich hätte das "Wechselstromzeichen" schon ein paar mal gebrauchen können. Würde mich auch freuen, wenn es von Abacom noch integriert wird.
Viele Grüße
Jens
- Donnerstag 4. April 2013, 22:15
- Forum: Einsteigerfragen / FAQ
- Thema: Tilde (~) im Text möglich?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2357
Re: keine Tilde im Text möglich?
Hallo,
auch ich hätte das "Wechselstromzeichen" schon ein paar mal gebrauchen können. Würde mich auch freuen, wenn es von Abacom noch integriert wird.
Viele Grüße
Jens
auch ich hätte das "Wechselstromzeichen" schon ein paar mal gebrauchen können. Würde mich auch freuen, wenn es von Abacom noch integriert wird.
Viele Grüße
Jens
- Donnerstag 31. Januar 2013, 23:36
- Forum: Thema: Layer, Lötstop, Umriss
- Thema: Kupferlayer alter Layouts werden in Sprint5.0 getauscht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2587
Re: Kupferlayer alter Layouts werden in Sprint5.0 getauscht
Hallo, ich glaube, da liegt ein Mißverständnis vor. Die Version 3 ist zwar schon ein Weilchen her, aber wenn ich mich richtig erinnere, wurde nur die Layerbezeichnung getauscht. Der Kupferlayer auf der Unterseite war früher K1 und wurde dann in K2 umbenannt, befindet sich aber immer noch auf der Unt...
- Mittwoch 16. Januar 2013, 23:16
- Forum: Thema: Makros und Bauteile
- Thema: Textgrösse in Makros
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3197
Re: Textgrösse in Makros
Super, Vielen Dank!
Viele Grüße
Jens

Viele Grüße
Jens
- Montag 14. Januar 2013, 21:54
- Forum: Thema: Makros und Bauteile
- Thema: Textgrösse in Makros
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3197
Re: Textgrösse in Makros
Hallo Abacom, eine kleinere Texthöhe bei den Bauteilen würde ich auch sehr begrüßen. Vor allem bei SMD-Bauelementen, selbst bei der 1206er Bauform, ist eine Texthöhe von 1mm in den meisten Fällen zu groß. Es geht hierbei nur um die Darstellung auf dem Bildschirm, nicht um den Aufdruck auf die fertig...
- Montag 10. Dezember 2012, 23:45
- Forum: Thema: Anregungen zu Sprint-Layout
- Thema: Sprint-Layout 6
- Antworten: 21
- Zugriffe: 15417
Re: Sprintlayout 6
@Abacom
Vielen Dank!
Viele Grüße
Jens
Vielen Dank!

Viele Grüße
Jens
- Mittwoch 5. Dezember 2012, 21:45
- Forum: Thema: Anregungen zu Sprint-Layout
- Thema: Sprint-Layout 6
- Antworten: 21
- Zugriffe: 15417
Re: Sprintlayout 6
Hallo Abacom, hallo Forum, habe gerade ein Problem beim Verschieben der Knotenpunkte von Leiterbahnen festgestellt. Wenn man eine Leiterbahn markiert hat und mit der Maus auf einen Knotenpunkt zeigt, verwandelt sich der Mauszeiger in einen schwarzen Pfeil und man kann den Knoten verschieben, soweit ...
- Donnerstag 29. November 2012, 23:08
- Forum: Thema: Koordinaten und Raster
- Thema: Nullpunktlage 5.0/6.0
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4699
Re: Nullpunktlage 5.0/6.0
Hallo, vielleicht könnte man den standardmäßig verwendeten Nullpunkt (oben links oder unten links) in den Grundeinstellungen einstellbar machen, dann kann es sich jeder so einstellen, wie er es gern haben möchte, und man braucht nicht immer erst im Kontextmenü umstellen. Da es ja die Einstellmöglich...
- Donnerstag 15. November 2012, 22:43
- Forum: Thema: Anregungen zu Sprint-Layout
- Thema: Sprint-Layout 6
- Antworten: 21
- Zugriffe: 15417
Re: Sprintlayout 6
Hallo KMF, eigene Lötaugen in die Liste aufnehmen geht so: Die gewünschte Lötaugen-Größe einstellen, dann links auf das Lötaugensymbol klicken. Es öffnet sich die Lötaugenliste, und in der vorletzten Zeile über "Entfernen" steht die neue Größe mit einem grünen Plus davor. Da drauf klicken und der We...